Author Archive

16.12.21 – ABC – unklarer Geruch

Um 23.00 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Mistendorf und FF Litzendorf nach Mistendorf alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr nach, nachdem ein undefinierbarer Geruch festgestellt wurde. Vor Ort stellte die FF Mistendorf eine unsachgemäße Bedienung eines Ofens fest. Für uns kein weiterer Einsatz. Wir konnten um 23.31 Uhr wieder einrücken. Wir waren mit […]

Read the rest of this entry »

Tag 17 – Adventskalender

L – Lernen in der Feuerwehr – Praxis Einmal im Monat üben wir am Gerätehaus. Damit möglichst viele teilnehmen können, finden die Übungen am Sonntagvormittag im Wechsel mit Wochentags Abend statt. Die praktische Ausbildung ist ein Mix aus Stationsausbildung oder Einsatzübung. Hier wird vorhandenes Wissen vertieft oder Neues erlernt. In regelmäßigen Abständen üben wir mit […]

Read the rest of this entry »

Tag 16 – Adventskalender

L – Lernen in der Feuerwehr – Theorie Jede/r Feuerwehrmann/frau muss die Grundausbildung durchlaufen um im Einsatz sicher arbeiten zu können. Die modulare Truppausbildung (MTA) beinhaltet ca. 150 Std. Theorie und Praxis. Die Ausbildung wird auf einen längeren Zeitraum ausgeweitet um den zeitlichen Aufwand zu minimieren. Zudem gibt es immer wieder theoretische Schulungen an den […]

Read the rest of this entry »

Tag 15 – Adventskalender

O – Ortsfeuerwehr und mehr Grundsätzlich ist unser Schutzgebiet der Ort Melkendorf. Alle Einsätze im Ort und umliegenden Wald- und Straßengebiet werden von uns geleitet und abgearbeitet. Seit 2018 haben wir eine Alarmierungsgemeinschaft mit der Feuerwehr Litzendorf. Hierdurch wird eine ausreichende Tagesalarmstärke für beide Ortschaften gewährleistet. Das ist der Grund warum in beiden Ortschaften der […]

Read the rest of this entry »

Tag 14 – Adventskalender

V – Vorstandschaft Der Feuerwehrverein Melkendorf e. V. wird geführt von 1. Vorstand Gemeinderat Fred Winkler. Seine Stellvertreterin ist Theresa Dorscht. Daneben finden sich noch Schriftführer Christopher Götz, Kassier Marcus Götz, sowie Beisitzer Christian Hofmann und Michael Kempf. In Melkendorf haben zudem die beiden Kommandanten und der Jugendwart einen Sitz in der Vorstandschaft. In diesem […]

Read the rest of this entry »

Tag 13 – Adventskalender

N – Nachwuchs Seit 1998 betreiben wir eine Jugendfeuerwehr. Unter der Führung von Lisa Winkler kannst Du ab dem 12. Lebensjahr in die Feuerwehr eintreten. Hier wird Dir Stück für Stück die Arbeit in der Feuerwehr beigebracht und Du kannst Dich auf Wettkämpfen und Leistungsprüfungen mit anderen Wehren messen und dort dein Können beweisen. Neben […]

Read the rest of this entry »

Tag 12 – Adventskalender

N – Neubeschaffung TSF-W Nach zweijähriger Planungszeit wurde im November 2021 der Kauf unseres neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs von der Gemeinde genehmigt. Das TSF-W hat 7,5 t und ist mit einer speziellen Schulung vor Ort mit dem PKW Führerschein fahrbar. Das Einsatzfahrzeug wird für zukünftige Herausforderungen gerüstet sein. LED – Beleuchtung, ein Lichtmast, Atemschutz im Mannschaftsraum, Automatikgetriebe, […]

Read the rest of this entry »

Tag 11 – Adventskalender

I – In Trupps arbeiten Bei der Feuerwehr bist Du nie alleine. Wir sind ein Team und wir arbeiten auch so. In der Regel arbeitest Du im Trupp. Das heißt im Zweierteam. Je nachdem in welchen Trupp du im Einsatz eingeteilt bist, hast Du verschiedene Aufgaben abzuarbeiten. So gibt es Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp. Keine […]

Read the rest of this entry »

