Bei ungewöhnlichen warmen Temperaturen haben wir im Auftrag der Liedertafel das Johannisfeuer entzündet. Dies war notwendig da im Juni das reguläre Fest wegen der Brandgefahr nicht stattfinden konnte.Danke allen Vereinsmitgliedern und Vereinsfreunden für den Besuch dieser internen Veranstaltung. Es war ein sehr gelungener Abend. DANKE auch an unsere Jugendfeuerwehr für das aufbauen der Strahlrohrstrecke. P.S: […]
Read the rest of this entry »
Beim gemeinsamen Ehrungsabend der Gemeinde wurden unsere Kameraden Thomas Neundörfer, Günther Lengenfelder und Markus Habranka für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr stand 1. Vorstand Fred Winkler. Wir sagen DANKESCHÖN für eure Treue und die viele Arbeit!
Read the rest of this entry »
Unser Defiprojekt ist beendet. Die Scheckübergabe von der VR Bank Bamberg-Forchheim erfolgte am Gerätehaus. Wir bedanken uns beim Filialleiter Herrn Silbermann und seinem Team für die tolle Zusammenarbeit und bei allen Spendern die das Projekt erst möglich gemacht haben. Der Defibrillator ist bestellt und die Wartung für die nächsten 10 Jahre gesichert. Vom Restgeld wird […]
Read the rest of this entry »
Um 14.08 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug war zwischen Pödeldorf und Kunigundenruh von der Straße abgekommen und im Wald zum liegen gekommen. Die technische Hilfe wurde von der FF Pödeldorf durchgeführt. Wir waren für die Vollsperrung der Staatstrasse von der Ausfahrt Bamberg Ost nach Pödeldorf zuständig. Wir wünschen den Verletzen alles […]
Read the rest of this entry »
Zusammen mit anderen Ortswehren sicherten wir den diesjährigen Biermarathon ab. Unser Zuständigkeitsbereich war die Ortschaft Melkendorf. Die Halb- und Marathonläufer durchquerten unsere Ortschaft und machten Station an der Brandholzbrauerei. Anschließend ging der Weg weiter nach Geisfeld. Unsere Wehr sicherte den Lauf von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit sechs Personen ab.
Read the rest of this entry »
Zusammen mit der Feuerwehr Drosendorf stellten wir zwei Gruppen. Beim Gaudileistungsmarsch muss ein Parcour mit verschiedenen Geschicklichkeits- und Koordinationsübungen abgearbeitet werden. Veranstaltungsort war die FF Tütschengereuth zum Anlass des 50jährigen Jugendjubiläums. Trotz widrigen Wetterverhältnissen und kalten Temperaturen haben sich die Jugendlichen gut geschlagen und einen hervorragenden 5. Platz (von 48) belegt. Vielen Dank an Lisa, […]
Read the rest of this entry »
Das Projekt zur Installation eines Defibrillators ist abgeschlossen! Wir sind überwältigt und sooo dankbar für tolle Unterstützung die wir erhalten haben. Unsere Hoffnungen wurden mehr als übertroffen. 6.680,– € incl. der Unterstützung der VR Bank. Die Feuerwehr Melkendorf sieht diese hohe Spendenbereitschaft als Dankeschön für unsere Arbeit. Uns ist bewusst was es bedeutet in solchen […]
Read the rest of this entry »
Unserer „Einheit“ Absturzsicherung übt separat neben dem normalen Übungsgeschehen. Ausgerüstet mit extra Material zur Sicherung mit Kernmantelseil, Helm, Kletterkarabiner kann dieses Team Arbeiten in Höhe ausführen. Das ist zum Beispiel notwendig bei Sicherungs- und Löscharbeiten auf Dächern (abgedeckten Ziegeln), Baustellen, Schächten und Bäumen. Markus Götz ist Leiter dieser Gruppe und freut sich immer wieder über […]
Read the rest of this entry »
Acht TeilnehmerInnen aus Melkendorf nahmen heute an der Gemeindeausbildung für Flächen- und Waldbrände teil. Ausbilder waren @fire. Diese sind eine anerkannte Hilfsorganisation die national und international sich auf solchen Lagen spezialisiert haben. Organisiert von den Kameraden der Feuerwehr Litzendorf wurden Brandschützer als allen sieben Ortswehren der Gemeinde geschult. In drei Stunden Theorie und vier Stunden […]
Read the rest of this entry »
