Author Archive

April 2020 – Maskenaktion für die Mitglieder

Ab dem 27. April gilt aufgrund der flächendeckenden Coronapandemie eine Maskenpflicht für alle Geschäfte und öffentlicher Nahverkehr. Der Feuerwehrverein Melkendorf kann seinen aktiven und passiven Mitgliedern eine Maske kostenlos anbieten. Das war nur möglich, durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Melkendorf, der diese Aktion federführend durchgeführt hat. Hier nochmal ein herzlicher Dank […]

Read the rest of this entry »

22.04.20 – Brand – Scheunenbrand

Um 3.27 Uhr wurden wir zusammen mit mehreren Feuerwehren nach Roßdorf alarmiert. Eine Scheune sollte brennen. Wegen der Baustelle in Geisfeld gestaltete sich die Anfahrt etwas schwierig. Hier hörten wir schon am Funk von der Ortswehr, dass es sich um eine zur Wohnung umgebaute Scheune handelte. Durch das Piepsen der Rauchmelder konnte der Wohnungsinhaber schon […]

Read the rest of this entry »

09.03.20 – Besuch Lebenshilfe Kindergarten Bamberg

Am Montag Vormittag erhielt die Feuerwehr Melkendorf besonderen Besuch. Die Kindergartengruppe der Lebenshilfe Bamberg hatte sich angekündigt. 2. Kdt Rainer Neundörfer, Jürgen Rotschka und Melina Theis erwarteten die jungen Besucher um 9.15 Uhr am Feuerwehrhaus. Unsere Jugendanwärtin Lilly war eine der Betreuerinnen. Nach Besichtigung der Fahrzeughalle wurde die Einsatzkleidung gezeigt und erklärt. Anschließend ging es […]

Read the rest of this entry »

29.02.20 – Brand – Rauch im Gebäude

Um 18. 40 Uhr wurden wir per Sirene zum Einsatz nach Naisa zur Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Es gab eine Rauchentwicklung durch ein defektes Elektrogerät. Der Brand war vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. Aufgrund der Rauchentwicklung musste das Gebäude von der FF Litzendorf belüftet werden. Wir konnten nach kurzer Abklärung wieder einrücken. Mit vor […]

Read the rest of this entry »

25.02.20 – THL – Absicherung Faschingsumzug

Auch dieses Jahr sicherten wir den Faschingsumzug in Geisfeld ab. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Geisfeld und der Polizei konnten wir eine sichere Veranstaltung gewährleisten. Danke der Feuerwehr Litzendorf für die Bereitstellung des 11/1.

Read the rest of this entry »

15.02.20 – Jahreshauptversammlung

Unter den fast 40 anwesenden Mitgliedern waren auch KBR Ziegmann, KBI Düthorn und 1. Bürgermeiser Möhrlein in unserem Feuerwehrhaus vor Ort. 1. Vorstand Fred Winkler begrüsste alle Gäste und gab nach einem Totengedenken das Wort an Kassier Markus Götz. Dieser konnte von einer guten finanziellen Vereinssituation berichten. Fred Winkler gab dann einen Bericht über die […]

Read the rest of this entry »

15.2.20 – Guido Theis wird Ehrenkommandant

In der Jahreshauptversammlung 2020 wurde Guido Theis für seine Verdienst in achtzehn Jahren als Kommandant mit großer Mehrheit zum „Ehrenkommandant“ ernannt. Hier die Laudatio für Guido: Guido ist am 01.07.89 in die Feuerwehr Melkendorf eingetreten. Anfangs noch im alten Feuerwehrhaus hat er die Brände Scheune Lauer und ehemalige Bäckerei miterlebt. Am 29.9.1995 besuchte er die […]

Read the rest of this entry »

08.02.20 – Brand – Küche

Um 19.49 Uhr wurden wir nach Litzendorf alarmiert. Es gab einen Küchenbrand in einem gewerblich genutzten Gebäude. Es waren keine Personen mehr im Haus. Nach kurzer Zeit konnten die Feuerwehren vor Ort den Brand löschen. Das Gebäude wurde mit der Wärmebildkamera überprüft, belüftet und dem Besitzer übergeben. Vor Ort die Wehren Litzendorf/Melkendorf, Pödeldorf/Schammelsdorf, Naisa und […]

Read the rest of this entry »

03.02.20 – THL – auslaufender Kraftstoff

Um 8.10 Uhr wurden wir nach Litzendorf alarmiert. Aus einem geparkten Fahrzeug lief Kraftstoff aus. Nach der Verkehrssicherung wurde er abgebunden und der Bauhof Litzendorf verständigt. Mit vor Ort: Wie immer die Kameraden der FF Litzendorf. Gegen 8.45 Uhr konnten wir mit sechs Mann wieder am Gerätehaus einrücken.

