Um 18.01 Uhr wurde die Feuerwehr Melkendorf zu einem Verkehrsunfall im Waldgebiet zwischen Melkendorf und Lindach alarmiert. Ein Fahrzeug mit drei Personen besetzt, war von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ein Insasse wurde dabei leicht, die anderen beiden lebensgefährlich verletzt. Als ersteintreffendes Fahrzeug, sicherte die Feuerwehr Melkendorf bereits 5 Minuten nach Alarm, […]
Read the rest of this entry »
Um 19.49 Uhr wurde die Feuerwehr Melkendorf von der Polizei angefordert, einen herrenlosen Hund ins Tierheim zu fahren. Der Besitzer war nicht zu erreichen. Eine Spaziergängerin hatte den Hund nahe der Ortschaft aufgefunden und den Notruf abgesetzt. Beim Eintreffen wurde der Hund gesichert in den Mannschaftsraum verbracht und auf der Fahrt zum Tierheim durch zwei […]
Read the rest of this entry »
Mit einem Treffen der Jugendwarte am 30.3.15 konnte das Projekt „Feuerwehrkalender 2015“ abgeschlossen werden. Vom Organisationsteam konnte Jugendwart Sebastian Steinmetz einen Scheck in Höhe von 333,33 Euro entgegennehmen. Die Feuerwehr Melkendorf war unter anderem mit vielen Models an dem erfolgreichen Projekt beteiligt. Insgesamt konnten für die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Litzendorf (mit Ausnahme von Schammelsdorf) 2000,– […]
Read the rest of this entry »
Um 20.40 Uhr wurde ein Rettungssanitäter der Melkendorfer Wehr zum First Responder-Einsatz gerufen. Eine Person war bewußtlos gemeldet. 12 Minuten vor eintreffen des Rettungsdienstes konnte der Patient versorgt werden. Nach Rückmeldung an die ILS wurde der Patient gegen 21 Uhr an den Rettungsdienst zur Weiterbehandlung übergeben. Der Patient wurde ins Krankenhaus gebracht.
Read the rest of this entry »
Unsere Patenwehr Geisfeld hat uns zu einem Brotzeitabend in ihr Gerätehaus eingeladen. Nach einer kurzen Wanderung über den Wald konnten wir leckere Brotzeit mit Wild-, Käse- und Wurstspezialitäten geniessen. Der Litzendorfer Feuerwehrkalender wurde von uns als kleines Gastgeschenk überreicht. Nach einem geselligen Abend ging es dann in der Nacht wieder über den Wald nach Melkendorf. […]
Read the rest of this entry »
Bei herrlichem Sonnenschein absolvierten 12 Aktive die Leistungsprüfung Wasser unter den prüfenden Augen der Feuerwehrschiedsrichter. Neben dem Aufbau eines Löschangriffes mussten noch weitere Zusatzaufgaben bewältigt werden. Nach ca. 1.5 Stunden konnte sich die Mannschaft über den erfolgreichen Abschluß der Prüfung freuen. Bei der anschliessenden Feier lobte die Feuerwehrführung und der Kommandant die gute Vorbereitung und […]
Read the rest of this entry »
In einem Dachgeschoß in der Melkendorfer Hauptstraße musste ein Wespennest entfernt werden. Das schwer zugängliche Nest wurde von Kameraden mit unseren Imkerschutzanzügen entfernt. Es kam die 3-teilige Schiebeleiter zum Einsatz, sowie teile der Absturzsicherung, da diverse Ziegeln entfernt werden mussten.
