Nach der Monatsübung wurden wir zum Sportplatz gerufen. Der Wind hatte einen Baum teilweise abgebrochen und drohte abzustürzen. Da eine Gefahr für Spieler und Gäste bestand haben wir das Problem beseitigt
Read the rest of this entry »
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit unserer Kameradin Lilly die am Samstag ihren Tim geheiratet hat. Wir waren in Bamberg zum Spalier dabei
Read the rest of this entry »
Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Sportvereins gab es einen Umgang zum Totengedenken. Wir sicherten diesen mit zwei Personen ab.
Read the rest of this entry »
Um 13.53 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Roller in Naisa alarmiert. Eine Person war gestürzt. Die Person vom Rettungsdienst betreut. Die Freiwillige Feuerwehr Naisa e.V. leistete erste Hilfe. Für Feuerwehr Litzendorf und uns war kein Eingreifen erforderlich. Um 14.30 Uhr rückten wir wieder ein. Gute Besserung der verletzten Person.
Read the rest of this entry »
Nach langer Coronapause konnten wir endlich wieder ein Sommerfest für unsere Mitglieder halten. Um 14.00 Uhr begann mit Kuchen und Kaffee im Gerätehaus das Fest. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint bei 35 Grad im Schatten. In der Fahrzeughalle war dennoch eine gute Temperatur. Bei Kinderschminken, Feuerwehrhausspritzen, Bobbycars und Malvorlagen hatten die Jüngsten […]
Read the rest of this entry »
Um 23.27 Uhr wurden wir nach Lohndorf alarmiert. Es wurde am Wald ein Feuerschein entdeckt. Es handelte sich aber um kein Schadensfeuer, so das die Wehren aus Lohndorf, Litzendorf und wir zeitnah wieder abrücken konnten.
Read the rest of this entry »
Um 18.45 Uhr wurden verständigt, das auf der Ortsverbindungsstraße eine Dieselspur ist. Nach Erkundung vor Ort wurde der Kraftstoff abgebunden und vom Bauhof Litzendorf Ölwarnschilder gestellt. Mit vor die Feuerwehr Litzendorf.
Read the rest of this entry »
Das Johannisfeuer in Melkendorf ist mittlerweile ein Publikumsmagnet. Wir waren vor Ort und sicherten das Feuer ab. Vielen Dank an unsere Jugendfeuerwehr die am Nachmittag die Wasserleitung aufgebaut hatte.
Read the rest of this entry »
Die Feuerwehr Melkendorf gratuliert ihren Kameraden Tobsi zur Hochzeit mit seiner Julia! Werdet glücklich und habt viele tausend schöne Stunden! Wir sind gerne Spalier gestanden.
Read the rest of this entry »
Wir sicherten am Abend die diesjährige Fronleichnamsprozession ab. Im Anschluss gab es es am Vorplatz der alten Schule in Melkendorf Bratwurst und Bier. Der Feuerwehrverein kümmerte sich um das grillen der Würste und der OGV Melkendorf schenkte die Getränke aus.
Read the rest of this entry »
Um 9.41 Uhr wurden wir nach Schammelsdorf alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen eine Hauswand gefahren. Die verletzte Person wurde von den erst eintreffenden Wehren Schammelsdorf und Pödeldorf erstversorgt. Für uns war kein eingreifen notwendig und wir konnten 30 Min später wieder im Gerätehaus einrücken .