Read the rest of this entry »

26.01.20 – Neujahrsempfang der Gemeinde

Neujahrsempfang der Gemeinde. Unser Ehrenmitglied Gerhard Pickel wurde mit der Bürgermedaille der Gemeinde Litzendorf ausgezeichnet! In der Lautatio wurde sein Engagement in Melkendorf hervorgehoben. Neben seinen langjährigen Ehrenämtern wie Gründungsmitglied des SC Melkendorf und langjährig in der Vorstandschaft des OGV noch zahlreiche weitere. Unserer Feuerwehr ist er 1960 beigetreten. 40 Jahre aktiv davon 22 Jahre […]

Read the rest of this entry »

15.01.20 – THL – Wasserschaden im Gebäude

Gegen 9.00 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Wohngebäude in Melkendorf alarmiert. Es gab einen Wasserschaden in der Wohnung. Zum Einsatz kam der Wassersauger. Da das Wasser immer wieder nachlief konnte der Einsatz erst am Nachmittag beendet werden.

Read the rest of this entry »

18.01.20 – Christbaumaktion der Jugend

Erstmalig sammelte die Jugendwehr in Melkendorf die Christbäume im Ort ein. Am Nachmittag gab es am Sportlerheim Bratwürste, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch. Am warmen Feuer wurde es bei fast trockenem Wetter nie kalt. Ein erfolgreicher Nachmittag! Die Feuerwehrjugend bedankt sich bei den Fahrern Wolfgang und Christian, bei der Melkendorfer Bevölkerung für den zahlreichen Besuch, bei […]

Read the rest of this entry »

11.01.20 – Brand – Kellerbrand

Um 16.04 Uhr ließ der erste Einsatz im neuen Jahr nicht lange auf sich warten. Wir wurden noch Zeegendorf alarmiert. Es gab einen Brand in einem Heizungsraum. Aufgrund der erhöhten Gefährdungslage wurde auf B 4 erhöht. Der Brand wurde von der FF Zeegendorf und der FF Geisfeld abgearbeitet. Wir stellten zusammen mit Litzendorf, Mistendorf und […]

Read the rest of this entry »

Christbaumaktion der Jugend am 18. Januar 20

Read the rest of this entry »

22.10.19 – Übung – Düngemittelbrand

In der Monatsübung Oktober stand das Thema Düngemittelzersetzung nach Wärmebeaufschlagung auf dem Programm. 2. Kdt Neundörfer gab eine kurze Theorieeinleitung. Anschließend wurde eine Düngemittelzersetzung eines losen Düngemittelhaufens beübt. Es musste eine Person unter Preßluftatmer gerettet werden, da nitrose Gase verströmten. Nach Einrichten des Gefahrenbereichs wurde (virituell) die betroffenen Häuser evakuiert. Hierzu wurde eine Ausbreitungskurve von […]

Read the rest of this entry »

26.10.19 – Rot-Gold-Abzeichen – Leistungsprüfung Wasser

An der gemeinsamen Leistungsprüfung Wasser in Lohndorf konnten drei Kameraden die Endstufe Rot-Gold erreichen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer langjähriges Engagement. von Links nach rechts: Sebastian Steinmetz – Gruppenführer und Atemschutzträger Markus Behr – Maschinist und Jugendwarthelfer Tobias Neundörfer – Atemschutzgeräteträger

Read the rest of this entry »

