Author Archive

Jugend – Prüfung Jugendleistungsspange

Abfahrt 13.00 Uhr am Gerätehaus in kompletter Schutzkleidung

Read the rest of this entry »

Altpapiersammlung 21.05.11

Aufgrund der großen Mithilfe der Erwachsenenwehr konnte die Frühjahrssammlung der Jugendwehr bereits um 13.00 Uhr abgeschlossen werden. Vielen Dank an die Bevölkerung für die Unterstützung.

Read the rest of this entry »

Gesundheitseinweisung

Für alle die am Fest mithelfen findet um 18.30 Uhr eine Gesundheitseinweisung im Festzelt statt. Unbedingt teilnehmen!

Read the rest of this entry »

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr in Schutzkleidung nach Litzendorf

Read the rest of this entry »

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr nach Litzendorf in Schutzkleidung

Read the rest of this entry »

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr in Schutzkleidung nach Litzendorf

Read the rest of this entry »

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr in Schutzkleidung nach Litzendorf

Read the rest of this entry »

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt in Schutzkleidung um 16.50 Uhr am Gerätehaus

Read the rest of this entry »

Alarmübung – 29.04.11 – Lohndorf

Um 19.30 Uhr wurde in Lohndorf eine Alarmübung „Hotelbrand mit vermißten Personen“ abgehalten. Alarmiert wurden die Feuerwehren Lohndorf, Tiefenellern, Litzendorf, Naisa, Pödeldorf, Memmelsdorf für die Wärmebildkamera und Scheßlitz für die Drehleiter sowie die UG-ÖEL des Landratsamtes. Nach ca. 20 Minuten wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Schammelsdorf nachalarmiert. Am Übungsort eingetroffen verlegten wir  lediglich noch […]

Read the rest of this entry »

Übung – 10.04.2011 – Atemschutz

Am Sonntag, den 10.4. um 9.30 Uhr wurde eine Übung zum Thema Personenrettung bei Zimmerbrand abgehalten. Ein Wohnhaus in der Otterbachstr. wurde uns zum üben zur Verfügung gestellt. Insgesamt 3 Atemschutztrupps durchsuchten das künstlich verrauchte Haus. Es wurden zwei Kinder gerettet und eine Gasflasche zur Kühlung in Sicherheit gebracht. Die Übung beeinhaltete den Aufbau der […]

Read the rest of this entry »

Jahreshauptversammlung 26.03.2011

Vorstand Dietmar Dorscht eröffnete um 19.45 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung. Es folgte nach dem Totengedenken die Berichte des Vorstands, des Kommandanten und des Jugendwarts. Auch der Kassier gab Übersicht über die Kassenlage. Grußworte wurden von KBM Eberlein und Bürgermeister Möhrlein gesprochen. Anschliessend wurden vier langjährige Kameraden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Die Feuerwehr Melkendorf […]

Read the rest of this entry »

Brand – 22.03.11 – Flächenbrand

Um 18.43 Uhr wurden wir zu einem Flächenbrand zwischen Melkendorf und Litzendorf gerufen. Rauch und Brandgeruch war von Passanten in Höhe des Radweges bemerkt worden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellten wir einen bereits erloschenen Flächenbrand an mehreren Erdhügeln fest. Der Brand hatte sich  ca. 10 m ausgedehnt und ist mangels Brennmaterial wohl selbst erloschen. […]

Read the rest of this entry »

Übung – 20.03.11 – Absturzsicherung

Bei herrlichem Sonnenschein konnte die aktive Mannschaft die praktischen Übungen im Bereich Absturzsicherung fortsetzen. Dazu wurde das Thema Fahrzeugkunde, insbesondere Verlastung und Aufbau der neuen Gerätschaften wie Stromerzeuger, Lichtmast und Tauchpumpe geübt. Jedoch lag der Schwerpunkt des Vormittags mit den praktisches Üben am Absturzsicherungssets.

