Im Vorfeld der Veranstaltung gab es eine sehr trockene Witterungsphase. Entsprechend hoch war die Brandgefahr am Johannisfeuer 2017. In Absprache mit dem Veranstalter startete dann doch pünktlich die Feier. Die Feuerwehr sicherte mit 7 Personen ab. Die Jugendfeuerwehr entzündete das Johannisfeuer. Im Gegensatz zu den Vorjahren hielt die Feuerwehr dieses Jahr noch 5000 l Löschwasser […]
Read the rest of this entry »
5 Kameraden und Kameradinnen sicherten die Sternwallfahrt nach Litzendorf ab. Zum drittel Mal zogen die Gläubigen nach Litzendorf zur Kirche. Abgesichert durch die jeweiligen Feuerwehren in den Ortsteilen.
Read the rest of this entry »
Um 19.00 Uhr sicherten 4 Kameraden den Bittgang in der Hauptstraße und Otterbachstraße. ab. Der Feuerwehrverein nahm mit Fahnenabordnung teil. Ebenso trugen 4 Kameraden den Himmel. Brauchtumspflege und Sicherheit der Bevölkerung. Ein Anliegen der Feuerwehr Melkendorf.
Read the rest of this entry »
Nach der Reinigung des Baches konnte die Jugendfeuerwehr Melkendorf bei dem Einsetzen der Jungfische in den Bach helfen. Zusammen mit den Pächtern wurde von der Mühlgasse bachabwärts in jeden Tümpel oder Tiefenwasser der Schwellen Jungfische eingesetzt. Nach ca. 1,5 Stunden hatte die Jugend mit Hilfe der Pächter ca. 1000 Fische eingesetzt. Zusammen mit der Bachreinigungsaktion […]
Read the rest of this entry »
Bei bestem Frühlingswetter hielt die FF Melkendorf den Gedenktag des Schutzpatrons St. Florian ab. Nach einer Messe mit Pfarrer Hagel konnte die Bevölkerung das beliebte Gyros oder die „Melkendorfer Riesenbratwürste“ sowie gegrillten Bauch geniessen. Bei einem Bier vom Fass wurde zusammen mit dem Patenverein Geisfeld am schönen Dorfplatz an der alten Schule gefeiert. Danke schön […]
Read the rest of this entry »
Samstag 29. April 17 von 9.30 Uhr – 14.30 Uhr. Zusammen mit den Pächtern reinigte die Feuerwehr Melkendorf mit der Jugend den Bachlauf. An manchen Stellen war dieser sehr verdreckt. Die Säuberung wurde notwendig, um ein Einsetzen eines neuen Fischbestandes zu ermöglichen. Gleichzeitig wurden die vorhandenen Wassersperren getestet. Nach dem Brand am 1.1. dieses Jahres […]
Read the rest of this entry »
Um 19.00 Uhr eröffnete Dietmar Dorscht die jährliche Hauptversammlung des Feuerwehrvereins. 44 aktive und passive Mitglieder waren anwesend. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte des 1. Kommandanten Guido Theis, des 1. Vorstands Dietmar Dorscht und Jugendwart Sebastian Steinmetz. Gemeinderat Raimund Köhler überbrachte ein Grußwort der Gemeinde. Feuerwehrführung und Bürgermeister ließen sich entschuldigen. Eckpunkte der Berichte […]
Read the rest of this entry »
Bereits am Faschingsdienstagvormittag stellte die Feuerwehr Melkendorf den Sicherungstrupp am Brandcontainer am Atemschutzzentrum in Strullendorf. Für eine Woche hatten die Wehren des Landkreises die Möglichkeit im Brandcontainer Erfahrung zu sammeln. Nach Einweisung und Ausrüstung konnten mehrere Atemschutzträger der Feuerwehr Melkendorf einen Durchgang im holzbefeuerten Container durchführen. Rauchbeobachtung und Hitzegewöhnung sowie Brandbekämpfung wurden vermittelt. Am Aschermittwochnachmittag […]
Read the rest of this entry »
Wie schon Tradition unterstützte die FW Melkendorf die Patenwehr Geisfeld bei der Absicherung des Faschingsumzuges. Erstmalig wurde das Mehrzweckfahrzeug aus Litzendorf mit eingesetzt (Herzlichen Dank an die Nachbarwehr und die mit anwesende Kameradin). Der Einsatz wurde in einer Sondergruppe Digitalfunk abgearbeitet. So konnten die bisherigen Reichweitenprobleme im 2 Meter-Funk überbrückt werden. Die Feuerwehr war von […]
Read the rest of this entry »
Im Rahmen der Sicherheitswache beim Faschingsumzug in Geisfeld wurde von einem Absperrposten und unkontrolliertes Kleinfeuer an einer Scheune gemeldet. Das LF 8 der FW Melkendorf fuhr an die Einsatzstelle und konnte den Brand löschen. Der Faschingsumzug wurde nicht beeinträchtigt.