Tag 10 – Adventskalender

S – Soziale Medien Wie könnt Ihr Euch über unsere Arbeit informieren? Immer aktuell: www.feuerwehr-melkendorf.de. Unsere Homepage zeigt die ganze Bandbreite der Feuerwehr Melkendorf und des Vereins. Auf der Homepage findet ihr alles über uns und unsere Vergangenheit.Zudem findet ihr uns auf Facebook und Instagram. Dort verfolgen im Schnitt 1000 – 4000 Leser/Follower unsere Beiträge […]

Read the rest of this entry »

Tag 9 – Adventskalender

R – Richtige Schutzkleidung Jeder Einsatz in der richtigen Schutzkleidung! Neben der Standardschutzkleidung für die Feuerwehr, besitzt jeder Atemschutzgeräteträger noch eine Zusatzkleidung für den Innenangriff. Jeder Helm ist mit einem Schutzvisier ausgestattet. Jeder Aktive besitzt ein Set Schutzhandschuhe für die technische Hilfeleistung, sowie für den Brandeinsatz.Sonderkleidungen sind auf dem Fahrzeug verladen wie Imkerschutzanzug, Wathose, Schnittschutzhosen […]

Read the rest of this entry »

Tag 8 – Adventskalender

H – Hohlstrahlrohr & Co. Wir führen auf dem Fahrzeug neben der Normbeladung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs zusätzliche Geräte mit, die wir zur Einsatzbearbeitung benötigen. Ein Stromaggregat mit Lichtstativ, eine Tauchpumpe mit 600 l Pumpleistung, einen Wassersauger, eine Motorsäge, flexible Auffangwanne, eine Wärmebildkamera, vier Atemschutzgeräte, einen Notfallrucksack, ein Spineboard zur Patientenrettung und ein Absturzsicherungsset.

Read the rest of this entry »

Tag 7 – Adventskalender

E – Einsatzfahrzeug Seit 2004 fahren wir ein Löschgruppenfahrzeug (LF 8). Ein ehemaliges LF 20 Kat – Katastrophenschutzfahrzeug aus Hamburg auf 7,5 t abgelastet. Gebraucht gekauft ist es mittlerweile sehr in die Jahre gekommen und die Mängel häufen sich. Zudem macht sich die fehlende Technik im Einsatz bemerkbar: Unzureichende Beleuchtung, fehlender Wassertank, schwache Motorisierung. Nichtsdestotrotz […]

Read the rest of this entry »

Tag 6 – Adventskalender

W – Wenn die Sirene geht… Wir werden per Sirene von der Leitstelle Bamberg alarmiert. Seit 2018 im Alarmierungsverbund mit der Feuerwehr Litzendorf. Zehn Feuerwehrangehörige haben einen Funkmeldeempfänger. Als Zusatz für unsere Mitglieder bieten wir eine Handyalarmierung mit der APP DIVERA ® an. Wenn Ihr die Feuerwehr braucht, sei es bei Bränden, Unfällen oder Gefahr […]

Read the rest of this entry »

Tag 5 – Adventskalender

R – Risiken Feuerwehr ohne Risiken und Nebenwirkungen? Gibt es auch in Melkendorf nicht. Natürlich sind manche Einsätze gefährlich und belastend. Natürlich kann es sein, das Dein Feuerwehrleben Deine Freizeit einschränkt und Dir Zeit fehlt. Natürlich ist aktive Feuerwehr körperlich und geistig anstrengend. Aber es lohnt sich das alles auf sich zu nehmen, denn die […]

Read the rest of this entry »

Tag 4 -Adventskalender

E – Einsatzgeschehen Klassische Feuerwehraufgaben haben wir zu bewältigen: Rauchentwicklungen, Wohnungsöffnungen, Verkehrsunfälle, Brände aller Art. Auch merken wir in den letzten Jahren die Veränderungen des Klimas und der Umwelt. Starke Hitze mit Flächenbränden, sowie Sturmschäden mit Wind und Überflutungen sind jährlich abzuarbeiten. Neben den Alarmierungen per Sirene stehen wir noch bei Sicherheitswachen und Absicherungen bereit. […]

Read the rest of this entry »