Read the rest of this entry »
Um 14.05 Uhr am Pfingstmontag wurden wir nach Tiefenellern zum Ellerner Berg alarmiert. Ein Motorrad war verunfallt. Es war ein Rettungshubschrauber mit auf Anflug. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und halfen beim Transport des Patienten in den Rettungswagen. Nach 1,5 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Read the rest of this entry »
Ab sofort steht der Defibrillator für die Bevölkerung zur Verfügung. Das Gerät erkennt lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen und kann diese mittels Elektroschockabgabe beheben. Parallel ist der Patient immer mit Herz-Druck-Massage am Leben zu erhalten. Bei Bewusstlosigkeit und/oder Kreislaufstillstand ist sofort die NOTRUFNUMMER 112 zu wählen. Der Disponent wird am Telefon dann alle weiteren Anleitungen geben. Der Defibrillator […]
Read the rest of this entry »
Alarmierung um 22.05 Uhr auf die Staatsstraße 2281. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Die Person konnte selbständig das Fahrzeug verlassen. Die Feuerwehren Pödeldorf und Litzendorf stellten den Brandschutz und nahmen vor Ort Betriebsstoffe auf. Die Feuerwehr Schammelsdorf und wir sicherten die Einsatzstelle ab. Wir wünschen der verletzten Person gute […]
Read the rest of this entry »
In der Nachbarschaft des Gerätehauses rief gegen 15.00 Uhr eine Person um Hilfe. Unser Gerätewart ging dem nach und fand eine gestürzte Person in der offenen Wohnung vor. Es wurde erste Hilfe und Aufstehhilfe geleistet. Nach kurzer Untersuchung konnte der First Responder wieder einrücken. Rettungsdienst war nicht von Nöten.
Read the rest of this entry »
Dem 2. Kommandant wurden mehrere Ölflecken in der Lindacher Straße/Hauptstraße gemeldet. Da gerade unsere Jugend am üben war, übernahm diese spontan mit zwei Erwachsenen diesen Einsatz. Das Öl wurde abgebunden und aufgenommen.
Read the rest of this entry »
Herzlichen Glückwünsch der Feuerwehr Naisa zum Jubiläum! Wir wünschen viel Erfolg und Zusammenhalt in der Zukunft. Kommt immer gesund von den Einsätzen wieder. Wir nahmen mit 20 Personen am Festzug teil und bedanken uns für die Einladung!
Read the rest of this entry »
Nach einer Wanderung über den Wald besuchten wir heute unsere Patenwehr in Geisfeld, die das jährliche Familienfest abhielten. Nach einem Weißwurstfrühstück hatten wir viel Spaß und Geselligkeit. Danke für die Gastfreundschaft und das leckere Bier aus dem Blaulicht.
Read the rest of this entry »
Auch in diesem Jahr sicherten wir 1,5 Stunden die Sternwallfahrt von Melkendorf nach Litzendorf ab. Zusammen mit der FF Pödeldorf, Tiefenellern und Schammelsdorf sicherten wir dann vom Seniorenheim Litzendorf zur Kirche den Gesamtzug ab.
Read the rest of this entry »
Gemeinsame Übung mit der Patenwehr aus Geisfeld. Nicht immer kann aufgrund der Örtlichkeit eine Drehleiter eingesetzt. Zusammen mit dem Absturzsicherungsteams der Wehren wurde unter anderem die Liegendrettung aus dem oberen Stock beübt. Danke an die Kameraden der Feuerwehr Geisfeld war wieder eine tolle Sache.
Read the rest of this entry »
Der diesjährige Gottesdienst zu Ehren unseres Schutzpatrons fand in der Kirche Melkendorf statt. Vielen Dank an Pfarrer Marianus Schramm für den lebendigen und schönen Gottesdienst. Im Anschluss erwartete die Besucher Brandholzbier vom Fass und Bratwurst. Auch der Wettergott meinte es gut mit uns, so dass alle Gäste einen schönen Feierabend verbringen konnten. Danke an alle […]
Read the rest of this entry »
Um 17.47 Uhr wurden wir mit dem Schlagwort“ Verkehrsunfall PKW“ gemeinsam mit der Feuerwehr Litzendorf nach Litzendorf alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen und eine Person musste vom Rettungsdienst betreut werden. Unsere Aufgabe bestand darin, den Verkehr Höhe der Wiesenstraße umzuleiten, bis die Straße durch die Polizei wieder freigegeben wurde. Um 18.56 Uhr rückten wir wieder […]
Read the rest of this entry »
Sie haben sich getraut!! Unser Kommandant Matthias und seine Alex haben sich das Ja-Wort gegeben. Wir wünschen eine glückliche Ehe und weiterhin viel Freude und Glück mit ihrer jungen Familie.
Read the rest of this entry »
Sieben unserer dreizehn Geräteträger:Innen absolvierten den jährlichen Durchgang durch die Atemschutzstrecke Strullendorf. Schon traditionell gab es anschließend im Gerätehaus leckere Hähnchen und Schnitzel aus Schammelsdorf als kleines Dankeschön für die Bereitschaft den Zusatzdienst Atemschutz incl. der Prüfungen und Gesundheitschecks durchzuführen.