Um 21.03 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Melkendorf und Litzendorf alarmiert. Ein Fahrzeug hatte sich mehrmals überschlagen und zwei Personen wurden verletzt. Die Erstmeldung, das die Personen eingeklemmt sind, hatte sich nicht Gott sei Dank nicht bestätigt. Die Ortsverbindungsstraße zwischen Melkendorf und Litzendorf musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Zur Beseitigung der […]
Read the rest of this entry »
Unsere Jugend verbrachte ein Zeltlagerwochenende in Waischenfeld. Bei bestem Wetter und in wunderschönen Ambiente der fränkischen Schweiz verbrachten unsere sieben Jugendliche das Wochenende. Die Jugendbetreuer Lisa, Phillip und Melina hatten sich einiges ausgedacht. Nach dem Aufbau am Freitag und einem Schwimmbadbesuch, ging es am Samstag nach Doos. Von dort musste auf der Wiesent eine 2stündige […]
Read the rest of this entry »
Wir sicherten die Ankunft und den Einzug der Gäste und des Erzbischoffs ab bei den Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum der Ortskirche. Mit dabei unsere Fahnenabordnung
Read the rest of this entry »
Um 13.05 Uhr mitten in der Schichtwechselzeit wurden wir noch Leesten zum Brand eines Traktors auf einem Feld alarmiert. Die Feuerwehren Geisfeld und Leesten konnten den Brand schnell in Griff bekommen. Die Feuerwehren Litzendorf, Zeegendorf und Mistendorf und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Um 13.28 Uhr rückten wir wieder ein.
Read the rest of this entry »
Im Hof bei Brauhaus Melkendorf hatten alle viel Spaß und einen tollen Nachmittag. Bratwürste, Brandholzbier, tolles Wetter haben gepasst. Danke an alle die sich interessiert haben, die beim Reanimationstraining mitgemacht haben! Danke an alle Helfer und Spender!
Unser Ziel zur Einrichtung eines öffentlichen Defibrillators ist sehr nahe gerückt! Viele Besucher haben erfahren wie wichtig der […]
Read the rest of this entry »
Seit heute hat unsere Wehr eine neue Gruppenführerin. Melina Theis hat die Ausbildung und Prüfung an der staatlichen Feuerwehrschule bestanden und darf nun ihr Können in der Führung in Melkendorf beweisen. Melina ist als Jugendwarthelferin schon sehr lange in der Melkendorfer Wehr aktiv. Als Krankenschwester medizinisch gut ausgebildet, ist sie weiterhin eine Bereicherung für unser […]
Read the rest of this entry »
Unser ehemaliges aktives Mitglied Markus Hafner hat seine Yvonne geheiratet. Wir waren mit einer Abordnung in seinem neuen Heimatort und wünschen den beiden viel Glück, schöne gemeinsame Momente und viele kleine Feuerwehrkinder.
Read the rest of this entry »
Um 17.06 Uhr wurde der Rettungsassistent unserer Wehr per digitaler Alarmierung verständigt, das es einen Notarzteinsatz in Melkendorf gibt. An der Einsatzstelle wurde der/die Patient/in erstbetreut. Anschließend zusammen mit einem Krankenwagen die Landung des Notarztes abgesichert und den Notarzt an die Einsatzstelle gebracht. Das der Notarzt aus der Luft kommt, kann bei hohen Einsatzzahlen schon […]
Read the rest of this entry »
Seit 3 Jahren wieder Teilnahme am Festzug und Jubiläum in Hirschaid. Alle haben es genossen und es war ein tolles Fest!Danke Feuerwehr Hirschaid für den Mut das alles durchzuführen!Super Arbeit! Freiwillige Feuerwehr Hirschaid
Read the rest of this entry »
Um 6.27 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Kurz nach dem Ortsschild Litzendorf war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und unterhalb der Böschung auf dem Dach liegen geblieben.Wir sicherten die Einsatzstelle ab. Die Kameraden der Feuerwehr Litzendorf halfen dem Rettungsdienst die verletzte Person mit in den Rettungswagen zu bringen.Die Straße wurde bis zur […]
Read the rest of this entry »
Nach dem Start der neuen Jugendgruppe in diesem Jahr, ist die Gruppe schon soweit, das ein Löschangriff aufgebaut werden kann. Bei bestem Sommerwetter hatten alle viel Spaß in der Praxisausbildung