Tag 3 – Adventskalender

U – Unterricht Aus- und Weiterbildung in der Feuerwehr endet nie. Wir versuchen unsere Ausbildung abwechslungsreich zu gestalten und an die Einsatzanforderungen anzupassen. Feste Bestandteile sind die Unfallverhütungsvorschriften, Atemschutz, Absturzsicherung und die Erste Hilfe. Zu den Übungen werden noch überörtliche Lehrgänge besucht wie z. B. Wärmebildkamera, Belüftung, Flächenbrandbekämpfung, Schaumausbildung, Halten- und Rückhalten. Im Gerätehaus stehen […]

Read the rest of this entry »

Tag 2 – Adventskalender

E – Ehrenamt Die Mitglieder der Feuerwehr Melkendorf stehen 24 Stunden in 365 Tagen für eure Sicherheit bereit. Jeder engagiert sich ehrenamtlich. Jährlich werden 100te Stunden Dienst abgeleistet. Jedes Mitglied trägt seinen Teil dazu bei. Sei es als Atemschutzträger, Maschinist, Gerätewart, Jugendwart oder als Feuerwehrmann/frau. Umsonst sich für das Allgemeinwohl zu arbeiten, ist keine Selbstverständlichkeit. […]

Read the rest of this entry »

Tag 1 – Adventskalender

F – Führung Unser 1. Kommandant Matthias Dorscht steht an der Spitze der aktiven Wehr. Sein Stellvertreter ist Rainer Neundörfer. Die Kommandanten sind verantwortlich für die Ausbildung der Mannschaft, die Einsatzbereitschaft der Wehr, sowie das Abarbeiten des Einsatzgeschehens. Unterstützt werden sie hierbei von fünf GruppenführerInnen:Guido Theis, Lisa Winkler, Marcus Götz (Leiter der Absturzsicherung), Sebastian Steinmetz, […]

Read the rest of this entry »

Was soll gerade ich bei der Feuerwehr Melkendorf?

Du bist 12 bis 55 Jahre alt? Unser Adventskalender wird Euch in den nächsten Tagen erklären, was wir machen, wie wir aufgebaut sind und warum gerade Du unser neues Mitglied in 2022 wirst. Jeder Tag hat einen Buchstaben. Am Weihnachtsabend kann daraus ein Lösungswort gebildet werden. Wenn Du uns dieses Wort mit Deiner Adresse bis […]

Read the rest of this entry »

27.11.21 – Geräteprüfung

Zweimal im Jahr prüfen wir alle feuerwehrtechnische Geräte und das Einsatzfahrzeug. Ebenso wird im Gerätehaus nach dem Rechten gesehen. Normalerweise ist das mit ein anschließenden Essen und Stammtisch verbunden. Wie so vieles ist das der Coronapandemie zum Opfer gefallen. So haben wir in zwei „Schichten“ getrennt die Geräte geprüft. Unter der Federführung der Gerätewarte Christian […]

Read the rest of this entry »

01.11.21 – THL – Drehleiterrettung

Um 1.09 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Wir leisteten Tragehilfe und bereiteten eine Patientenrettung über Drehleiter vor. Wegen der Baustelle wurde das Einsatzfahrzeug aus Memmelsdorf eingewiesen.Der Patient konnte von uns mittels Tragetuch vom 1. OG nach draußen gebracht werden.Die in Stellung gebrachte Drehleiter wurde nicht mehr benötigt.Mit vor Ort: Feuerwehr Memmelsdorf , […]

Read the rest of this entry »

19.10.21 – Modulare Truppausbildung Abschluss

Nach 35 Übungen wurde das Basismodul der modularen Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen. Diese Feuerwehrgrundausbildung erlaubt den Feuerwehranwärtern am Einsatzgeschehen teilzunehmen. Geschult wurde die Theorie im Onlineunterricht und in Praxiseinheiten vor Ort. Die Teilnehmer konnten am Schulungsort in Drosendorf eine vielschichtige, praxisnahe und interessante Ausbildung genießen. Mit Inhalte des Lehrgang waren auch externe Dozenten geladen. So wurde […]

Read the rest of this entry »

08.10.21 – Leistungsprüfung Wasser

Unter der Federführung der Feuerwehr Tiefenellern haben wir zusammen mit der Feuerwehr Lohndorf und Tiefenellern die Leistungsprüfung Wasser abgelegt.  Hier wird das Standardvorgehen beim Löschangriff geprüft. Zudem müssen die einzelnen Trupps Aufgaben bewältigen wie Geräte- oder Knotenkunde.Insgesamt drei Gruppen haben unter den strengen Blicken der Prüfer die Anforderungen bestanden. Danke an die Kameraden und KameradenInnen […]

Read the rest of this entry »

28.09.21 – Neue Shirts, Pullover, Jacken

Unsere Mitglieder können sich über neue Shirt, Polos, Pullis und Softshelljacken freuen. Der Verein der Feuerwehr Melkendorf hat die Beschaffung großzügig gefördert. Nach Anprobe und verschiedenen Mustern konnte jetzt die Bekleidung an die Mitglieder ausgegeben werden.

