Atemschutzgeräteprüfung im ASZ Strullendorf
Überprüfung unserer Atemschutzgeräte mit Masken im ASZ Strullendorf eingeteilt: Jahns, Leicht Melanie, Straub Johannes
Read the rest of this entry »Überprüfung unserer Atemschutzgeräte mit Masken im ASZ Strullendorf eingeteilt: Jahns, Leicht Melanie, Straub Johannes
Read the rest of this entry »Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Beginn um 19.30 Uhr Alle Aktiven erscheinen in Dienstkleidung! Teilnahme ist Pflicht! Tagesordnung: ——————- 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten JHV 4. Kassenbericht 5. Bericht des 1. Vorstand 6. Bericht des 1. Kommandanten 7. Bericht des Jugendwartes 8. Ehrungen 9. Sonstiges
Read the rest of this entry »Wir wurden telefonisch am 08.12.2010 um ca. 19.00 Uhr über einen Keller informiert, der 5 cm unter Wasser stand! Beim Eintreffen haben unsere Kamraden aus Litzendorf und Naisa die Lage unter Kontrolle und wir mußten nicht mehr eingreifen! Wir konnten nach einer halben Stunde wieder zurück zum Gerätehaus fahren!
Read the rest of this entry »Am 07.12.2010 wurde unsere FW um 04.00 Uhr zu einen Gefahrgutunfall alarmiert! Mit uns wurden die FW Litzendorf, Lindach und Memmelsdorf alarmiert! Die Einsatzstelle wurde uns im Bereich des Geisbergs mitgeteilt der Oberhalb unserer Ortschaft Richtung Lindach liegt und der Parkplatz im Bereich des Geisbergsender war. In dieser Nacht herrschte starker Schneefall und die Strassenverhältnisse […]
Read the rest of this entry »Beginn um 20.00 Uhr im Gerätehaus
Read the rest of this entry »Versammlung von unserem KBM Willi Eberlein mit den Kommandanten seines Abschnittes! Beginn 19.30 Uhr Teilnehmer von unserer FW: Theis, Sieber, Dorscht D., Neundörfer R. Helfer: Hemmer J. Straub J. Winkler F. Steinmetz S.
Read the rest of this entry »Der OGV Melkendorf hält seine Festausschußsitzung im Schulungsraum! Kdt.
Read the rest of this entry »Der OGV Melkendorf hält seine Festausschußsitzung im Schulungsraum! Kdt.
Read the rest of this entry »Versammlung vom KBM Willi Eberlein mit den Kommandanten seines Abschnittes
Read the rest of this entry »Probebetrieb unserer Sirene mit den Funkmeldeempfängern! Im Ernstfall wird eine zweite Alarmierung erfolgen!
Read the rest of this entry »Am Samstagabend, 19.00 Uhr wurde eine Übung mit dem Thema „Feuerlöscher“ durchgeführt. Hierbei unterstützte uns Hans Dusold aus Lohndorf. Wir fuhren mit unserem FZ zum Johannifeuerplatz oberhalb der Mühlgasse und setzten zum ersten Mal unseren neu erworbenen Flutlichtstrahler mit Notstromaggregat ein, damit wir ausreichende Beleuchtung am Übungsplatz hatten. Herr Dusold erklärte die Entwicklung von Feuerlöschern, wie […]
Read the rest of this entry »4 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Melkendorf absolvierten am 2.Oktober 10 einen Tageslehrgang auf dem Gelände der I.F.R.T (International Fire- und Rescue Training) in Külsheim. In dem fast 9 stündigen Training wurde nach theoretischer Schulung vor allem die Praxis geübt. Unter fast realen Bedingungen konnten die Teilnehmer im holzbefeuerten Brandcontainer ein Feuer im Innenraum beobachten. Geschult wurde: […]
Read the rest of this entry »In diesem Jahr wurde von seiten der Vorstandschaft entschieden wieder einmal einen Tagesausflug durch zu führen. Nach den Beratungen wurde sich für das Vogtland entschieden. Somit starteten weit über 50 Mitglieder am Samstag morgen die ca. 2 stündige Anreise ins Vogtland. Unser erstes Ziel war die Stadt Syrau. Hier konnten wir die Drachenhöhle mit einer […]