Read the rest of this entry »
Um 16.11 Uhr wurden wir zu einem Waldunfall alarmiert. Im Meldebild war eine Person unter einem Baum eingeklemmt. Die Lage im Wald war nicht genau bekannt. Es wurde ein Lotsendienst für nachrückende Kräfte eingerichtet. Nach Personenbefreiung und Erstversorgung durch die Feuerwehr konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Wegen einer Stromleitung und dem Waldrand […]
Read the rest of this entry »
Um 10.08 Uhr Alarm für die Feuerwehr Melkendorf. Wir wurden für den Ablösezug IB3 zu einem Großbrand nach Reckendorf alarmiert. Nach Treffen der beteiligten Feuerwehren Melkendorf, Schammelsdorf, Drosendorf, Würgau, Scheßlitz und Gundelsheim am Parkplatz Schloß Seehof wurde im Konvoi nach Reckendorf gefahren. Dort waren wir zum Absperren der B 279 eingeteilt. Die Atemschutzgeräteträger stellten die […]
Read the rest of this entry »
Um 10.32 Uhr wurde ein Rettungssanitäter der Feuerwehr Melkendorf von der integrierten Leitstelle zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens und des Notarztes wurde eine Patientin nach Treppensturz versorgt und betreut. Hierdurch konnte eine Erstversorgung nach nur 3 Minuten nach Eingang des Notrufes sichergestellt werden.
Read the rest of this entry »
Der Patenverein Geisfeld lud auch heuer wieder zum Wildgulaschessen ein. Um 17.30 Uhr starteten einige Mitglieder trotz drohendem Gewitters den Fußmarsch nach Geisfeld. Dort wurden wir von den Kameraden in Geisfeld willkommen geheißen und durften das leckere Gulasch genießen. Vorankündgung: Vereinsausflug FF Melkendorf am 27. September nach Eging am See zum Freizeitpark Pullman-City. Anmeldungen bei […]
Read the rest of this entry »
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Melkendorf wieder die Feier zu Ehren des Schutzpatrons Florian. Mit den beliebten und mittlerweilen bekannten Speisen wie Gyros und Melkendorfer Riessen konnte der Verein der Wehr wieder ein angenehmes und erfolgreiches Fest durchführen.
Read the rest of this entry »
Um 9.22 Uhr wurden wir nach Litzendorf zu einem Schwelbrand in einem Wohn-/Geschäftshaus alarmiert. Der Brand befand sich in der Zwischendecke. Um den Brand zu löschen, musste die Decke geöffnet werden. Da dies nur unter Atemschutz möglich ist, wurde von der Einsatzleitung entsprechend nachalarmiert. Personen waren nicht gefährdet. Unsere Wehr war mit 12 Personen im […]
Read the rest of this entry »
Um 19.00 Uhr begann die jährliche Nachtübung. Angenommen wurde eine Kleintierrettung vom Baum. Bei Anfahrt hatte die Tochter des Mitteilers selbst versucht das Tier vom Baum zu retten und ist aus 4 m vom Baum gestürzt. In die Übung eingebaut wurde: – Verletztenversorgung mittels Spineboard – Ausleuchten der Einsatzstelle – Aufstellen der Schiebeleiter und Einsatz […]
Read the rest of this entry »
Erstmalig organisierte die Vorstandschaft eine Weinfahrt für die Feuerwehr Melkendorf. Um 18.30 Uhr ging es pünktlich mit dem Bus nach Abtswind. Unsere Patenwehr Geisfeld nahm mit 20 Personen teil. Am Festzelt in Abtswind angetroffen war das Weinfest bereits im vollen Gange. Die Teilnehmer der Fahrt konnten auf besten, musiknahen Plätzen einen schönen und geselligen Abend […]
Read the rest of this entry »
Am Samstag um 18.00 Uhr hatte die Vorstandschaft zu einem Kameradschaftsabend eingeladen. Bei herrlichsten Sommerabend wurde der Landrat Dr. Günther Denzler sowie die Feuerwehrführungskräfte KBM Eberlein und KBI Farniok begrüsst. Anwesend waren viele aktive und passive Mitglieder der Feuerwehr Melkendorf mit Familie, insbesondere der Ehrenkommandanten und Ehrenmitglieder. Nach heißem Schinken mit Sauerkraut begann unter der […]
Read the rest of this entry »
Um 17.06 Uhr wurde ein Rettungssanitäter der Feuerwehr Melkendorf zu einer ersten Hilfe Leistung nach Melkendorf alarmiert. Meldebild „bewußtlose Person“ Leider konnte nur der Tot des Patienten festgestellt werden. Es wurde Lagemeldung an die Leitstelle gegeben. Nach Einweisung und Übergabe an den Rettungsdienstes, Notarzt und Polizei wurde der Einsatz beendet.
