Author Archive

17.03.21 – Onlineübung WBK

Lockdownübung im März. Coranabedingt führte unser Gruppenführer Sebastian die Übung zur Wärmebildkamera online durch. Den Teilnehmern wurde live Zuhause eine tolle Schulung mit eindrucksvollen Bildern unserer neuen Wärmebildkamera geboten. Dem Theorieunterricht zum Einsatz des Gerätes folgte noch eine Fragerunde. Etwas ungewohnt ließen sich nach der Übung die Teilnehmer nicht nehmen, auf unsere Mannschaft mal anzustoßen. […]

Read the rest of this entry »

04.03.21 – THL – Fahrzeug öffnen

Um 17.48 Uhr wurden wir nach Naisa zur Pumptrackanlage alarmiert. Ein Kleinkind hatte sich in ein Fahrzeug eingeschlossen. Das Fahrzeug wurde geöffnet und das Kind unverletzt der Begleitperson übergeben. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder zum Gerätehaus zurückfahren.

Read the rest of this entry »

02.02.21 – Nachruf: Trauer um Manfred Hummel

Am 2.2.21 erfuhren wir vom frühen Tod unseres Feuerwehrmitgliedes Manfred Hummel. „Humba“ durfte leider nur 58 Jahre alt werden. Am 1.1.1979 in die Feuerwehr eingetreten war er sehr lange aktiv dabei. Selbst nach seinem Übertritt in den Verein als passives Mitglied war für Manni nicht Schluss. Kein Fest, keine Feierlichkeit bei der er nicht tatkräftig […]

Read the rest of this entry »

25.01.21 – Trauer um Franz Dippold

Am 25. Januar 2021 verstarb im Alter von 91 Jahren unser Ehrenkommandant Franz Dippold. Die KameradenInnen der Feuerwehr Melkendorf verlieren ihr ältestes Mitglied. Franz ist am 1.1.1944 der Feuerwehr beigetreten. Er bestimmte über lange Jahre die Geschicke der Wehr. 18 Jahre führte er dabei als 1. Kommandant die Mannschaft an der Spitze an. Die Einweihung […]

Read the rest of this entry »

02.01.21 – Brand – Rauchentwicklung im Freien

Um 13.07 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Freien oberhalb des Tiefenellerer Berges alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, das es sich um ein unbeaufsichtigtes Feuer handelt. Es brannte nasses Stroh. Durch die mitalarmierte Feuerwehr Tiefenellern wurden wir informiert, das die Einsatzstelle sich nach Herzogenreuth befand. Das Feuer wurde von den Kameraden Litzendorf mit […]

Read the rest of this entry »

24. Adventstürchen

Heute ist heiliger Abend und unser Kalender schließt sich. Hinter dem letzten Türchen ist immer was Besonderes. So auch bei uns:Grüss Gott! Ich darf mich vorstellen: Das Gerätehaus der Feuerwehr Melkendorf. Seit nunmehr 20 Jahre erlebe ich eine Mannschaft, die für den ehrenamtlichen Dienst am Bürger steht. Es macht mir Freude zu sehen, wie ich […]

Read the rest of this entry »

23. Adventstürchen

Das vorletzte Türchen unserer kleinen Adventsvorstellung gilt einer besonderen Abteilung unserer Feuerwehr. Wir versuchen seit über 20 Jahren die Jugendarbeit abwechslungsreich zu gestalten. Feuerwehrausbildung, aber auch Freizeitveranstaltungen sollen unserem Nachwuchs Spaß machen und auf den späteren Einsatzdienst vorbereiten. Hier sind Marie, Marie, Luca, Max, Jonas, Frank und Markus!Wir sind die Jugendfeuerwehr von Melkendorf. Momentan sind […]

Read the rest of this entry »

22. Adventstürchen

Hallo! Mein Name ist Rainer Neundörfer und ich bin jetzt seit 30 Jahren aktiv in der Feuerwehr Melkendorf und seit einigen Jahren als Zweitmitgliedschaft in der Feuerwehr Litzendorf. 1998 habe ich die Jugendfeuerwehr gegründet und war lange Jugendwart. Seit einem Jahr bin ich jetzt 2. Kommandant. Zudem bin ich examinierter Krankenpfleger, Rettungsassistent, Atemschutzträger, Zugführer und […]

Read the rest of this entry »