Read the rest of this entry »
Am 3.Juli besuchte unsere Jugend die Flughafenfeuerwehr in Nürnberg. Um 8:30 Abfahrt nach Nürnberg. Nach kurzem Rundgang durch den Airport begann um 10 Uhr die Führung. Als erstes Sicherheitskontrolle. Vortrag über die Flughafen Feuerwehr Nürnberg : Aufgaben , Einsätze, Abläufe, Flughafen.Danach Besichtigung der Wache: Sportraum , Ruheräume, Aufenthaltsräume, „leitstelle“.Dann ging es in die Fahrzeughalle: HLF, […]
Read the rest of this entry »
Um 16:09 Uhr wurden wir wieder alarmiert Im Graben in Melkendorf direkt neben dem Feuerwehrhaus brannten ca. 3 qm Fläche Heu und Wiese. Von der Straße abgehend weiter ausbreitend. Anwohner und Passanten starteten erste Löschversuche. Wir löschten das Feuer ab und kontrollierten die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera. Die von uns angeforderte Polizei wurde eingewiesen und […]
Read the rest of this entry »
Um 15.19 Uhr wurden wir zu einem Feld zwischen Litzendorf-Geisfeld alarmiert. Meldung: Flächenbrand. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu sehen. Es brannte wieder ein Getreidefeld in voller Ausdehnung. Mehrere Wehren mussten alarmiert werden, um unter der Führung des KBM Winkler das Feuer zu löschen. Anschließend wurde das Feld bodenbearbeitet und gewässert. Sechs […]
Read the rest of this entry »
Ein Flächenbrand zum vierten Mal in Folge. Alarmierung um 15.49 Uhr. Diesmal stand jedoch ein Getreidefeld ca. 10000 qm in Flammen. Mit Feuerpatschen wurde von uns erfolgreich versucht, die Brandausbreitung zu verringern. Sofort wurden auch zwei Tanklöschfahrzeuge nachalarmiert. Ein Drittel des Getreides konnte gerettet werden. Ein Landwirt bearbeitete gleich das verbrannte Stück und wir konnten […]
Read the rest of this entry »
Zeit: 14:38 Uhr – Ort: Melkendorf-Litzendorf Ortsverbindung Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit musste ein Brand am Radweg gelöscht werden. Das sich zügig ausdehnende Feuer wurde mittels Kübelspritze und Brandpatschen in Schach gehalten und von der Feuerwehr Litzendorf mit dem Tank des HLF abgelöscht. Aufgrund der immer gleichen Uhrzeit und der Örtlichkeit wurde von uns […]
Read the rest of this entry »
Um 13.54 Uhr wurden wir erneut wie schon einmal in dieser Woche zu einem Flächenbrand zwischen Melkendorf und Litzendorf alarmiert. Der Entstehungsbrand konnte von Passanten abgelöscht werden. Die Feuerwehr Litzendorf gab nochmal an die Einsatzstelle Wasser ab. Um 14.10 Uhr konnten wir wieder einrücken.
Read the rest of this entry »
Um 15.10 Uhr wurden wir zu einer brennenden Freifläche im Bereich der Z-Kurve zwischen Melkendorf und Litzendorf alarmiert. Der Entstehungsbrand wurde von einem Gemeindearbeiter (auch in unserer Wehr) in Schach gehalten. Nach Aufbau der Strahlrohrstrecke konnten wir vom Litzendorf 40/1 die Fläche ablöschen und mit der WBK kontrollieren. Gerade momentan können bei der starken Trockenheit […]
Read the rest of this entry »
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Wählen Sie umgehend und sofort die 112! Sie werden dann angeleitet, was bei der Reanimation zu tun ist. Wir als Feuerwehr, werden dazu alarmiert, wenn der Rettungsdienst nicht innerhalb von 8-10 Minuten da sein kann. Die umgehende Defibrillation rettet Leben!! Besonders bei beobachteten Herzstillständen befindet sich der Patient oft […]
Read the rest of this entry »
Zu einem ausgiebigen Frühschoppen besuchten wir am Herrentag unsere Patenwehr in Geisfeld. Nach einer kurzen Wanderung über den Wald, genossen wir die Kameradschaft zu pflegen und mal wieder bei einem Bier etwas zu feiern.
Read the rest of this entry »
Mit drei Kameraden sicherten wir die diesjährige Sternwallfahrt nach Litzendorf ab. Wie immer sicherten auch die anderen Ortswehren der Gemeinde ihre Wallfahrer ab. Dauer des Einsatzes 2 Std.