Read the rest of this entry »
Um 10.21 Uhr verständigte die ILS Bamberg die Feuerwehr Melkendorf zum First Responder-Einsatz. Aufgrund der längeren Anfahrt des RTW war eine Erstversorgung eines Patienten mit unklarer Bewusstlosigkeit von Nöten. Der Patient konnte wach und ansprechbar an den Rettungsdienst übergeben werden.
Read the rest of this entry »
Bei den Aufräumarbeiten wurden wir von einem Bürger verständigt. Es gibt bei einer älteren Dame eine unklare starke Blutung am Mund. Sofort eilten 2 Feuerwehrangehörige mit dem Notfallrucksack zur Einsatzstelle. Die Wunden konnte ambulant versorgt werden.
Read the rest of this entry »
Das neue Jahr bedeutete für die Feuerwehr Melkendorf eine verkürzte Neujahrsfeier. Um 0.20 Uhr gingen in der ILS Bamberg mehrere Notrufe ein, in der Lindacher Strasse brenne ein Dachstuhl. Sofort wurde Alarm ausgelöst. Aufgrund der engen Bebauung wurden zusätzlich die Feuerwehren Schammelsdorf und Naisa mit alarmiert. Schon nach wenigen Minuten konnte die Feuerwehr Melkendorf die […]
Read the rest of this entry »
Einen Jahresabschluss der besonderen Art veranstaltete die Jugend Melkendorf. Mit dem Besuch des Palm Beach-Bades in Stein war viel Spaß angesagt. Rutschen, Whirlpool, Arschbombenspringen, Unterwasserfoto, Schaumparty. Die Jugend und die Begleiter verbrachten einen tollen Nachmittag im Schwimmbad. Zum Abschluss gab es in Roßdorf am Forst noch was leckeres zu essen. Danke an das Orgateam Sebastian […]
Read the rest of this entry »
Um 21.38 Uhr wurde die Feuerwehr Melkendorf nach Litzendorf zum Kellerbrand alarmiert. Zusammen mit den Wehren aus Litzendorf, Naisa und Schammelsdorf konnte ein Brand in einem Kellerraum ohne Personenschaden gelöscht werden. Das Brandgut hatte sich vom Entstehungsbrand bereits auf eine Kellerwand mit Regal ausgebreitet. Gerade noch rechtzeitig konnte eine massive Brandausbreitung verhindert werden. Nach Belüftung […]
Read the rest of this entry »
Christian Hofmann lud als Gerätewart zum „Herbststammtisch“ ein. 20 aktive Kameraden und Kameradinnen kamen. Es wurden auch viele fleißige Helfer gebraucht. Geräteprüfung, Fahrzeugkontrolle, Reinigung Feuerwehrhaus. Alles wurde auf Vordermann gebracht. Damit niemand hungrig nach Hause gehen musste, wurde zum Abschluss Schichtfleisch aus dem Dutch oven sowie Burger vom Webergrill angeboten. Tags darauf konnte sich dann […]
Read the rest of this entry »
Zum ersten Mal lud der Feuerwehrverein Melkendorf zusammen mit dem OGV zum Adventszauber ein. Der romantische Dorfplatz zwischen Schule und Kapelle wurde weihnachtlich geschmückt. Wenige aber ausgewählte Buden wurden vom Verein und Privat aufgestellt. Die Feuerwehr war unter anderem für den Bratwurstverkauf zuständig. Jeweils um 14 und 17 Uhr hielten zwei Kameraden einen Vortag über […]
Read the rest of this entry »
Um 9.11 Uhr wurde ein Mitglied der Feuerwehr Melkendorf zu einem First Responder – Einsatz gerufen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die betroffene Person medizinisch versorgt und die Angehörigen betreut. Einsatzende 9.45 Uhr.