Read the rest of this entry »
Unsere Gruppenführer nahmen an einer Abendveranstaltung des Landkreises zum Thema Erkundung und Führung des Einsatzes. Veranstaltungsort war die Feuerwehr Pödeldorf.Das neu beschaffte virtuelle Simulationstraining des Landkreises ermöglich per Spielekonsole die Einsatzstelle abzugehen, zu erkunden und Gegenstände zu benutzen. Unter der Führung des KBM Winkler konnten Führungskräfte der Feuerwehren Melkendorf, Memmelsdorf, Drosendorf, Schammelsdorf und Lohndorf ihr […]
Read the rest of this entry »
Die Fahrt zur Einsatzstelle mit Sondersignal ist für die Fahrer immer eine Herausforderung. Damit wir sicher ans Ziel und wieder heimkommen, besuchten Kameraden unserer Wehr den Fahrsicherheitssimulator der zur Zeit bei der Freiwillige Feuerwehr Litzendorf zu Gast ist.
Read the rest of this entry »
Unter der Leitung von Gruppenführer Markus Götz beübte unsere Absturzsicherungsgruppe das Retten aus Tiefen und Schächten. Mittels der neu beschafften Steckleiterteile (kommen auf das neue Fahrzeug) wurde ein Leiterbock gebaut. Hiermit konnten sich die Retter kontrolliert in die Tiefe bringen und wieder nach oben.
Read the rest of this entry »
Noch vor der Belegung der leerstehenden Wirtschaft mit Flüchtlingen haben wir uns das Objekt zusammen mit dem Bürgermeister und den verantwortlichen Betreibern angesehen. Ein Brandgeschehen in einer Einrichtung mit mehreren nicht deutschsprachigen Menschen aus verschiedenen Nationen, ist für die Feuerwehr immer eine Herausforderung. Um dabei besser gewappnet zu sein, haben wir zusammen mit dem Kreisbrandmeister […]
Read the rest of this entry »
Unter der Leitung von Gruppenführer Markus Götz übt unsere Absturzsicherungsgruppe in regelmäßigen Abständen. Am Baugerüst einer Scheune konnte der Gerätesatz Absturzsicherung beübt werden und eine Höhengewöhnung erfolgt. Diese Einheit unserer Wehr ist immer was Besonderes und sorgt für weiter Abwechslung im Feuerwehrdienst.
Read the rest of this entry »
Die Frühjahrsstürme stehen an. Gruppenführer Steinmetz und Götz hatten zur Monatsübung eingeladen. Es wurden drei Szenarien praktisch beübt. Dachziegel sichern, Keller unter Wasser und Baum auf Fahrbahn. Verschiedenste Geräte musste die Mannschaft aufbauen und bedienen. Darunter der Lichtmast, die Motorsäge, Schiebleiter, Tauchpumpe, Lichtstativ und Absturzsicherung.
Read the rest of this entry »
Wir wurden um 15.37 Uhr mit dem Stichwort “ Verkehrsunfall PKW“ gemeinsam mit der Feuerwehr Litzendorf, Pödeldorf und Schammelsdorf auf die Staatsstraße 2281 zwischen Pödeldorf und Bamberg alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren beteiligt und eine größere Anzahl an Rettungsdienst war bereits vor Ort. Da genügend Feuerwehrkräfte alarmiert waren, konnten wir zeitnah wieder ins Gerätehaus einrücken. Erstmalig […]
Read the rest of this entry »
Ehrungsabend des KFV Bamberg in Burgebrach. Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrenkommandanten zum Steckkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes. Dieses Abzeichen erhalten nur wenige Kameraden. Es setzt ein langjähriges und besonderes Engagement in der Feuerwehr voraus. Dietmar Dorscht hat lange Jahre vorbildlich den Verein und die aktive Wehr geführt. Die Gründung der Jugendfeuerwehr und der Bau des Gerätehaus […]
Read the rest of this entry »
Jahreshauptversammlung im Gerätehaus. Unter der Anwesenheit von KBM Winkler und KBI Düthorn konnte die Vorstandschaft und Kommandanten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Feuerwehrtechnische Ausbildung und Einsätze sowie Vereinsaktivitäten machen die Feuerwehr Melkendorf für die Bürger so interessant. In die Vergangenheit wurde auch geblickt und der digitalisierte Film des 100jährigen Jubiläum in 1984 gezeigt.Tolle Kameradschaft und […]
Read the rest of this entry »
—- Einsatz Unterstützung Patenwehr —– Am Faschingsdienstag sicherten gemeinsam mit der Feuerwehr Geisfeld den Umzug in Geisfeld ab. Wir waren mit fünf Feuerwehrangehörigen und dem Fahrzeug vor Ort.