Read the rest of this entry »
Am Gügel feierte ein Kamerad seine Hochzeit auf dem Gügel. Die Vorstandschaft und Mannschaft standen Spalier und gratulierten dem frisch gebackenen Ehepaar. Alles Gute und viel Glück zur Hochzeit!!!
Read the rest of this entry »
Der Feuerwehrverein hat mit einer Fahnenabordnung und der Ehrenwache am Totengedenken der Mitglieder des SCM beigewohnt. Am Abend hat eine Abordnung der Feuerwehr Melkendorf am Festkommers teilgenommen.
Read the rest of this entry »
6 Aktive übernahmen am Samstag Abend die Parkplatzeinweisung und Sicherung der Festaktivitäten.
Read the rest of this entry »
Um 8.29 Uhr wurde ein Rettungssanitäter der Feuerwehr Melkendorf zu einer ersten Hilfe Leistung nach Melkendorf alarmiert. Meldebild „bewußtlose Person“ Es wurden Erstmaßnahmen ergriffen, sowie Lagemeldung an die Leitstelle gegeben. Nach Einweisung und Übergabe an den Rettungsdienstes und Notarzt wurde der Einsatz beendet.
Read the rest of this entry »
3 Führungskräfte der Feuerwehr Melkendorf besuchten einen Vortrag der Polizei über Brandermittlung und Zusammenarbeit Polizei und Feuerwehr an der Einsatzstelle. Ein Kommissar der Abteilung K1 der Kripo Bamberg berichtete über das Verhalten an der Einsatzstelle und die Arbeit der Polizei bzgl. Brandursachenforschung und Kooperation mit der Feuerwehr.
Read the rest of this entry »
3 Mitglieder unserer Feuerwehr nahmen im Feuerwehrzentrum Burgebrach an einem Simulationstraining für Blaulichtfahrten teil. Dies wurde seitens der Versicherungskammer Bayern angeboten. Einsatzfahrten mit Martinshorn unter Einsatzbedingungen sind für jeden Feuerwehrmann/frau eine Herausforderung. Noch einer 1-stündigen Theorieunterweisung (Strassenverkehrsordung, Wege- und Sonderrechte, etc), wurden in 3 Stunden am Fahrsimulator Einsatzfahrten geübt. Dabei wurden Tages-, Nachtfahrten, sowie verschiedene […]
Read the rest of this entry »
Mit 5 Einsatzkräften sicherte die Feuerwehr von 19.15 Uhr – 23.15 Uhr den Straßenverkehr ab. Zudem wurden die Gäste auf einen Parkplatz am Festgelände gelotst.
Read the rest of this entry »
Am Samstag, den 13.4. sammelte die Jugendfeuerwehr Melkendorf vorerst zum letzten Mal Altpapier. Bedingt durch den Altpapierpreis und Auflagen vom Landratsamt ist es für die Jugendfeuerwehr nicht mehr rentabel, eine Sammlung durchzuführen. Natürlich stand nie im Vordergrund, Geld dabei zu verdienen, aber die Jugendlichen sollen lernen, das mit Arbeit was zu verdienen ist und sie […]
Read the rest of this entry »
Bereits zum zweiten Mal lud die Patenwehr Geisfeld zum Wildgulaschessen ein. Nach Fußmarsch über den Wald durften wir das wieder Klasse gemachte Gulasch genießen.