Read the rest of this entry »
41 Mitglieder unserer Wehr waren anwesend. Mit zu Gast 1. Bürgermeister Möhrlein, Gemeinderätin Bonora, sowie KBM Winkler und KBI Düthorn. Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Ehrenmitglieder, sowie unser ehemals aktives Mitglied Klaus Leicht. Es erfolgte nach der Begrüßung und dem Totengedenken der Bericht des Vorstands. Trotz Corona konnten viele Termine wahrgenommen werden, wenn […]
Read the rest of this entry »
Heute am Florianstag, dem Ehrentag der Feuerwehr und an seinem 65. Geburtstag geht unser Kamerad Harry in den Feuerwehrruhestand. VIELEN DANK für 48 Jahre aktiven Dienst in unserer Feuerwehr! Mit großem Respekt und einem kleinen Geschenk sind wir an Deinem Geburtstag zur „letzten Übung“ angetreten. Wir wünschen Harry noch viele schöne Stunden bei uns im […]
Read the rest of this entry »
Danke an Phillip für die tolle Arbeit!
Read the rest of this entry »
Gut besucht wurde die „Kennenlernübung“ für alle interessierten Erwachsene und Jugendlichen. Sie diente als Start für eine neue Jugendgruppe und sollte auch Erwachsene die Möglichkeit geben, das interessante Hobby „Feuerwehr“ zu beginnen. An verschiedene Stationen wurde unsere Ausrüstung gezeigt, die Absturzsicherung erklärt, mit dem Strahlrohr gespritzt. Unsere Jugendleiterin präsentierte einen Fettbrand. Zudem war die Feuerwehr […]
Read the rest of this entry »
Im März 2022 hat der Feuerwehrverein neue Handlampen beschafft. Es wurde hier ein nicht unerheblicher Betrag der aktiven Mannschaft zur Verfügung gestellt. Die neuen Adalalit-LED sind sehr hell und leichter an der Einsatzstelle mitzuführen. In Absprache mit der Gemeinde haben wir die alten Lampen an die Kameraden in der Ukraine gespendet. Zusammen mit einem Paket, […]
Read the rest of this entry »
Um 3.47 Uhr wurden wir nach Pödeldorf alarmiert. Ein Fahrzeug war mit drei Insassen verunfallt. Unsere Aufgabe bestand die Bamberger Straße zu sperren und den Verkehr umzuleiten. Die Staatsstraße 2281 war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr passierbar. Die eingeklemmt Person hatte sich Gott sei Dank nicht bestätigt. Die Personen kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. […]
Read the rest of this entry »
Um 17.02 Uhr wurden wir nach Litzendorf zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert. Unser Eingreifen war nicht erforderlich so das wir gegen 17.45 Uhr wieder einrücken konnten.
Read the rest of this entry »
Wegen der Coronalage wurden Kleingruppen mit vier Teilnehmern eingeteilt. Jede Gruppe übte an verschiedenen Tagen mit einem Gruppenführer einen vorgegebenen Plan ab:– Handhabung Wärmebildkamera– Einsatz Wassersauger und Stromaggregat– Gefahren der Einsatzstelle– Aufziehen von Geräten mittels Feuerwehrleine – Inbetriebnahme eines Überflurhydranten– Gruppenwechsel im Digitalfunk – Einsatz der Atemschutzüberwachung
Read the rest of this entry »
Aufgrund der Coronapandemie und der hohen Fallzahlen haben wir die jährliche Einweisung zur Unfallverhütung wieder online abgearbeitet. Nach einem Selbststudium der Unterlagen musste ein Fragebogen ausgefüllt werden und ein Lösungswort gefunden werden.