Read the rest of this entry »

25.09.21 – THL – Absicherung Brauereienlauf

Mit fünf Einsatzkräften und dem Fahrzeug sicherten wir sechs Stunden lang den Brauereienlauf ab. Die Strecke des Halbmarathon und Marathon lief durch Melkendorf. Die Läufer wurden an der Brandholzbrauerei zwischenversorgt und von der Bevölkerung angefeuert.

Read the rest of this entry »

18.09 21 -Jahreshauptversammlung 2021

Aufgrund der Coronapandemie wurde die Versammlung in die Fahrzeughalle verlegt. Es galt die 3 G- Regel.Nach dem Totengedenken berichtete Fred Winkler als 1. Vorstand von den Tätigkeiten des Vereins im Pandemiejahr 2020. Der Verein konnte 100 Masken in Kooperation mit den OGV Melkendorf herstellen und an die Mitglieder verteilen. Glückwünsche und Besuche wurden so weit […]

Read the rest of this entry »

03.09.21 – Berufsfeuerwehrtag

von 10.00 – 10.00 Uhr über 24 Stunden nahmen drei unserer Teilnehmer für die modulare Truppausbildung am Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehr Drosendorf teil. Auch unser Fahrzeug war den Tag dort stationiert. Unterstützt wurden sie von Lisa Winkler und Melina Theis. Es musste ein Tag bei einer „Berufsfeuerwehr“ durchlebt werden. Mit allen Einsätzen und Schulungen. Neben der […]

Read the rest of this entry »

19.08.21 – Brand – Brandmeldeanlage

Um 17.25 Uhr wurden wir zum zweiten Mal an diesem Tag alarmiert. Im Seniorenwohnheim hatte die BMA ausgelöst. Nach kurzer Überprüfung zusammen mit der FF Litzendorf konnten wir wieder einrücken. Kein Brandgeschehen

Read the rest of this entry »

19.08.21 – THL – Wohnungsöffnung

Um 16.40 Uhr mussten wir eine Wohnung in Melkendorf öffnen. Der Wohnungsbesitzer war schon länger nicht mehr gesehen worden. Die Kameraden aus Litzendorf öffneten mit Spezialwerkzeug die Tür. Wir übergaben anschließend an den Rettungsdienst und der Polizei.

Read the rest of this entry »

12.08.21 – THL – kleine techn. Hilfe

Auf Anforderung der ILS Bamberg-Forchheim mussten wir im Kirchweg zu einer kleinen technischen Hilfe ausrücken. Das Problem war nach 15 Minuten behoben und wir konnten wieder einrücken. Vor Ort waren vier KameradInnen.

Read the rest of this entry »

Save the date!

Read the rest of this entry »

21.07.21 – Übung – „Basics“

„Nach Corona sind mal wieder die Feuerwehrgrundtätigkeiten zur Übung dran!“ meinte unser Kommandant. Deshalb wurde in der Juliübung verschiedene Grundtätigkeiten der Feuerwehr beübt. Zu diesem Anlass hatten wir die Patenwehr aus Geisfeld eingeladen. In einem angenommenen Szenario mit verrauchtem, überschwemmten Keller wurden beübt:– Aufbau Wasserversorgung an ein Fahrzeug mit Löschwassertank – Personensuche mit Wärmebildkamera unter […]

Read the rest of this entry »

21.07.21 – THL – Verkehrsunfall mit Motorrad

Um 13.40 Uhr wurden wir nach Litzendorf zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert. Ein Motorrad war auf einen PKW aufgefahren. Es wurden die Unfallstelle abgesichert und eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Wir konnten nach 15 Minuten wieder zurück zu unserem Gerätehaus fahren. Mit vor Ort die FF Litzendorf, FF Pödeldorf, FF […]