21. Adventstürchen

mit dem 21. Türchen präsentieren wir eine wichtige und arbeitsintensive Stelle in unserer Wehr – die Jugendarbeit. Danke Lisa für Dein Engagement!: Ich heiße Lisa Winkler und habe vor 12 Jahren bei der Jugendfeuerwehr meine Leidenschaft für die Feuerwehr entdeckt. Nach vielen Jahren Feuerwehrdienst bin ich als erste Gruppenführerin seit bestehen der Wehr nun als […]

Read the rest of this entry »

20. Adventstürchen

Heute ist der vierte Advent und der heilige Abend naht mit großen Schritten. Am Adventssonntag präsentieren wir ein älteres Mitglied: Servus mein Name ist Florian Melkendorf 48/1.Ich bin 36 Jahre alt. Das ist für ein Feuerwehreinsatzfahrzeug im aktiven Dienst ein stattliches Alter. Mein Motor verliert Öl, meine Fahrbeleuchtung gleicht einer Pferdekutsche mit Kerzenschein. Die Türdichtungen […]

Read the rest of this entry »

19. Adventstürchen

Ich bin Michel Kempf und 40 Jahre alt. Ich fahre gerne große Traktoren und bin oft an meinem selbstgebauten Pizzaofen tätig. In der Feuerwehr Melkendorf bin ich seit 22 Jahren aktiv. Als Maschinist, Atemschutzträger und in der Absturzsicherung kann ich dem Bürger gut helfen.Im Verein engagiere ich mich als Beisitzer in der Vorstandschaft. Ich bin […]

Read the rest of this entry »

18. Adventstürchen

Eine Woche vor Weihnachten präsentieren wir im 18. Türchen unseren Vorstand!! Ich bin Fred Winkler und seit 38 Jahre aktiv in der Feuerwehr. Seit 2019 führe ich den Verein als 1. Vorstand und bin gerne Melkendorfer. Investiere viel Zeit in das Dorfleben. Als Kassier beim OGV und Gemeinderat wird es auch nie langweilig.  Ich bin verheiratet […]

Read the rest of this entry »

17. Adventstürchen

Mein Name ist Sebastian Steinmetz und die meisten kennen mich als Steini. Ich bin 31 Jahre alt und habe vor kurzem meine Ilona geheiratet. 🙂Seit 18 Jahren bin ich aktiv bei der Feuerwehr. Ich bin Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer in unserer Wehr. In den letzten Jahren war ich als Jugendwart tätig und durfte das 20jährige Jubiläum […]

Read the rest of this entry »

16. Adventstürchen

Servus, mein Name ist Christopher Götz und ich bin seit 3 Jahren im aktiven Dienst. Seit 2019 bin ich in der Vorstandschaft als Schriftführer tätig. Als Gemeindearbeiter stehe ich auch am Tag für Einsätze zur Verfügung. Meine Hobbys sind Kegeln, Bouldern und Freunden treffen.

Read the rest of this entry »

15. Adventstürchen

Mein Name ist Theresa Dorscht. Ich bin seit 2 Monaten frisch mit unserem KBI verheiratet, wegen dem ich auch meine geliebte Heimat verlassen habe. Unserer Feuerwehr bleibe ich natürlich trotzdem treu. In den neun aktiven Jahren habe ich schon einiges erlebt. Unter anderem Feuerwehrkalendermädchen, erste Maschinistin in Melkendorf, Atemschutzträgerin und seit diesem Jahr auch Gruppenführerin. […]

Read the rest of this entry »

14. Adventstürchen

Mein Name ist Guido Theis, bin 51 Jahre alt und arbeite in der Firma Wieland. Meine beiden Töchter sind ebenfalls in der Melkendorfer Wehr. Mein Herz schlägt für die Feuerwehr. 18 Jahre war ich erster Kommandant. Unter meiner Führung wurde das jetzige Fahrzeug beschafft und die Mannschaft ausgebildet. Nach bisher 31 Jahren Feuerwehrdienst bin ich […]

Read the rest of this entry »

13. Adventstürchen

Hallo!ich bin Thomas Neundörfer, 44 Jahre alt und seit 1996 aktiv bei unserer Feuerwehr Melkendorf dabei. Das Interesse an der Feuerwehr kam während meines Grundwehrdienst auf und seitdem bin ich bei der Feuerwehr für unsere Mitmenschen im Dienst. Bei der Einsatzfahrt sitze ich meist am Steuer unseres Fahrzeuges; neben dem normalen Feuerwehrdienst bilde ich ab […]