26.10.19 – Leistungsprüfung Wasser

Zusammen mit den Feuerwehren Lohndorf und Tiefenellern legten wir die Leistungsprüfung Wasser in Lohndorf ab. Drei Gruppen stellten sich der Herausforderung. Die Gruppen wurden bewusst von allen beteiligten Wehren gemischt um die Zusammenarbeit weiter zu fördern. Sehr erfreulich war, dass eine komplette neue Gruppe das Bronzeabzeichen absolvierte. Darunter auch drei Feuerwehrjugendliche aus Melkendorf. Nach der […]

Read the rest of this entry »

19.10.19 – Wissenstest Jugend

mit 10 Jugendlichen nahm unsere Wehr am Wissenstest in Burgebrach teil. Alle 10 haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch zu 1 x Gold, 3 x Bronze und 6 x Urkunde. Thema des diesjährigen Tests war die 1. Hilfe.  

Read the rest of this entry »

Externe Lehrgangsbesuche

Durch den Übungsbesuch halten sich die aktiven Feuerwehrler fit für den Einsatz. Um das vorhandene Wissen zu erweitern besuchen, regelmäßig Kameraden und Kameradinnen externe Lehrgänge im Landkreis oder an den Feuerwehrschulen. Als Beispiel dafür hier die Lehrgänge vom Monat Oktober 2019: – Taktische Ventilation – Aufbaulehrgang für Gruppenführer – Flüssiggasschulung – Schaumtrainer hier ein paar […]

Read the rest of this entry »

19.10.19 – THL – VU Person eingeklemmt

Um 20.32 Uhr wurden wir zum  VU mit eingeklemmter Person im Gebiet Pödeldorf Bamberg Ost alarmiert. Zusammen mit Pödeldorf/Schammelsdorf wurden wir Litzendorf/Melkendorf zum Verkehrsunfall alarmiert. Die Feuerwehr Memmelsdorf stellte den 2. Rettungssatz. Unsere Aufgabe bestand die Verkehrslenkung von der Autobahnabfahrt kommend. Um 22.45 Uhr rückten wir wieder ein.

Read the rest of this entry »

12.10.19 – Verletztendarstellung der Jugendwehr

Melkendorfer Jugend nimmt an Katschutzübung in Hirschaid teil! Feuerwehranwärter aus der Jugendfeuer Melkendorf stellten sich für die Großübung in Hirschaid als Verletztendarsteller zur Verfügung. Bereits um 5.30 Uhr hatten sie sich in Hirschaid eingefunden um geschminkt und instruiert zu werden. Sie mussten in der Übung von einem havarierten Schiff gerettet werden. Werdet Mitglied unserer Feuerwehr! […]

Read the rest of this entry »

12.10.19 – Übungsalarm – Gebietsabsicherungszug

11.22 Uhr – Übungsalarm Katastrophenschutzübung Hirschaid. Wir wurden für die Gebietsabsicherung im Übungsgebiet Hirschaid-Strullendorf-Altendorf alarmiert. Damit das Gebiet für Ernstfäle abgesichert ist besetzten wir die Litzendorfer Fahrzeuge zusammen mit den Kameraden aus Litzendorf und schloßen uns dem Zug des Inspektionsbereiches 3 an.

Read the rest of this entry »

30.09.19 – Brand – landwirtschaftliches Gerät

Einsatz um 17.11 Uhr. Gemeldeter Brand einer landwirtschaftlichen Maschine in Pödeldorf an der Tankstelle. Das schnelle Eingreifen der örtlichen Kameraden konnte schlimmeres verhindern und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Read the rest of this entry »

21.09.19 – Brand – Rauch aus Scheune

Um 14.11 Uhr wurden wir zusammen mit einer Anzahl von Wehren und den Einsatzkräften der örtlichen Einsatzleitung nach Zeegendorf alarmiert. Eine Person hatte schwarzen Rauch aus einer Scheune gesehen. 11 Minuten nach Alarmierung waren wir an der Einsatzstelle. Schnell wurde klar, dass es sich um kein Schadensfeuer handelte und wir konnten um 15.02 Uhr wieder […]

Read the rest of this entry »