Read the rest of this entry »
Um 8.47 Uhr wurden wir mit dem Stichwort “ Baum auf Fahrbahn “ gemeinsam mit der Feuerwehr Litzendorf auf die Staatsstraße 2210 zwischen Litzendorf und Geisfeld alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde das Hindernis durch die Feuerwehr Litzendorf beseitigt und wir konnten nach ca. 30 Minuten wieder einrücken.
Read the rest of this entry »
In der Monatsübung Februar wurden der Mannschaft Neuerungen gezeigt, die auf dem zukünftigen Fahrzeug zu finden sind, bzw. die schon jetzt auf dem Fahrzeug verlastet wurden. So wurde der neue Werkzeugkoffer nach DIN gezeigt, der verschiedene Möglichkeiten in der technischen Hilfe bildet. Zudem haben wir jetzt vier Umkleidesets auf dem Fahrzeug die es ermöglichen, dass […]
Read the rest of this entry »
Unter der Leitung von Lisa, Philipp und Melina übt unsere Jugend im 14tägigen Rhythmus. Die Übungen sind immer sehr praxisorientiert. Natürlich kommt auch Spaß und Freizeitgestaltung nicht zu kurz. In tollen winterlichen Abendrot wurde ein Löschangriff aufgebaut und alle Vorgänge von der Wasserentnahme bis zur Wasserabgabe beübt. Jugendfeuerwehr Melkendorf – ein top Vorbereitung auf den […]
Read the rest of this entry »
Nach der online UVV Schulung fand heute die erste Präsenzübung im Gerätehaus statt. Kommandant Matthias Dorscht legte den Schwerpunkt auf Hygiene bei der Feuerwehr und Schwarzweiß-Trennung.
Read the rest of this entry »
Nach der Coronazeit konnte unsere Jugend wieder die Weihnachtsbäume in Melkendorf einsammeln. Ab 16 Uhr gab es am Sportplatz Melkendorf Glühwein, Würste und Waffeln. Die Veranstaltung war bei kühlen -3 Grad gut besucht und jung und alt hatten viel Freude beim verbrennen. Danke dem Sportverein für die Unterstützung und den Räumlichkeiten. Danke an die fleißigen […]
Read the rest of this entry »
Exakt nach der ersten Hilfe Übung in diesem Jahr wurden wir zu einem überschlagenem Fahrzeug zwischen Litzendorf und Lohndorf alarmiert. Da wir mit 14 Einsatzkräften am Gerätehaus waren, konnten wir sofort ausrücken. Vor Ort wurde die verletzte Person von uns, wie 60 Minuten vorher beübt, erstversorgt und bis zum Eintreffen den Rettungsdienstes betreut. Zudem übernahm […]
Read the rest of this entry »
Jahresabschlussübung „Erste Hilfe“. Traditionell im Dezember wird bei uns erste Hilfe geschult. 2. Kdt. Rainer Neundörfer hatte sechs Gruppen eingeteilt, die ein Fallbeispiel bearbeiten mussten. Themen waren: Verkehrsunfall Fahrer sitzt vor dem Fahrzeug, Waldunfall mit Motorsägenverletzung, Wohnungsöffnung bei Treppensturz, Gerüstunfall mit Armfraktur, Feuerlöscherunfall mit Löschpulver im Auge, bewusstlose Person beim Bockbieranstich. Bearbeitet wurde jeweils das […]
Read the rest of this entry »
Im Kreuzungsbereich Lindacher/Melkendorfer Hauptstraße war eine Dieselspur. Ebenso in der Lindacherstraße selbst. Diese wurde von uns abgebunden und das Ölbindemittel aufgenommen. Die vom letzten Einsatz im Bach befindlichen Ölsperren wurden von der Feuerwehr Litzendorf entfernt. Nach ca. 1.5 Stunden konnten wir wieder einrücken. Wir waren mit 12 Personen im Einsatz. Mit vor Ort die Polizei.