Read the rest of this entry »

09.07.21 – THL – Ablösezug zum Unwettereinsatz

Um 12.03 Uhr wurden wir mit dem Ablösezug IB 3 des Landkreises Bamberg nach Mürsbach alarmiert. Nach einem Starkregenereignis gab es sehr viele Einsätze in Mürsbach, Baunach, Gerach, Ebrach, Schlüsselfeld. Viele Feuerwehren im Landkreis waren zu Einsätzen alarmiert. Wir halfen bei der Füllung von Sandsäcken, die mit den Großfahrzeugen an die verschiedenen Einsatzstellen des Landkreises […]

Read the rest of this entry »

Hilfe – bei mir ist ein Wespennest!

Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob wir Wespen- oder Hornissennester entfernen könnten. Wir möchten darauf hinweisen, das die Feuerwehr nur für die Abwehr einer akuten und konkreten Gefahr tätig wird. Das bedeutet: Nur bei einer akuten Bedrohung in der Wohnung, bei Allergien, etc. dürfen wir das Nest entfernen. Besteht so eine akute Bedrohungslage wählen Sie […]

Read the rest of this entry »

Was macht die Jugend in 2021?

Vielleicht haben Sie sich schon gewundert warum hier in der Sparte keine Aktivitäten der Jugend stehen? Sie machen nichts wegen Corona?Nein! – Ganz und gar nicht. Seit März diesen Jahres durchläuft unsere Jugend die Feuerwehrgrundausbildung MTA. In 160 Stunden wird in Theorie und Praxis das Feuerwehrhandwerk geschult. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für den Ausrückedienst und […]

Read the rest of this entry »

02.07.21 – THL – Wohnungsöffnung

Um 14.09 Uhr wurden wir zur Wohnungsöffnung nach Melkendorf alarmiert. Die Bewohnerin konnte jedoch selbstständig öffnenWir betreuten die Patientin und übergaben an den Rettungsdienst. Gegen 14.30 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.Die mitalarmierte Feuerwehr Litzendorf wurde nicht mehr benötigt.

Read the rest of this entry »

26.06.21 – THL – First Responder

Um 20.27 Uhr wurde der Rettungsassistent unserer Wehr zu einem Notfall in der Franz-Seuling-Str. gerufen. Nach Erst- und Wundversorgung wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben. Einsatzende 20.50 Uhr

Read the rest of this entry »

21.06.21 – THL – Keller unter Wasser Unwetter

Nach einem Gewitter mit Starkregen wurden wir nach Mitternacht zu zwei Einsatzstellen mit Wasser im Keller alarmiert. Nach ca. 1 Std konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Read the rest of this entry »

12.06.21 – Technischer Dienst

Nachdem vor einer Woche der Dienst nicht erledigt werden konnte, wurde er am 12.6 nachgeholt. Unser hochbetagtes Fahrzeug war nicht angesprungen und musste wieder auf Vordermann gebracht werden. Wir bemühen uns, die Einsatztauglichkeit aufrecht zu erhalten. Jedoch macht das Fahrzeug immer wieder Probleme. Das Team für die Neubeschaffung des TSF-W arbeitet mit Hochdruck an der […]

Read the rest of this entry »

08.06.21 – THL – Unwetter Starkregen

Um 15.30 Uhr gab es es ein längeres Starkgewitter mit massiven Regenfällen. Um 16.16 Uhr wurden wir nach Litzendorf alarmiert. Im Gemeindegebiet gab es mehrere Keller die vollgelaufen waren, Straßen überspült und Bäume die zu fallen drohten. Zusammen mit den Feuerwehren Litzendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf und der Drehleiter Memmelsdorf wurden eine hohe Anzahl an Einsätzen […]

Read the rest of this entry »

16.05.21 – Onlineübung

Gruppenführer Markus Götz und 2. Kdt Rainer Neundörfer haben im Mai 21 nochmal online die Übung veranstaltet. Dies war wegen der Inzidenz bei 100 noch notwendig. Wir hoffen auf ein live Treffen im Juni. Thema Halten und Rückhalten. Markus erklärte die Wahl der Festpunkte, zeigte Knöten und Stiche, erörterte wann Halten und Rückhalten gebraucht wird. […]