10.09.19 – THL – First Responder

Um 18.52 Uhr, nach telefonischer Alarmierung zweier Kameraden, rückten diese zu einem medizinischen Notfall aus. Vor Ort wurden die Vitalzeichen erhoben und der Patient für die Ankunft des Rettungsdienstes vorbereitet. Nach Erstversorgung durch Notarzt und Rettungsdienst wurde Tragehilfe geleistet und den Angehörigen die Einsatzstelle übergeben. Einsatzzeit 30 Min. Bei der Feuerwehr Melkendorf erhält jeder aktive […]

Read the rest of this entry »

08.09.19 – THL – Hubschrauberlandung vorbereiten

Um 16.26 Uhr wurden wir zusammen mit der Ortswehr Lohndorf und  der Feuerwehr Litzendorf nach Lohndorf alarmiert. Für einen Rettungsdiensteinsatz in Lohndorf wurde ein Notarzt gebraucht. Da kein örtlicher Notarzt zur Verfügung stand, wurde der Rettungshubschrauber CH 27  als Zubringer geschickt. Wir sicherten den Landplatz und brachten mit dem Litzendorf 11/1 den Notarzt zur Einsatzstelle […]

Read the rest of this entry »

01.09.19 – Übung – Zimmerbrand

Am Sonntag den 1.9. haben wir an der Monatsübung der Feuerwehr Litzendorf teilgenommen. Ein angenommener Schwelbrand im Zimmer mit Rauchentwicklung musste abgearbeitet werden. Wasserversorgung, Innenangriff, taktische Belüftung, Atemschutzüberwachung, Türkennzeichnung, Wärmebildkamera und Kommunikation an der Einsatzstelle. Im Einsatz insgesamt sechs Atemschutzgeräteträger und weitere 12 Kameraden und Kameradinnen die den Einsatz mit abgearbeitet haben. Eine gute Übung […]

Read the rest of this entry »

26.08.19 – Brand – privater Rauchmelder

Erneuter Einsatz für Litzendorf und Melkendorf. Um 9.21 Uhr wurden wir nach Litzendorf alarmiert. Ein Warnmelder hatte angeschlagen. Nach kurzer Erkundung konnte kein Brandgeschehen ermittelt werden. Installieren Sie Rauchmelder und warten Sie diese regelmäßig. Sie retten Leben!

Read the rest of this entry »

25.08.19 – THL – Starkregenereignis – Keller unter Wasser

Einsatz wegen Starkregen. Um 20.11 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Litzendorf nach einem starken Gewitter zu drei Einsatzstellen nach Litzendorf alarmiert. Strasse überflutet. Zwei Keller unter Wasser. Das Wasser kam schnell und ging schnell. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr notwendig. Wir waren mit 14 Feuerwehrkräften vor Ort.  

Read the rest of this entry »

07.07.19 – THL – Verkehrsabsicherung Kreismusikfest Pödeldorf

Zusammen mit Kameraden der Gemeindewehren sicherten wir den Festzug des Pödeldorfer Kreismusikfestes mit ab.

Read the rest of this entry »

23.06.19 – Festzug Kreisfeuerwehrtag Hallstadt

Am Sonntag nach dem Kreisjugendleistungsmarsch marschierten wir mit einer Abordnung beim Festzug der Feuerwehr Hallstadt mit.

Read the rest of this entry »

22.06.19 – Kreisjugendleistungsmarsch Hallstadt

Mit einer Punktverbesserung von 20 Fehlerpunkten weniger erreichte die Jugendgruppe der FF Melkendorf Platz 19. Vorausgegangen sind viele Übungen zur Vorbereitung. Ein besonderer Dank für die Vorbereitung an Jugendwartin Lisa Winkler und ihr Team.

Read the rest of this entry »

30.06.19 – THL – Verkehrsabsicherung – Festzug 100 Jahre Liedertafel

Die Feuerwehr Melkendorf begleitete das Festwochenende 100 Jahre Liedertafel Melkendorf. Vier Kameraden sicherten den Umgang bei der Schirmherrabholung ab und sechs Feuerwehrangehörige den Festzug. Bei 35 Grad im Schatten gab es zum Glück keine hitzebedingten Ausfälle bei den Teilnehmern und Besuchern des Festes zu beklagen. Wir wünschen dem Gesangverein Liedertafel Melkendorf alles Gute zum Jubiläum. […]

Read the rest of this entry »

27.06.19 – Übung – Waldbrand in Geisfeld

Erstmalig in 2019 nahmen wir an einer Übung in Geisfeld zum Thema Wald- und Flächenbrände teil. Nach einen Theorieteil wurde ein angenommener Waldbodenbrand im Zangenangriff abgearbeitet. Vielen Dank an unseren Patenverein Geisfeld für die Übungsvorbereitung und Durchführung.