Read the rest of this entry »
Vielen Dank an unsere Gewinnsponsoren:Bitte berücksichtig die Sponsoren bei Euren Einkäufen! – THEIS WEINHANDEL, Melkendorf– BRAUEREI REH, Lohndorf– PHYSIOTHERAPIE SCHUMANN, Pödeldorf– BRAUEREI HOH, Meedensdorf– LANDSCHAFTSBAU NEUNDÖRFER, Melkendorf– PRINT LINE SABINE MARX, Herzogenaurach Die richtige Antwort „Sinnvolle Freizeit“ hatten unter anderem eingesendet die Gewinner: – Gutschein Brauerei Reh: Christian Köhler– Verzehrgutschein Hoh: Michael Wöhner– Verzehrgutschein Hoh: […]
Read the rest of this entry »
Unser Adventskalender ist zu Ende. Danke für Euer Interesse an unserer so wichtigen Arbeit. Wir leben in wirklich verrückten Zeiten. Die allgegenwärtige Pandemie verändert die Gesellschaft. Der Ton wird rauer und aggressiver. Die Bereitschaft sich für das Allgemeinwohl zu engagieren verliert sich. Egoismus, Naivität, Gleichgültigkeit und die Wertigkeit auf die eigenen Interessen nehmen zu. Medien, […]
Read the rest of this entry »
I – Im Verein aktiv Über 80 Mitglieder zählt unser Verein. Die Zusammenarbeit, die Geselligkeit und das lebendige Leben in der Dorfgemeinschaft macht unseren Verein so attraktiv. Der Florianstag, Christbaumaktion und Beteiligung am Adventszauber sind nur einige Beispiele. Ob Jung oder Alt. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Für einen sehr geringen Mitgliederbeitrag bietet der […]
Read the rest of this entry »
E – Erste Hilfe Unsere Mitglieder werden jährlich geschult um bei medizinischen Notlagen erste Hilfe leisten zu können. Auf dem Fahrzeug findet sich ein erweiterter Notfallrucksack bei dem wir auch in kritischeren Lagen Hilfe leisten können. Medizinische Hilfe ist nicht unsere Kernaufgabe. Jedoch können wir im Ernstfall unterstützend eingreifen. Es gibt Planungen für die Beschaffung […]
Read the rest of this entry »
I – Immer Up-to-Date Es gibt immer etwas Neues bei uns. Das Einsatzgeschehen verändert sich und wir müssen up-do date bleiben. Photovoltaik, Elektrofahrzeuge, Corona, Wald- und Flächenbrände sind hier nur Beispiele auf die wir uns vorbereiten mussten. Auch die Technik schreitet voran. Digitale Alarmierung, Kommunikation im Sturm- und Flächenlagenfall und und und… Z – Zusammenarbeit […]
Read the rest of this entry »
E – Ein Blick in die Zukunft Wie bei allen Vereinen und Organisationen bleibt der allgemeine Mitgliederschwund nicht unbemerkt. Zudem kommt noch die fehlende Bau- und Wohnmöglichkeit in Melkendorf, was manch Aktiven zwingt Melkendorf zu verlassen. Zwei Jahre Corona mit Lockdown und Abstand waren hier auch nicht sehr förderlich. Wir planen in 2022 eine weitere […]
Read the rest of this entry »
R – Reihenweise Kompentenz Unsere Mannschaft besteht aus über 30 Feuerwehrkräften, die in unterschiedlichsten Berufen arbeiten. Dies ist ein großer Vorteil für die Abarbeitung der an uns gestellten Einsatzaufgaben, aber auch für das Vereinsleben. In unserem Team finden sich unter anderem Elektriker, Mechaniker, Rettungsassistent, Krankenschwester, Ingenieur, Architekt, TÜV-Gutachter, Werkfeuerwehrmann und viele andere. Jeder kann und […]
Read the rest of this entry »
F – Frauen in der Feuerwehr Sind bei uns immer Willkommen und auch Aktiv dabei. Führungsplätze wie Jugendwartin und 2. Vorstand sind mit Frauen besetzt. Momentan haben wir sieben Frauen im aktiven Dienst. Ob als Atemschutzgeräteträgerin oder Jugendwarthelferin. Auf unsere Damen ist Verlass und sind immer gerne gesehen.
Read the rest of this entry »
Aufgrund der Coronalage wurde die Ausbildung auf drei Kleingruppen aufgeteilt und an drei Terminen abgehalten. Alle Teilnehmer wurden vor der Übung getestet. Thema in diesem Jahr war die Überbrückung des „behandlungsfreien“ Intervalls. Also der Zeitraum von der Abgabe des Notrufes bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Bestimmte Erkrankungen bedürfen der sofortigen Intervention. Sollte der Rettungsdienst nicht […]
Read the rest of this entry »
E – Eingebunden im Ort Der Feuerwehrverein ist gemeinnützig und die Erlöse unserer Veranstaltungen fließen in die Feuerwehrarbeit und Mitgliederförderung. Der Verein ist aktiv im Dorfleben integriert. Bei Prozessionen oder Ehrung am Kriegerdenkmal stellen wir Personal. Auch bei verschiedenen Festlichkeiten wird der Verein tätig. Einmal jährlich feiern wir im Mai zu Ehren des Schutzpatrons der […]
Read the rest of this entry »