Read the rest of this entry »Am Montag wurde für die Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr der alljährliche Durchgang im Atemschutzzentrum in Strullendorf durchgeführt. Nach dem Treffen am Gerätehaus fuhren 10 Aktive nach Strullendorf um sich auf den Durchgang vor zu bereiten. Nach der ärztlichen Kontrolle begann der 1. Angriffstrupp damit, die anspruchsvolle Strecke, die zum Vorjahr etwas umgebaut wurde, zu durchlaufen. Jeder Teilnehmer mußte […]
Read the rest of this entry »Am Sonntag 29.08.2010 waren wir am Feuerwehrfest der Feuerwehr Bamberg anlässlich ihres 150 jährigen Bestehen eingeladen. Unsere Feuerwehr Melkendorf startete mit der Nr. 46 von 120 teilnehmenden Instituitionen in den schönen Festzug! Der Zug wurde durch die Altstadt von Bamberg geführt. Vom Markusplatz aus ging es durch die Sandstraße über den Domplatz weiter zur Oberen […]
Read the rest of this entry »Am Sonntag den 15.08.2010 feierte die FW Naisa ihre Fahneneinweihung mit kirchlicher Segnung! Um 08.00 Uhr haben sich die Feuerwehren der Gemeinde Litzendorf getroffen um den Schirmherrn der neuen Fahne am Ortseingang von Litzendorf ab zu holen. Mit einem Schweigemarsch wurde zur Kirche in Litzendorf gezogen um der Toten der Feuerwehren am Ehrenmal zu Gedenken. […]
Read the rest of this entry »Am Samstag 14.08.10 haben wir die Parkplatzeinweisung bei der Fahnenweihe in Naisa übernommen. Von 20.00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr haben wir die ankommenden Besucher zu den freien Parkplätzen geführt und dafür gesorgt, das die Rettungswege frei blieben. Unser FZ fuhr um ca. 23.45 Uhr wieder zurück zum Standort! Die Einweisung wurde von 5 Kameraden durchgeführt
Read the rest of this entry »FZ Winterfest Theis, Sieber, Kempf, Winkler F, Steinmetz, Straub, Hofmann Ch.
Read the rest of this entry »Theorie: Einsatztaktiken Praxis: Gefährliche Stoffe, Ausleuchten
Read the rest of this entry »Theorie: Brandmeldeanlagen, Laufkarten und Brandabschnitte Praxis: Besichtigung Altenheim Litzendorf mit BMA
Read the rest of this entry »Theorie: Armaturen und Schläuche Praxis: Fettexplosion und Feuerlöscher
Read the rest of this entry »Am Freitag 23.07.2010 besuchte die 3. Klasse der GS Litzendorf mit Ihrem Lehrer Wolfgang Kratz die FW Melkendorf. Im Rahmen der Brandschutzerziehung wurde den Schülern die Arbeit der Feuerwehr näher gebracht. Zuerst erklärte Kommandant Theis die Aufgaben der Feuerwehr. Danach wurde den Schülern die Gerätschaften gezeigt und teilweise vorgeführt. Im Anschluß durften die Kinder an […]
Read the rest of this entry »Der FW Verein Melkendorf unternimmt ein Tagesausflug ins Vogtland! Über die genauen Zeiten werden die Mitglieder noch genau informiert!
Read the rest of this entry »Für Atemschutzgeräteträger Pflicht! Theorie: Atemgifte Praktisch: Vorgehen unter Atemschutz
Read the rest of this entry »Einladung zur Vorstandschaftssitzung im Gerätehaus s. Email vom 20.07.2010
Read the rest of this entry »Freitag früh 8.00 Uhr besucht uns die 3. Klasse der Volksschule Litzendorf mit Ihrem Lehrer Herrn Kratz Wer frei hat bitte beim Kommandanten melden!
Read the rest of this entry »Es weisen ein: Kempf Michael, Winkler Gerd, Dickert Jörg, Behr Markus, Theis Guido
Read the rest of this entry »Am Donnerstag 08.07.2010 wurde der Kommandant über eine Ölspur in der Lindacher Straße mündlich informiert. Bei der Erkundung wurde eine ca. 5 Meter lange Ölspur am Ende der Lindacher Straße festgestellt und mit Ölbindemittel abgebunden.