Read the rest of this entry »

25.06.19 – THL -Verkehrsabsicherung- Fronleichnamsumgang

Beim diesjährigen Umgang zu Fronleichnam sicherten vier Kameraden und Kameradinnen die Straße.

Read the rest of this entry »

21.06.19 – Sicherheitswache – Johannifeuer

Auch in 2019 sicherten wir das sehr gut besuchte Johannifeuer in Melkendorf ab.

Read the rest of this entry »

01.06.19 – Hochzeit Michelle und Andi

Bei traumhaften Wetter gaben sich unsere Kameradin Michelle und Andi das JA-Wort in der schönen Kapelle Melkendorf. Wir wünschen alles Gute, viele glückliche und schöne Jahre. Vorstand Fred Winkler und 1. Kdt Matthias Dorscht überreichten ein kleines Geschenk im Namen aller Kameraden und Kameradinnen. Natürlich wie schon Tradition musste die Braut Kübelspritzen und wir standen gerne […]

Read the rest of this entry »

30.05.19 – Festbesuch – Fahrzeugweihe Tiefenellern

Pünktlich um 9.45 Uhr begann unser Besuch bei der Wehr in Tiefenellern mit dem Totengedenken und anschließender Messe mit Fahrzeugweihe. Beim anschließendem Weißwurstessen bereiteten wir uns auf den Festzug vor. Zusammen mit der Jugend und unserer Fahne nahmen wir am Festzug und den folgenden Ehrungen im Festzelt teil. Ein besonderer Tag für die Kameraden und Kameradinnen in Tiefenellern. Waren sie […]

Read the rest of this entry »

04.05.19 – Florianstag mit Ehrungen

Am 4. Mai 2019 hielten wir unseren ihren Florianstag ab. Erstmalig heuer musste das Zelt wegen des kühlen und nassen Wetters beheizt werden. Um so mehr freute sich die Wehr über ein volles Festzelt. Wir sehen das als Anerkennung unserer Arbeit. Am Nachmittag gab es eine Feuerwehr-Gewinnspiel. Es mussten Fragen über das Fahrzeug beantwortet werden. […]

Read the rest of this entry »

Die neue Kommandantschaft stellt sich vor:

mit in der Vorstandschaft  sind auch beide Kommandanten: 1. Kommandant Matthias Dorscht Bereits als 2. Kdt hat Matthias Erfahrung gesammelt. Nun übernimmt er die aktive Mannschaft. Als hauptamtlicher Werkfeuerwehrangehöriger hat er dazu die besten Voraussetzungen. Matthias ist seit der Jugendfeuerwehr dabei, ist Atemschutzträger und Maschinist und hat die Führungsausbildung absolviert. 2. Kommandant Rainer Neundörfer Neu […]

Read the rest of this entry »

Die neue Vorstandschaft stellt sich vor:

1. Vorstand Fred Winkler Langjährig als 2. Vorstand und eine feste Institution in der Feuerwehr Melkendorf. Der Gemeinderat übernimmt von Dietmar Dorscht die Führung des Vereins. 2. Vorstand Theresa Dorscht Theresa sorgt für den reibungslosen Generationswechsel. Sie ist wie alle Vorstandsmitglieder im aktiven Ausrückedienst und Mitglied der Absturzsicherungsgruppe. Kassier Markus Götz Markus ist Leiter der […]

Read the rest of this entry »

Jugendübung – eine von vielen

Im 14tägigen Rhytmus finden bei uns Übungen mit der Jugendwehr statt. Lisa Winkler und ihre Helfer bereiten die Anwärter gerade auf den Jugendleistungsmarsch vor. Die Jugendarbeit in Melkendorf ist abwechslungsreich und interessant. Besucht auch unsere Wehr am Floriansfest am 4. Mai.