Read the rest of this entry »
Zum ersten Mal wurde vom Sportverein der Kirchweihbaum am Sportplatz aufgestellt. Bei der Kirchweiheinstimmung mit Blasmusik wurde der Baum durch das Dorf gezogen. Hier sicherten wir den Verkehr.
Read the rest of this entry »
Unsere zwei Jugendgruppen nahm am Gaudimarsch in Strullendorf teil. Mit einem hervorragenden 7. Platz konnte sich unsere Wehr stolz präsentieren. Auch die „Kleinen“ hatten ihren Spaß und nahmen gerne teil. Um 10.27 Uhr starten beide Gruppen an der Start Ziel Kontrolle und absolvierten die 12 Stationen. Bilder auf sind auf folgender Facebook Seite zu sehen […]
Read the rest of this entry »
Um 20.30 Uhr entfernte die FW ein Wespennest mit der Imkerschutzausrüstung und übergab das Nest dem Besitzer zur artgerechten Entsorgung.
Read the rest of this entry »
Gerne sind wir der Einladung der Jugendwehr in Litzendorf gefolgt und trafen um 16.30 Uhr in Litzendorf ein. Dort wurde uns am praktischen Beispiel die Befreiung einer Person aus dem verunfallten Fahrzeug gezeigt. Zum Einsatz kam das HLF 20 mit Schere und Spreizer sowie das gesamte Zubehör. Danke nach Litzendorf für die interessante und lehrreiche […]
Read the rest of this entry »
Nach Starkregen in der ganzen Nacht wurde die Feuerwehr Melkendorf um 7.35 Uhr zu Unwettereinsätzen alarmiert. Die Staatsstraße BA 14 in der Z-Kurve war überflutet. Auch die Straße nach Geisfeld galt es wegen Überschwemmung zu sichern. Danach ging es noch zu verschiedenen Einsätzen in Litzendorf wobei die Litzendorfer Wehr unterstützt wurde, die auf Anordnung der ILS […]
Read the rest of this entry »
Im Rahmen der Feierlichkeiten am Florianstag 2016 wurde Bernhard Schumann von 1. Vorstand Dietmar Dorscht zum Ehrenmitglied ernannt. Dietmar Dorscht dankte für jahrelange Tätigkeit als Kassier der Feuerwehr. Über 40 Jahre als Gruppenführer aktiv tätig, erwies Bernhard der Wehr einen grossen Dienst. Als kleine Anerkennung wurde ihm ein Ellertalkörbla und seiner Frau Gabi ein Blumenstrauß […]
Read the rest of this entry »
Anlässlich des Floriansfestes an der Schule Melkendorf wurden langjährige Mitglieder geehrt. 25 Jahre aktiver Dienst Rainer Neundörfer und Guido Theis 30 Jahre aktiver Dienst Helmut Reh, Harald Sieber und Klaus Leicht 20 Jahre aktiver Dienst Thomas Neundörfer, Günther Lengenfelder 10 Jahre aktiver Dienst Jessica Hemmer zum Hauptfeuerwehrmann/Frau ernannt Markus Behr, Lisa Winkler 25 Jahre passives […]
Read the rest of this entry »
In einer sehr kurzfristig angesetzten Übung wurde von Gruppenführer Rainer Neundörfer der Aufbau und die Funktionsweise einer BMA (Brandmeldeanlage erklärt) Anschliessend konnten die Übungsteilnehmer einen Alarm abarbeiten und das Vorgehen mit Feuerwehrschlüsseldepot und Feuerwehranzeigetableau üben.
Read the rest of this entry »
Vergangenheit mit Zukunft verbinden! Seit Anfang April 2016 ist der historisch ausgerüstete Kamerad ein neues Mitglied in der Feuerwehr Melkendorf. Er wird in Zukunft im Gerätehaus nach dem Rechten schauen. Ein Dankeschön an Kommandant Guido Theis der seine Idee tatkräftig umgesetzt hat.