Read the rest of this entry »

12. Adventstürchen

Man kennt mich als Tobsi und bin jetzt schon 16 Jahre bei der Feuerwehr. Ich treibe viel Sport was mir als Atemschutzträger zugute kommt. Ich arbeite bei die Bosch als Einsteller. Neben der Feuerwehr ist der Fußball meine große Leidenschaft. Motorrad und Ski fahren zählen auch zu meinen Hobbys. Gruß Tobsi

Read the rest of this entry »

11. Adventstürchen

Hujambo! (Anmerkung der Redaktion: „Hallo“ auf Suaheli). Hier das Türchen unseres Afrikafreundes:Mein Name ist Günther Lengenfelder, bin 53 Jahre alt verheiratet, zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Seid nun mehr als 25 Jahren bei der Feuerwehr. Neben dem Einsatzdienst bin ich Kassenprüfer. Von Beruf bin ich Facharbeiter in der Elektroindustrie. Meine Hobbys : Opa, gärtnern, wandern, […]

Read the rest of this entry »

10. Adventstürchen

Servus, ich bin der Hoffi! Christian Hofmann, um genau zu sein. Ich bin seit mittlerweile 22 Jahren in der Feuerwehr Melkendorf aktiv. Als Maschinist, Atemschutzträger und Gerätewart bin ich der Technik sehr verschrieben. Aufgrund meiner Tätigkeit als Sachverständiger bei TÜV SÜD ist das naheliegend 🙂Die regelmäßigen „Gerätewartstammtische“ von mir und meinem Kollegen, an denen alle Geräte mithilfe der ganzen Mannschaft auf […]

Read the rest of this entry »

9. Adventstürchen

Servus ich bin der Philipp Maier und bin das jüngste Mitglied in der Erwachsenenwehr. Seit 5 Wochen dabei. Von der Jugend übergetreten freue ich mich auf die Ausbildung in der „großen“ Mannschaft.Privat bin ich gerne mit dem Fahrrad unterwegs und darf mit 18 Jahren endlich Motorrad fahren. Ich gehe noch zur Schule und mache dort das […]

Read the rest of this entry »

8. Adventstürchen

Servus, mein Name ist Robert Schumann und ich bin seit 18 Jahren aktiv bei der Feuerwehr Melkendorf. Seit meinem Umzug nach Scheßlitz bin ich leider nicht mehr so oft vor Ort.  Trotzdem möchte ich der aktiven Wehr erhalten bleiben. Beruflich bin ich als gelernter Industriemechaniker bei Bosch unterwegs. Zu meinen Hobbys zählen Fußball und sich […]

Read the rest of this entry »

7. Adventstürchen

Hallo ich bin die Lorena Weyer. Seit 5 Jahren in der Jugendfeuerwehr, bin ich jetzt mit 18 in die Erwachsenenwehr übergetreten. Ich bin Schülerin und das Abitur ist die nächste Etappe. Ich freue mich auf die weitere Ausbildung in der Erwachsenenmannschaft. Privat bin ich oft mit den Feuerwehrmädels Lilly und den zwei Maries unterwegs.

Read the rest of this entry »

6. Adventstürchen

Darf ich vorstellen:Dorscht Matthias . Ich bin seit 22 Jahren in der Feuerwehr Melkendorf und seit 2019 der 1. Kommandant.Beruflich bin ich in der Werkfeuerwehr Bosch tätig und kann auf eine vielschichtige Feuerwehrausbildung blicken. Ich bin unter anderem Atemschutzträger, Gruppenführer und First Responder. Ich versuche die Feuerwehrmannschaft gut in die Zukunft zu führen und bin ein […]

Read the rest of this entry »

5. Adventstürchen

2020 in der Erwachsenenwehr neu dabei: Ich bin Lilly Neundörfer und seit diesem Jahr von der Jugend in die Erwachsenenwehr übergetreten. Ich lerne im dritten Jahr Erzieherin und sammle viele neue Erfahrungen. Neben der Feuerwehr bin ich bei der kath. Landjugend, sowie beim Cheerleading aktiv. Ich treibe gerne Sport und bin jüngstes Mitglied in der […]