Read the rest of this entry »

Besuch Integrierte Leitstelle – 25.2.2011

Am 25.2.2011 besuchte die Feuerwehr Melkendorf incl. Jugendgruppe die seit Anfang 2010 eröffnete integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung. Dienststellenleiter Georg Brand schilderte die Rahmenbedingungen und den Aufbau der Leitstelle, die für das Gebiet Bamberg und Forchheim incl. den Landkreisen zuständig ist.  Anschließend wurden die Leitstellenräume gezeigt. Der Besuch wurde mit einem Abstecher in die […]

Read the rest of this entry »

Altpapiersammlung

Treff 8.15 Uhr am Gerätehaus

Read the rest of this entry »

Besuch Integrierte Leitstelle Bamberg

Dienststellenleiter Brand wird uns die neue ILS vorstellen. Abfahrt 18.15 Uhr Feuerwehrhaus. Beginn 19.00 Uhr (Zivilkleidung) Erwachsene und Jugend

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugend – entfällt wegen OGV-Fest!!!!!!!

Abfahrt 16.50 Uhr nach Litzendorf in Schutzkleidung

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

Beginn 17.00 Uhr in Litzendorf!! Abfahrt um 16.50 Uhr in Melkendorf. Wir besprechen die Prüfung und üben in Litzendorf die Stati0nen. Komplette Schutzkleidung!!

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübungen jeden zweiten Mittwoch um 19.30 Uhr!! Hier ist der Plan!

Einladübung Februar – Mai 2011 Ab 9. Februar finden die Jugendübungen immer Mittwochs im zwei-, bzw. einwöchigen Rhythmus statt!!

Read the rest of this entry »

Festausschußsitzung OGV

Read the rest of this entry »

THL – 15.01.2011 Straße überflutet

Alarmierung gegen 8.45 Uhr. Das Kanalrohr in der Lindacherstraße konnte die Wassermengen die vom Graben kamen nicht mehr aufnehmen. Es kam zum Überlauf und Teile der Lindacher Str. sowie der obere Teil der Otterbachstr. wurden überspült. Die Feuerwehr versuchte den Abfluß zu verbessern, um ein Gefährdung des Verkehrs zu verringern. Die Filtereinsätze in den Abflußschächten […]

Read the rest of this entry »

Brand, 19.11.10 – Dachstuhl Litzendorf

18.31 Uhr Alarmierung: Dachstuhlbrand in Litzendorf. Unsere Wehr wurde zu einem Dachstuhlbrand eines Neubauhauses nach Litzendorf gerufen. Um 18.31 Uhr rückte die Feuerwehr Melkendorf mit 1/15 incl. 9 Atemschutzträgern nach Litzendorf aus. Beim Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus dem Dach des Hauses. Zum Einsatz kam das erst vor wenigen Wochen beschaffte Stromaggregat sowie unser […]

Read the rest of this entry »

Totengedenken

Bräuche und Traditionen zu pflegen ist auch ein Teil der Aktivität einer Feuerwehr innerhalb der Dorfgemeinschaft. So nimmt die Wehr am jährlichen Totengedenken für die Gefallenen der Weltkriege aktiv teil. Mit Fahnenabordnung wurde am 7. November 10 dem Gottesdienst beigewohnt. Anschliessend legte der 1. und 2. Vorstand einen Kranz am Ehrenmal nieder. Auch die Ehrenwache […]

Read the rest of this entry »

Einweisung Set Absturzsicherung 19.00 Uhr

Für alle die am 27.10. nicht konnten hier der Ersatztermin. Wer die Knöten nochmal üben will, kann natürlich nochmal kommen.

Read the rest of this entry »

Einweisung Gerätesatz Absturzsicherung

Beginn 19.00 Uhr

Read the rest of this entry »

Oktober 2010: Neue Gerätschaften

Durch die Anschaffung neuer Geräte konnte die Einsatzkraft der Feuerwehr Melkendorf deutlich gesteigert werden.  Ein besonderer Dank gilt den fleissigen Helfern, die den nicht ganz einfachen Einbau durchgeführt haben. Die TS 8/8 wurde aus dem Fahrzeug genommen um keine Probleme mit dem Beladungsgewicht zu bekommen. Die mobile Pumpe verbleibt im Gerätehaus und wird auf einer […]

Read the rest of this entry »

Ausbildungsplan Jugend Okt 10 – Jan 11

Einladübung Oktober 2010 – -Febuar 2011

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Besprechung mit Kdt.