Read the rest of this entry »
Flyer zur Website fur Mitgliedsfeuerwehren
Read the rest of this entry »
Die Feuerwehr Melkendorf ist ab sofort auch auf Facebook zu finden. https://www.facebook.com/FeuerwehrMelkendorf
Read the rest of this entry »
In der Jahreshauptversammlung am 12. März wurde von den Mitgliedern des Feuerwehrvereins die Vorstandschaft neu gewählt. Bernhard Schumann legte sein langjähriges Amt als Kassier nieder. Auch Markus Götz stand nicht mehr für die Kandidatur des 2. Vorstandes zur Verfügung. Die Wahl der Vorstandschaft für die Periode 2016 – 2019 führte zu folgendem Ergebnis: 1. Vorstand […]
Read the rest of this entry »
Am 12. März 2016 fand im Gerätehaus der Feuerwehr Melkendorf die Jahreshauptversammlung mit Vorstandschaftswahlen statt. In den Berichten von Vorstand, Kommandanten und Jugendwart wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Seitens des Vereins konnte vom erfolgreichen 100 Jahre Schule-Fest berichtet werden. Die Kommandanten erläuterten die Übungen und Einsätze. Besonders der schwere Verkehrsunfall im April 2015 wurde […]
Read the rest of this entry »
Auch in 2016 sicherte die Feuerwehr Melkendorf den Faschingsumzug ab. Bei leider nasskaltem Wetter unterstützten die Melkendorfer Ihre Patenwehr aus Geisfeld. Hier wurde erstmals der neue Notfallrucksack in Bereitschaft gebracht. Glücklicherweise kam er nicht zum Einsatz. Nach 4 Stunden im Einsatz konnte die Mannschaft wieder im Gerätehaus Melkendorf einrücken.
Read the rest of this entry »
Für alle Aktiven und Interessierten wurden die Geräteräume des Einsatzfahrzeuges neu beschrieben. Danke an 2. Kdt Matthias Dorscht
Read the rest of this entry »
Da der Litzendorfer Weihnachtsmarkt über zwei Tage geht, stellte die Feuerwehr Melkendorf 4 Aktive zur Sicherheitswache ab. Die ganze Nacht über wurde auf dem Markt nach dem Rechten gesehen.
Read the rest of this entry »
Durch eine Spende vom Feuerwehrverein Melkendorf konnte ein Notfallrucksack für das Löschfahrzeug beschafft werden. Die Aufgaben der Feuerwehren verändern sich und der Einsatz als First Responder bei Notfallpatienten ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Der Rucksack ist mit der vorgeschriebenen DIN-Norm für Feuerwehrfahrzeuge bestückt. Zudem wurden noch weitere Ausrüstungsgegenstände beschafft. Somit kann die Mannschaft adäquat eine […]
Read the rest of this entry »
Um 18.00 Uhr lud der Gerätewart Christian Hofmann zum halbjährlichen Treffen ein. Es wurden die Einsatzgeräte kontrolliert und Instand gehalten. Auch die dreiteilige Schiebeleiter wurde geprüft. Im Anschluss wurde die Mannschaft von einem Spender zum Essen eingeladen. Bei leckerem Schäuferla und Bier aus dem Holzfass konnte die Mannschaft den Abend ausklingen lassen. Die Feuerwehr Melkendorf […]
Read the rest of this entry »
Im Oktober 2015 wurde eine weitere Jugendgruppe gegründet. Unter der fachlichen Betreuung von Jugendwart Sebastian Steinmetz und Jugendwarthelfer Markus Behr werden die 12- und 13jährigen Anwärter nun angelernt und in das feuerwehrtechnische Wissen eingewiesen. Sollte noch jemand Interesse an der Teilnahme haben, einfach beim Jugendwart melden oder zu den Übungen (hier auf der Homepage ersichtlich) […]
Read the rest of this entry »
Um 4.01 Uhr wurde die Feuerwehr Melkendorf von der Einsatzleitung nach Kunigundenruh Pödeldorf nachalarmiert. Es wurden speziell Atemschutzgeräteträger benötigt. Zusammen mit den Feuerwehren Litzendorf, Naisa, Schammelsdorf,Pödeldorf und der Löschgruppe 1 aus Bamberg musste eine Nebengebäude mit Schießanlage gelöscht werden. Eine Kugelfangwand war im Vollbrand. Durch immer wieder aufflammende Glutnester zog sich der Einsatz bereits schon […]
Read the rest of this entry »
Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Melkendorf richtete der Feuerwehrverein das Fest zum 100jährigen bestehen des Schulhauses Melkendorf aus. In sehr hoher Eigenleistung wurde das Gebäude renoviert und im Frühjahr 2015 neu gestrichen. Pünktlich zum Festbeginn bescherte der Wettergott herrlichstes Sommerwetter bei 34 Grad. Beide Vereine bereiteten ein uriges Fest wie in alten Zeiten vor. […]
Read the rest of this entry »
Um 16.36 Uhr wurde die Feuerwehr Melkendorf in den Hahnbergblick alarmiert. Es drohte ein Baum umzustürzen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Baum jedoch schon von einem Bauhofmitarbeiter gefällt worden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und half den Baum von der Fahrbahn zu entfernen. Um 17.05 Uhr konnte die Wehr wieder einsatzbereit einrücken.