Read the rest of this entry »
Seit langen nach der Coronazeit konnte wieder ein melkendorfer Adventszauber stattfinden. In romantischer Lage zwischen Schule und Kirche gab es Glühwein, Leckeres, Langos, Pizza und vielerlei Weihnachtliches. Auch der Feuerwehrverein stellte eine Bude und verkaufte Bratwürste vom Grill. Zum Abschluss des gelungenen Tages gab es einen kleinen Fackelzug mit Begleitung des Blasmusikensembles.
Read the rest of this entry »
Monatsübung zum Thema Brände und Unfälle bei E-Fahrzeugen. In einem Theorieteil wurden Möglichkeiten der Freischaltung und Brandbekämpfung besprochen.Anschließend wurde an einem E-Fahrzeug praktisch geübt.
Read the rest of this entry »
Auf Anforderung der Wasserschutzpolizei wurden wir nochmals zur gestrigen Einsatzstelle alarmiert. Aus dem Rohr trat (vermutlich bedingt durch die Regenfälle der Nacht) erneut Öl aus und lief in den Bach. Eine Ölsperre wurde von uns gesetzt. Zusammen mit der Polizei und dem Wasserwirtschaftsamt konnten wir die Herkunftsrichtung eingrenzen. Es wurden nochmal Proben genommen. Nach knapp […]
Read the rest of this entry »
Erneut wurden wir zum Einsatz alarmiert: Öl auf Gewässer im Otterbach. Bei Alarm war ein deutlicher Ölfilm im Verlauf des Baches zu sehen. Sofort nach der Alarmierung ließen wir von den Kameraden der Feuerwehr Litzendorf am Fußballplatz eine Ölsperre einziehen um eine Ausbreitung des Gefahrstoffes nach Naisa zu verhindern. Die weitere Erkundung ergab das am […]
Read the rest of this entry »
Um 14:08 Uhr wurden wir nach Pödeldorf alarmiert. Meldung: Verkehrsunfall. Personal eingeklemmt.Ein Fahrzeug kam nahe des Nettomarktes von der Fahrbahn ab und landete im Graben.Dabei wurde eine Person verletzt und musste mit technischen Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden.Die Staatsstrasse wurde komplett für die Dauer der Rettung gesperrt.Mit vor Ort Freiwillige Feuerwehr Pödeldorf e.V. Freiwillige […]
Read the rest of this entry »
Um 21.57 Uhr erfolgte die Alarmierung nach Litzendorf/Naisa. Ein defekter PKW hatte Kraftstoff verloren. Nach Sicherung der Einsatzstelle begannen wir den Gefahrstoff abzubinden. Nach Information des Straßenbaulastträgers wurde eine Fachfirma zur Straßenreinigung verständigt. Nach 2 Stunden 20 Minuten an der Einsatzstelle rückten wir ins Gerätehaus ein. Einsatzleitung hatte die Feuerwehr Naisa. Mit vor Ort FF […]
Read the rest of this entry »
Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Geisfeld haben wir in Geisfeld mit der Absturzsicherung geübt. Herausforderung hierbei war das arbeiten mit den Geräten bei Dunkelheit. Im Vordergrund standen Knöten und das anziehen des Gurtes, sowie das setzen von Festpunkten. Im Anschluss stellte der Patenverein Bratwürste vom Grill und Getränke bereit. Danke für die schöne Übung […]
Read the rest of this entry »
Um 13:21 Uhr wurde wir auf die ST 2281 Lohndorf-Tiefenellern alarmiert. Eine Hecke brande im kleinen Umfang. Der Kleinbrand wurde von der Feuerwehr Lohndorf abgearbeitet. Nach kurzer Erkundung konnten wir 30 Minuten nach Alarm wieder einrücken. Mit vor Ort FF Litzendorf.
Read the rest of this entry »