Read the rest of this entry »

4. Adventstürchen

Die erste Frau die sich in unserem Kalender vorstellt: Applaus, Applaus, Applaus:Hallo ich heiße Melina Theis. Bin 20 Jahre alt und lebe mit meinem Freund und einer Katze in Melkendorf. Als gelernte Krankenschwester kann ich den medizinischen Part in unserer Wehr erweitern. Seit acht Jahren bin ich aktiv dabei und schenke viel Zeit der Ausbildung […]

Read the rest of this entry »

3. Adventstürchen

Ich heiße Michael Groh, bin stolzer Papa und verheiratet. Ich arbeite in der Firma Bosch und verbringe meine Freizeit gerne im Wald mit Brennholz machen.Als zweiter Gerätewart, Maschinist und Atemschutzträger bin ich gerne in der Feuerwehr Melkendorf.Meinen Wohnort habe ich zwar nach Köttensdorf gewechselt und doch bleibe ich meiner Feuerwehr Melkendorf treu.Feuerwehr Melkendorf – Unsere Freizeit […]

Read the rest of this entry »

2. Adventstürchen

Das 2. Türchen öffnet sich für Euch: Mein Name ist Markus Behr und ich bin seit 18 Jahren in der aktiven Mannschaft. 2002 trat ich der Jugendfeuerwehr bei, ab dem 16. Lebensjahr bin ich zur Erwachsenen Wehr übergegangen.Viele Jahre war ich Jugendwarthelfer und half wo immer es ging. Beruflich arbeite bei der Firma Koester in […]

Read the rest of this entry »

1. Adventstürchen

Servus! Man kennt mich als Götzi! Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Seit der Gründung der Jugendfeuerwehr 1998 bin ich jetzt 22 Jahre aktiv dabei, leite die Abteilung Absturzsicherung und organisiere die entsprechende Ausbildung. Als ausgebildeter Gruppenführer zeige ich in der Feuerwehr Führungsverantwortung. Auch im Feuerwehrverein packen wir immer gemeinsam an. Seit zwei […]

Read the rest of this entry »

25.11.20 – THL – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 6:37 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Litzendorf und vielen weiteren Kräften zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Eine eingeklemmte Person wurde von den Kameraden aus Litzendorf befreit. Die Feuerwehren Schammelsdorf und Drosendorf sicherten ab. Mitalarmiert Freiwillige Feuerwehr Litzendorf, Freiwillige Feuerwehr Pödeldorf e.V., Freiwillige Feuerwehr Schammelsdorf e.V., Feuerwehr Memmelsdorf, Feuerwehr Drosendorf und Feuerwehr Weichendorf e.V. […]

Read the rest of this entry »

Adventskalender 2020

…. in der Weihnachtszeit wollen wir Euch den virtuellen Adventskalender 2020 vorstellen! …. jeden Tag wird sich auf der Homepage und auf Facebook ein Türchen öffnen…Wir sind eine tolle Mannschaft und möchten uns vorstellen. Jetzt hat der Adventskalender nur 24 Tage. 24 Türchen werden sich öffnen und deshalb nur einen Teil der Gesamtmannschaft präsentieren. Seit […]

Read the rest of this entry »

18.11.20 – THL – Treppensturz

Um 21:46 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Litzendorf zu einem Treppensturz alarmiert. Die Person wurde von den Kameraden aus Litzendorf befreit. Wir gaben Tragehilfe und sicherten die Einsatzstelle im hinteren Bereich ab. Mit vor Ort Rettungsdienst und Notarzt. Um 22.30 Uhr konnten wir wieder zum Gerätehaus zurückkehren. Mit beim Einsatz dabei: Philipp Maier […]

Read the rest of this entry »

15.11.20 – THL – VU mit Mountainbike

Um 17.16 Uhr wurden wir in den Wald oberhalb Melkendorf alarmiert. Ein Mountainbiker war verunfallt. Unsere Aufgabe als ortskenntliche Wehr bestand darin, den Rettungswagen an die Einsatzstelle zu lotsen und die Einsatzstelle auszuleuchten. Um die Uhrzeit war es im Wald sehr dunkel. Wir halfen dem Rettungsdienst den Patienten zu versorgen. Gegen 18 Uhr konnten wir […]

Read the rest of this entry »

Neues Logo der Feuerwehr Melkendorf

Seit 1.11.2020 hat die Feuerwehr Melkendorf ein neues Logo. In Zusammenarbeit mit einer Grafikerin wurden verschiedene Ausführungen erstellt und in der Jahreshauptversammlung abgestimmt. Danke an die Gruppenführerin und Jugendwartin Lisa Winkler für die maßgebliche Übernahme der Arbeit.