Read the rest of this entry »
Um 19.17 Uhr wurde die Feuerwehr Melkendorf zu Unwettereinsätzen alarmiert. Zuvor waren mehrere starke Gewitter und Sturmböen über den östlichen Landkreis gezogen. Das Unwetter richtete starke Schäden an. Unsere Wehr musste an vier verschiedenen Einsatzstellen umgestürzte Bäume entfernen und die Straße wieder befahrbar machen. Diese waren zum einen auf der Verbindungsstraße von Melkendorf nach Lindach, an […]
Read the rest of this entry »
Um 19.22 Uhr wurde die Feuerwehr Melkendorf zu einer Ölspur am Ortsteingang alarmiert. Ein defektes Fahrzeug mit Motorschaden hatte Öl verloren. Da die Fahrbahn nach der Kurve bis Ortseingang verschmutzt war, entstand eine hohe Rutschgefahr für PKW und vor allem Zweiräder. Deshalb wurde primär die Feuerwehr alarmiert, um das Öl abzubinden und den Verkehr abzusichern. […]
Read the rest of this entry »
Am Sportgelände wurde ein Wespennest entfernt. Es bestand aufgrund der Lage ein Gefährdung für die Besucher der Sportveranstaltungen. Das Nest wurde dem Sportverein zur artgerechten Weiterbehandlung übergeben.
Read the rest of this entry »
Auf einem Anwesen wurde ein Wespennest neben einem Dachfenster entfernt und dem Besitzer zur artgerechten Entsorgung übergeben.
Read the rest of this entry »
auch dieses Jahr sicherte die FW Melkendorf das örtliche Johannisfeuer in der Mühlgasse ab. Nach entfachen des Feuers wurde ein kleiner Böschungsbrand abgelöscht. Die Sicherungsmassnahme dauerte bis in die Nachtstunden an.
Read the rest of this entry »
Zusammen mit den Feuerwehren aus dem Inspektionsbereich 3/3 nahm die FF Melkendorf an der Beerdigung des ehemaligen KBM Uzelino in Memmelsdorf teil. Zusammen mit 7 Personen und Fahnenabordnung gaben wir ihm die letzte Ehre. Rudi Uzelino war langjährig unser zuständiger Kreisbrandmeister und immer sehr gerne Gast in Melkendorf. Auch nach Rentenbeginn ließ er sich es […]
Read the rest of this entry »
Um 12.30 Uhr ging es mit dem LF 8 nach Gräfenhäusling. Bei sehr warmen Wetter konnte die Feuerwehr mit 18 Mann die sich gut im Festzug präsentieren. Nach einer Erfrischung und im Festzelt rückte die Feuerwehr um 17.00 Uhr wieder im Gerätehaus einsatzbereit ein.
Read the rest of this entry »
6 Mitglieder der Feuerwehr Melkendorf und ein Gast aus Kirchehrenbach starteten um 4.30 Uhr die Reise nach Hannover zur größten Messe für Feuerwehr, Rettung und Katastrophenschutz in Europa. Bequem mit dem ICE kam die Gruppe um 8.36 Uhr in Hannover MESSE an. Bis 18.00 Uhr konnten viele der 1500 Aussteller und etliche der 1400 Feuerwehrfahrzeuge […]
Read the rest of this entry »
Am Donnerstag, den 7. Mai war die Feuerwehr Melkendorf und die Vorstandschaft in Litzendorf am Friedhof um der Beisetzung des kürzlich verstorbenen Kameraden und Jugendfeuerwehrler Daniel Schumann beizuwohnen. Mit einem Blumengruss, der Ehrenwache am Grab und der Fahnenabordnung begleitete die Wehr ihren Kameraden auf seinem letzten Weg. Die Feuerwehr wünscht allen Angehörigen und Freunden viel […]
Read the rest of this entry »
Um 17.07 Uhr wurde ein Rettungsassistent zu einer kollabierten Person gerufen. Diese wurde stabilisiert und Tragehilfe für den Rettungsdienst mit geleistet. Einsatzende 17.30 Uhr.
Read the rest of this entry »