19.00 Uhr Treffen mit Kdt. Guido Theis und Jugendwartz. Planung der Jugendarbeit für 2011. Eingeladen alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Melkendorf

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

19.00 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

19.00 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

19.00 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Vorb. Leistungsmarsch

19.00 Uhr Gerätehaus

Read the rest of this entry »

Jugendübung – entfällt!!!!!

aufgrund Krankheit entfällt diese Übung leider!!!!

Read the rest of this entry »

Altpapiersammlung

Treffpunkt 8.15 Uhr Feuerwehrgerätehaus

Read the rest of this entry »

Jugendübung – Übung Leistungsprfg.

Read the rest of this entry »

Übung 19.9.2010, Atemgifte

In einer Übung am 19.9.10 wurde das Thema Atemgifte theoretisch besprochen. Insbesondere das Vorgehen bei Stickstoffzersetzung und Freiwerden von nitrosen Gasen. Dies wurde anschliessend geübt. Die rotbraune Gaswolke musste mit Sprühstrahl gedrückt werden. Eine bewusstlose Person gerettet und der Düngehaufen musste zerteilt werden.

Read the rest of this entry »

Besuch Brandübungsanlage

6 Kameraden und Kameradinnen nehmen an einem Tagesseminar in der Brandübungsanlage in Kühlsheim teil. Abfahrt 5.30Uhr Gerätehaus. Eine gesonderte Einladung an die Teilnehmer erfolgt.

Read the rest of this entry »

Jugend besucht Kernkraftwerk

Am 4. August besuchte die Feuerwehrjugend das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Nach einer 45minütigen Einführung über den Aufbau eines KKW gab es eine fast 1,5 Stunden lange Diskussion. Es wurden viele Fragen beantwortet und die Jugend erfuhr viel über die Sicherheit und den Aufbau eines Kernkraftwerkes. Auch kritische Themen wie Tschernobyl und das Problem der Endlagerung wurden […]

Read the rest of this entry »

10. Juli 2010 – Besuch der Jugend beim Tag der offenen Tür ständige Wache Bamberg

Unsere Jugend hat zusammen mit dem Jugendwart und dem Kommandanten die ständige Wache Bamberg beim Tag der offenen Tür besucht. Es wurden verschiedene Fahrzeuge besichtigt, unter anderem ein neues HLF 20/16, der GWG und die DLK. Die Jugend konnte bei 32° im Schatten die Übungen der Wache verfolgen. Angesehen wurde der Aufbau eines Sprungpolsters, die […]

Read the rest of this entry »

Jugendübungsplan Mai bis August 2010

Einladübung Mai – August 2010

Read the rest of this entry »

Feuerwehrjugend: Besuch Tag der offenen Tür ständige Wache Bamberg

Abfahrt um 9.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus!! Dauer ca. 2-3 Stunden

Read the rest of this entry »

Unser Einsatzfahrzeug

Seit 2004 besitzt die Feuerwehr Melkendorf ein Fahrzeug. Aufgrund der knappen finanziellen Ressourcen konnten wir nur ein Gebrauchtfahrzeug beschaffen. Die Feuerwehr Melkendorf hat dazu auch Eigenanteile geleistet (z.B. Kauf der Atemschutzgeräte). Wir sind ständig bestrebt unsere Ausrüstung zu optimieren und den modernen Anforderungen an eine Feuerwehr anzupassen. LF 8 – Funkrufname Florian Melkendorf 43/1 Das […]

Read the rest of this entry »

Festprogramm

Read the rest of this entry »

Jugend THL-Übung April 2010

Auch die Jugend übt mit der neu beschafften Multifunktionsleiter. Hier wurde ein verunfallter Traktor angenommen. Die Einsatzkräfte ermöglichen über die Leiter einen Eingang in die Fahrerkabine von hinten, da die Kabine von vorne nicht mehr zugänglich ist. Geübt wurde die Absicherung der Einsatzstelle, der Aufbau der Leiter, das Auffangen von Betriebsmitteln und der Aufbau der […]

Read the rest of this entry »
 
Logo
"