Read the rest of this entry »

25.04.21 – THL – Wohnungsöffnung

Um 22.55 Uhr wurden wir nach Litzendorf zur Wohnungsöffnung alarmiert. Mit dem Werkzeug des HLF Litzendorf wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben. Die Kameraden der FF Litzendorf verblieben noch an der Einsatzstelle.Gegen 23.15 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Read the rest of this entry »

09.04.21 – Brand – Gebäudebrand Ablösezugalarm

Um 10.54 Uhr wurden wir nach Höfen bei Stegaurach alarmiert. Der Dachstuhl eines Gebäudes hatte sich entzündet. Es gab bereits mehrere Nachalarmierungen. Deshalb entschied die Einsatzleitung vor Ort den Ablösezug des Inspektionsbereiches 3 zu alarmieren. Die Ablösezüge dienen dazu, Wehren aus dem nicht betroffenen Bereich an die Einsatzstelle zu ziehen. Damit kann der Nachschub an […]

Read the rest of this entry »

In eigener Sache: Die Baustelle und die Feuerwehr!

vom 6. April 2021 bis ca. Oktober 2021 wird der Abwasserkanal und die Wasserversorgung in der Otterbachstraße erneuert. Aufgrund der wechselnden Bauabschnitte müssen wir zu einem Einsatz unsere Anfahrt ändern. Sollte sich ein Einsatz im Dorfgebiet ergeben, müssen wir über „im Graben“ Richtung Dorf anfahren. Wir bitten die Bevölkerung folgendes zu beachten: – Parken Sie […]

Read the rest of this entry »

2.4.21 – Trauer um Josef Dotterweich

Im Alter von 84 Jahren verstarb am Karfreitag, den 2. April 2021 unser Ehrenmitglied Josef Dotterweich. Josef ist am 1. Mai 1954 in die Feuerwehr Melkendorf eingetreten und war lange Jahre aktiv dabei. Von 1968 – 2001 war er in der Vorstandschaft tätig. Er engagierte sich in der Führung tatkräftig und wurde deshalb nach 33 […]

Read the rest of this entry »

Jahreshauptversammlung verschoben! Floriansfest abgesagt!

Aufgrund der steigenden Pandemiezahlen und die damit verbundenen Lockdownbestimmungen sind wir gezwungen die Jahreshauptversammlung zu verschieben. Auch das auf Anfang Mai 21 geplante Floriansfest müssen wir leider absagen. Wir treffen diese Entscheidung mit einem weinenden Auge, jedoch ist uns die Gesunderhaltung der Bevölkerung wichtiger.

Read the rest of this entry »

01.04.21 – Feuerwehr auf Instagram

Nichts ist so schnelllebig wie die sozialen Medien. Unsere Homepage soll weiterhin unsere Informationsplattform für alle Bürger und zukünftige FeuerwehrlerInnen sein! Wir möchten dennoch auf Facebook und jetzt neu auf Instagram die Bevölkerung über unsere Aktivitäten informieren, um zu zeigen das es sich immer lohn bei uns im Verein oder in der aktiven Wehr sich […]

Read the rest of this entry »

26.03.21 – Brand – Rauch im Gebäude

Zum zweiten Mal in dieser Woche wurden wir zum Brandeinsatz alarmiert. Um 15.12 Uhr hieß die Alarmmeldung Rauch im Gebäude – Treppenhaus verraucht. Einsatzort war Schammelsdorf. Ein großes Gebäude war verraucht. Acht Minuten nach Alarmierung waren wir an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Pödeldorf und Schammelsdorf übernahmen die Brandbekämpfung im Keller. Wir sicherten die Einsatzstelle mit […]

Read the rest of this entry »

24.03.21 – Brand – Brand LKW

Um 08:55 Uhr wurde wir zum Sportplatz nach Melkendorf alarmiert. Gemeldet war ein in Brand geratener Müll-LKW. Es hatten sich im Laderaum Dosen entzündet. Die Besatzung des Entsorgungsbetriebes hatten das Brandgut bereits abgeladen. Dieses stand in Flammen. Der LKW war nicht in Gefahr. Zusammen mit der FF Litzendorf wurde der Brand abgelöscht. Erstmalig zum Einsatz […]

Read the rest of this entry »
 
Logo
"