Read the rest of this entry »

25.10.20 – Übungsbetrieb wird ausgesetzt

Wir kommen der aktuellen Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes und den Vorgaben der Kreisfeuerwehrführung nach und müssen leider den Übungs- und Jugendübungsbetrieb aussetzen. Die zunehmende Zahl der Coronafälle und ein „rote Coronaampel“ hat uns zu diesem Schritt gezwungen. Wichtig für die Bevölkerung: Wir kommen weiterhin unserer Aufgabenerfüllung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nach! Wir werden […]

Read the rest of this entry »

21.10.2020 – Übung – Gefahrstoffaustritt

In der jährlichen Atemschutzübung wurde diesmal ein Unfall in einer Malerfirma angenommen. Ein Regal war eingestürzt und hat eine Person unter sich begraben. Dabei sind mehrere Eimer mit Lacke und Lösungsmittel ausgelaufen. Es entstand ein atemwegsreizendes Aersol. Nun gab es für die eingesetzte Gruppe viel zu tun. Mit Preßluftatmer und leichten Chemieschutzanzug wurde die Person […]

Read the rest of this entry »

Herbst 2020 – Die Hochzeitsglocken läuten….

Im Herbst 2020 durfte eine Abordnung unserer Wehr zwei Hochzeitspärchen gratulieren! Am 25. September heiratete standesamtlich unser ehemaliger Jugendwart Sebastian Steinmetz seine Ilona. Die zwei sind immer gern bei der uns gesehen und auch fleißig im Feuerwehrleben dabei. „Steini“ ist fester Bestandteil der aktiven Wehr. Am 2. Oktober durften wir unsere 2. Vorständin Theresa zur […]

Read the rest of this entry »

6.10.20 – THL – Wohnungsöffnung akut

Um 16.52 Uhr wurden wir nach Lohndorf zur Wohnungsöffnung alarmiert. Der Patient konnte die Wohnung vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen, so dass wir und die Feuerwehr Litzendorf wieder zum Gerätehaus fahren konnten. Die Feuerwehr Lohndorf übernahm die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen dies Rettungsdienstes.

Read the rest of this entry »

20.09.20 – Übung – Digitalfunk

Status, Standort senden, Kurzwahl, DMO-TMO, ITSI, Bildschirm drehen, Einzelruf, Repeater setzen, Basisstation, Ersatzakku….. Der Digitalfunk wirk komplizierter als er ist. In der Monatsübung wurde das Thema Digitalfunk erläutert und behandelt.

Read the rest of this entry »

28.08.20 – Brand – Brand Waschmaschine

Um 20.24 Uhr wurden wir nach Pödeldorf alarmiert. Eine Waschmaschine war in Brand geraten. Im Gebäude breitete sich Rauch aus. Die Bewohner konnten das Gebäude verlassen. Zusammen mit der FF Pödeldorf/Schammelsdorf, sowie die FF Litzendorf und die Drehleiter aus Memmeldorf konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde das Gebäude mit Überdrucklüfter rauchfrei […]

Read the rest of this entry »

30.07.20 – THL – Verkehrsunfall, Person eingeklemmt

Die Alarmierung erfolge um 22.09 Uhr. Zwischen Kremmeldorf und Köttensdorf war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und hatte sich mehrmals überschlagen. Zusammen mit dem Löschzug 1 und 2 der FF Memmelsdorf und der FF Litzendorf fuhren wir zur Einsatzstelle. Wir mussten feststellen, das eine Person schwer verletzt wurde. Eine zweite Person leider durch den […]

Read the rest of this entry »

Juli 2020 – Übungen

Auch im Juli 2020 haben wir die Übungen wegen der Coronapandemie gesplittet. Es gab zwei Übungen für die Mannschaft am HLF Litzendorf. Auf dem Plan stand Fahrzeug- und Gerätekunde am Hilfeleistungslöschfahrzeug. Zudem traf sich die Absturzsicherungsgruppe an zwei Terminen. Besonders erfreulich ist, das Lisa Winkler wieder mit den Treffen der Jugendfeuerwehr beginnen durfte. Auch hier […]