Read the rest of this entry »

16.03.19 – Neuwahl der Vorstandschaft – Danke Dietmar Dorscht für 18 Jahre

Seit Jahren ist ein Gesicht mit der Feuerwehr Melkendorf verbunden. Dietmar Dorscht. Nach 12 Jahren als 1. Kommandant und 18 Jahre als 1. Vorstand des Vereins stellte sich Dietmar nicht mehr zur Wiederwahl. In der Jahreshauptversammlung zog er Bilanz. Begonnen am alten Gerätehaus mit dem Tragkraftspritzenanhänger. Beim Neubau des heutigen Feuerwehrgerätehauses zeigte er Herzblut und […]

Read the rest of this entry »

16.03.19 – Neuwahl der Kommandanten – Danke Guido Theis für 18 Jahre

Guido Theis stellte sich in der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Neuwahl. Er zog Bilanz einer 18 Jahre langen Amtszeit als 1. Kommandant. Sichtlich bewegt schilderte er den Werdegang der Feuerwehr Melkendorf  seit Beginn seiner Amtszeit. Vor allem die Fahrzeugbeschaffung und die dadurch geforderte Ausbildung der Mannschaft waren ein Verdienst von Guido Theis. Atemschutzträger, Absturzsicherung, Löschtaktiken […]

Read the rest of this entry »

16.03.19 – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Um 19.00 Uhr begann die diesjährige Versammlung mit einem leckerem Krustenbauch und Sauerkraut. Anschließend präsentierten die Vereinsverantwortlichen ihre Arbeit und zogen ein Resümee des Jahres 2018. Der Vorstand- und ehemaliger Festausschussvorsitzender Dietmar Dorscht berichtete über ein anstrengendes und doch erfolgreiches Jahr 2018. Allein 15 Festausschusssitzungen zum 20 Jahre Jugendjubiläum sowie diverse Besprechungen wegen neuen Stromkasten […]

Read the rest of this entry »

05.03.19 – THL – Absicherung Faschingsumzug Geisfeld

Wie jedes Jahr unterstützten wir wieder die Kameraden aus Geisfeld bei der Absicherung des Faschingsumzuges. Im Einsatz waren wir mit sieben Kameraden. Im Einsatz unser Löschfahrzeug, sowie das Mehrzweckfahrzeug aus Litzendorf und das Fahrzeug aus Geisfeld. Bei der Absicherung gab es keine weiteren Komplikationen.

Read the rest of this entry »

07.02.19 – Brand – Rauchentwicklung im Gebäude

Um 13.15 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Litzendorf, dem Löschzug 1 und 3 aus Memmelsdorf, sowie die Feuerwehr Straßgiech zu einem Brand nach Kremmeldorf alarmiert. Ein Kaminbrand hatte eine Zwischendecke entzündet. Wir konnten nach kurzer Unterstützung nach 25 Min wieder zurück ins Gerätehaus fahren.

Read the rest of this entry »

18.01.19 – THL – Wohnungsöffnung

Um 9.08 Uhr wurden wir zusammen mit Litzendorf zur Wohnungsöffnung in Litzendorf alarmiert. Nach öffnen der Türe wurde der Bewohner wohlbehalten aufgefunden. Um 9.30 Uhr konnten wir wieder einrücken.

Read the rest of this entry »

30.12.18 – Jahresabschluss mit Weißwurst

Am 30.12. den letzten Sonntag in 2018 traf sich die aktive Mannschaft zum Weißwurstfrühstück. Bei einem Weizenbier wurde über das vergangene Jahr gesprochen und die Blicke auf das kommende 2019 gerichtet. Der 1. Vorstand Dietmar Dorscht dankte allen für die geleistete Arbeit und die Treue zum Verein .

Read the rest of this entry »

unsere letzten Worte in 2018…

Das Jahr 2018 neigt sich zu Ende und wir möchten kurz zurückschauen: Das Jahr 2018 war sehr arbeits- und ereignisreich. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir  im Juli das 20jährige Jubiläum unserer Jugend  feiern. Der Kreisjugendleistungsmarsch in unserem Dorf war sicherlich ein Highlight davon.  Zwei Tage vor der offiziellen Einweihung unserer neuen Feuerwehrpumpe konnte sie beim […]

Read the rest of this entry »
 
Logo
"