Read the rest of this entry »
Jessica Hemmer, Stenglein Jonas, Kupfer Daniel, Schumann Daniel, Sebastian Steinmetz unten: Günthner Eva, Theis Melina
Read the rest of this entry »
Um 14.20 Uhr wurde ein Rettungssanitäter der Feuerwehr Melkendorf zu einer ersten Hilfe Leistung nach Melkendorf alarmiert. Es wurden Erstmaßnahmen ergriffen, sowie Lagemeldung an die Leitstelle gegeben. Nach Einweisung und Übergabe an den Rettungsdienstes und Notarzt wurde der Einsatz beendet.
Read the rest of this entry »
Am 16. Februar 2013 fanden die Kommandantenwahlen statt. Beide Kommandanten (Guido Theis und Harald Sieber) stellten sich nicht mehr der Wiederwahl. Es folgte eine lange kontroverse Diskussion mit der Feuerwehrführung (KBI und KBM) und dem anwesenden Bürgermeister. Änderungen im Alarmierungssystem, Anforderungen an den modernen Feuerwehrdienst und das Nachlassen der Ehrenamtlichkeit sind eine bayernweites Problem und […]
Read the rest of this entry »
– Bericht und Bilder folgen –
Read the rest of this entry »
Die bisherigen Atemschutzgeräte wurden nicht mehr vom Prüfdienst verlängert, da es für die Geräte keine Ersatzteile mehr gibt. Nach Antragstellung bei der Gemeinde wurden vier neue Atemschutzgeräte für das Löschgruppenfahrzeug beschafft. In Absprache mit der Stützpunktwehr Litzendorf wurden kompatible Geräte gekauft. So kann ein Litzendorfer Kamerad im Einsatzfall unsere Geräte bedienen und umgekehrt. Auch das […]
Read the rest of this entry »
Bereits zum vierten Mal sicherte die Feuerwehr Melkendorf den Faschingsumzug in Geisfeld ab. Dabei kamen das LF 8 sowie acht Feuerwehrkameraden zum Einsatz. Gegen 17.00 Uhr konnte die Wehr wieder einrücken. Die wärmende Einsatzkleidung kam bei ca. -5 Grad den Feuerwehrkräften zugute.
Read the rest of this entry »
Planspielübung für Gruppenführer, Kdt und Jugendwarte.
Read the rest of this entry »
Um 16.00 Uhr fand in Melkendorf eine Übung zum Thema lange Schlauchstrecke statt. Angenommen wurde ein Brand eines Wochenendhauses am Waldrand mit anschliessender Brandausbreitung in den Wald. Die Zugänglichkeit an die Einsatzstelle durch wasserführende Fahrzeuge ist nicht möglich. Deshalb wurde ein Löschangriff von Seiten des Waldweges über das Litzendorf LF 20 und Tanklöschfahrzeug Pödeldorf angenommen. […]
Read the rest of this entry »
Um 18.51 Uhr mussten die Feuerwehr Melkendorf erneut zu den am Vortag brennenden Strohballen ausrücken. Beim Eintreffen war eine Rauchentwicklung und kleine Flammenbildung zu sehen. Das Stroh musste mit einem Traktor und Frontlader zerteilt und abgelöscht werden. Hier wurde zuerst vom Wassertank des Litzendorfer Fahrzeugs gelöscht. Später kam die Tragkraftspritze TS 8/8 aus Melkendorf zum […]
Read the rest of this entry »
Um 17.33 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Litzendorf zu einem Strohballenbrand in der Flur zwischen Litzendorf und Melkendorf alarmiert. Beim Eintreffen standen mehrere große Strohballen im Vollbrand. Es musste ein Schlauchleitung vom Bach ca 100 m verlegt werden. Gleichzeitig konnte vom Tank des HLF Litzendorf ein Löschangriff gestartet werden. Mit einem Radlader wurde […]
Read the rest of this entry »
Retten, bergen, löschen, schützen!!! Das ist das Motto Deiner Feuerwehr! Wir suchen neue Mitglieder für die Jugendgruppe in Melkendorf. Hast Du Lust Dich in Deiner Freizeit für eine gute und wichtige Sache zu engagieren? Bei der Feuerwehr Melkendorf kannst Du Teamarbeit, Umgang mit Technik, Kameradschaft, sportliche Betätigung und vieles mehr erfahren. In theoretischen und praktischen […]
Read the rest of this entry »
Treffen um 8.15 Uhr am Gerätehaus!