Read the rest of this entry »

22.07.20 – Brand – Landwirtschafliches Gerät

Um 17.00 Uhr wurden wir an ein Wäldchen bei Tiefenellern alarmiert. Die Rauchentwicklung von weitem schien die Alarmmeldung Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges zu bestätigen. Ein Traktor mit Strohballen stand im Brand. Zusammen mit den Feuerwehren Litzendorf, Lohndorf, Tiefenellern, Schammelsdorf und Pödeldorf konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Wir waren mit 11 Mann vor […]

Read the rest of this entry »

Juli 2020 – Spende von LIQUI MOLY

LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienst und Feuerwehren in der Coronazeit! Auch wir erhielten verschiedene Pflegematerialien. Vielen Dank für diese Wertschätzung unserer Arbeit!! https://www.liqui-moly.de/presse/pressemeldungen/de/news/millionenspende-von-liqui-moly-fuer-rettungsdienste-und-feuerwehren-5162.html

Read the rest of this entry »

Juni 20 – Übungen in Kleingruppen

Im Rahmen der Wiederaufnahme der Übungen in der Coronapandemie wurden in Staffel- bzw. Gruppengröße mehrere Termine abgearbeitet. So wurden um Juni beübt:Treff Atemschutzträger – Ausrüstung und EinsatzvorbereitungTreff Maschinisten – TFPN 10, Aggregat in BetriebnahmeTreff Mannschaft – neue Motorsäge, Beatmung mit Maske – Infektionsschutz bei Corona und neue Auffangwanne. Wir haben bewusst das Verhalten bei COVID […]

Read the rest of this entry »

08.06.20 – Brand – Rauch aus Wald

Um 12.40 Uhr wurden wir Richtung Tiefenellern alarmiert – Es wurde eine Rauchentwicklung aus Wald gemeldet. Zusammen mit dem HLF Litzendorf und der FF Tiefenellern machten wir uns auf die Suche. Es wurde eine Person gefunden die grün-nasses Reisigholz verbrannte. Die starke Rauchentwicklung war weit sichtbar. Der Rauch zog in die Nähe der Windkraftanlage was […]

Read the rest of this entry »

23.05.20 – Brand – Rauch aus Wald

Um 20:41 Uhr wurden wir alarmiert. Jemand hatte von Litzendorf kommend Rauch aufsteigen sehen.Nach Regenfall lagen kleine Wolken tief im Wald. Durch die Abendrotsonne sah es aus, als würde Rauch im Wald aufsteigen. Nach Erkundung konnten wir wieder einrücken. Auch wenn das eine Fehlfahrt war, so rücken wir gerne einmal umsonst aus. Das ist uns […]

Read the rest of this entry »

18.05.20 – Aussenanlage Gartenarbeiten

Federführend durch 1. Vorstand Fred Winkler, wurden am Gerätehaus heute Unkraut entfernt, Aussenanlage gereinigt und das Häuschen wieder hübsch gemacht. Danke hier an alle Helfer die immer wieder in ihrer Freizeit sich um das Gerätehaus kümmern und die Feuerwehr am laufen halten.

Read the rest of this entry »

ab 18.05.20 – Beginn Übungsbetrieb

Nach einer coronabedingten Zwangspause können wir nach Empfehlung des Staatsmininsterium des Inneren unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Übungsbetrieb langsam wieder starten. Die Kommandantschaft hat einen individuellen Plan entwickelt, bei der in bestimmten Gruppen mit Abstand Übungen abgehalten werden. So wird vorerst nur in Staffel-, dann Gruppen- und nach den Sommerferien in Zugstärke geübt. Die Kameraden […]

Read the rest of this entry »

09.05.20 – THL – VU mit PKW

Um 3.04 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Kremmeldorf und Köttensdorf alarmiert. Der zuständige Kreisbrandmeister war als erster an der Einsatzstelle und konnte zeitnah eine Lage abgeben. Da keine Betriebsstoffe ausliefen oder Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren, konnten die Feuerwehr Litzendorf und wir auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. Um 3.25 Uhr konnten wir […]

Read the rest of this entry »
 
Logo
"