Read the rest of this entry »
Aus beruflichen Gründen musste der jetzige Jugendwart Rainer Neundörfer sein Amt abgeben. Da die Jugendgruppenmitglieder bereits 16 Jahre alt sind, werden diese ab sofort von der Erwachsenenwehr mitbetreut. Auch zu den Einsätzen dürfen die Jugendlichen nun bedingt mitfahren. Ab 1. Oktober 2011 werden Jessica Hemmer und Sebastian Steinmetz die Jugendarbeit in Melkendorf weiterführen.
Read the rest of this entry »
Besprechung der Jugendwehr mit Kdt. und Jugendwart im Gerätehaus
Read the rest of this entry »
Die Feuerwehr Tiefenellern lud zu eine Gemeinschaftsübung ein. Zusammen mit der FW Lohndorf und Tiefenellern, verlegten wir eine lange Schlauchstrecke, bei der einige Höhenmeter überwunden wurden. Gezielt wurde getestet wie die Druckverhältnisse sich ändern und wieviel Wasser gefördert werden könnte. Bei der Übung kamen unsere zwei neu ausgebildeten Maschinisten zum Einsatz. Wir bedanken uns bei […]
Read the rest of this entry »
Um 10.58 Uhr wurde unsere Wehr zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit Hackschnitzel alarmiert. Wir waren bei der Wasserförderung mit im Einsatz. Der über mehrere Stunden dauernde Löscheinsatz wurde durch ein Großaufgebot von Feuerwehren aus dem Landkreis Bamberg, Bayreuth und Forchheim bewältigt. Um 14.24 Uhr konnte die Feuerwehr Melkendorf wieder von der Einsatzstelle abrücken. Am […]
Read the rest of this entry »
Unter den Augen des Kreisbrandinspektors Ziegmann, sowie dem Bürgermeister Möhrlein absolvierten am 9. Juli 2011 zwei Feuerwehrjugendliche aus Melkendorf in Litzendorf die bay. Jugendleistungsspange. Geprüft wurde theoretisches Feuerwehrwissen und zahlreiche praktische Übungen. Beide Melkendorfer Mädels bestanden erfolgreich. Wir möchten uns hier ausdrücklich bei den Kameraden der Feuerwehr Litzendorf bedanken, die die Vorbereitung und Prüfung maßgeblich […]
Read the rest of this entry »
Erneut wurden wir um Hilfe gebeten. Entfernung eines Wespennestes am Balkon des Wohngebäudes und Übergabe der Wespen an den Besitzer zur fachgerechten Aussetzung
Read the rest of this entry »
Entfernung eines Wespennestes und Übergabe der Wespen an den Besitzer zur fachgerechten Aussetzung
Read the rest of this entry »
auch dieses Jahr war unsere Wehr in Staffelbesetzung zur Absicherung des Johannisfeuers vor Ort.
Read the rest of this entry »
Im Wiesenweg und Schulweg wurde von uns auf Bitten der jeweiligen Hausbesitzer 2 Wespennester entfernt.
Read the rest of this entry »
Um 22.13 Uhr wurde unsere Wehr zum Großbrand eines Dachpappenherstellers in Bamberg alarmiert. Der Einsatz lief bereits seit fast zwei Stunden. Im Einsatz ein Großaufgebot der Bamberger Feuerwehren, der Polizei und des Rettungsdienstes. Zur Unterstützung wurden gegen 22.00 Uhr angrenzende Löschgruppenfahrzeuge angefordert. Die Feuerwehr Melkendorf konnte 9 Atemschutzgeräteträger, 3 Maschinisten bei insgesamt 15 Einsatzkräften, sowie […]
Read the rest of this entry »
Abfahrt 16.50 Uhr am Gerätehaus. Letzte Übung vor der Prüfung.
Read the rest of this entry »