Read the rest of this entry »Am 04.07.2010 ab 16.00 Uhr erfasste unsere Ortschaft Melkendorf ein Unwetter, wie es es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hatte. Am Sonntag Nachmittag des 04.07.2010 wurde unsere Feuerwehr zu einer Vielzahl an Unwetter bedingten Einsätze gerufen. Zu Beginn wurden wir in den Hahnbergblick gerufen, wo ein Keller voller Wasser gelaufen war. Im weiteren mußten bei […]
Read the rest of this entry »Am Donnerstag 01.07.2010 wurden wir um 21.15 Uhr zu einem Wespennest in einem Wohnhaus gerufen! Unser FZ war gerade auf Rückahrt von einer Atemschutzausbildung. In einer Parterre Wohnung in der Otterbachstraße stellten die Bewohner fest, das sich ein Wespennest in einem Rollokasten befindet. Beim Eintreffen wurde im ersten Vorgehen die Abdeckung des Rollokastens entfernt. Hierbei […]
Read the rest of this entry »FZ kommt zum TÜV und Kundendienst! FZ wird bei der ILS abgemeldet! Im Ernstfall mit Privatfahrzeugen anfahren, falls eine Alarmierung aufläuft!
Read the rest of this entry »Letzter Versuch für einen Termin
Read the rest of this entry »Am Montag 28.06.2010 wurden wir darum gebeten, den Sportplatz des SC Melkendorf zu bewässern. Grund dafür war, das der Rasen erst vor kurzen neu besandet wurde und zusätzlich gedüngt ist. Da die Wetterprognosen keinen Regen in den kommenden Tagen erwarten lassen, und der Rasen dadurch Schaden nehmen könnte, wurden wir aktiv und bewässerten den Rasen […]
Read the rest of this entry »Am Freitag 25.06.2010 haben wir die Absicherung des alljährlichen Johannifeuer übernommen Am Nachmittag hat unsere Jugendfeuerwehr mit Ihrem Jugendwart Rainer Neundörfer den Aufbau der doch langen Schlauchleitung vom Anwesen bis an die Anhöhe der Mühlgasse übernommen. Dafür müssen ca. 9 B-Längen zwischen Häuser und einem Flurweg verlegt werden. Zur Absicherung wird während des Entzündens des […]
Read the rest of this entry »Am Samstag 29.05.2010 mußten wir den alljährlichen Fronleichnamsumzug ab 17.30 Uhr absichern. Unter den Leitung von Rainer Neundörer wurde mit insgesamt 5 Aktiven und dem LF 8 der Umzug abgesichert. Dazu begleitete unsere Fahne den Umzug mit dem Fahnenträger und seinem beiden Begleitern. Heuer mußten wir mit 4 Mann erstmals auch den Himmel tragen, den […]
Read the rest of this entry »Der neue Termin für unseren Atemschutzdurchgang mit gleichzeitiger Geräteprüfung! Alle die noch keinen Durchgang im Jahr 2010 absolviert haben, müssen daran teilnehmen!
Read the rest of this entry »Treffpunkt 19.45 Uhr am Gerätehaus Abfahrt um 20.00 Uhr Ende ca. 01.00 Uhr
Read the rest of this entry »5 Kameraden und zwei Jugendfeuerwehrler sperrten den alljährlichen Bittgang in Melkendorf im Bereich der Melkendorfer Hauptstraße, Otterbachstraße und Wiesenweg für den gesamten Verkehr ab! Nach Beendigung des Umgangs wurden die Sperrungen aufgehoben!
Read the rest of this entry »Festumzug 150 Jahre Feuerwehr Bamberg Treffpunkt 11.00 Uhr am Gerätehaus; Abfahrt 11.30 Uhr Aufstellung 13.00 Uhr am Markusplatz Festzug durch die Altstadt Bamberg beginnt um 13.30 Uhr
Read the rest of this entry »Einladung FW Naisa Fahnenweihe Abholung Schirmherr 08.00 Uhr Teilnehmer:Ehrendamen, Kommandanten, Vorstandschaft Festgottesdienst 08.30 Uhr anschließend Fahnenzug zum Festgelände Frühschoppen Ab 14.30 Uhr Fahrzeugausstellung und Kinderbelustigung, Rundfahrten Freitag und Samstag Festbetrieb
Read the rest of this entry »Am Samstag, 14.11.2009 wurden wir um 14.20 Uhr mittels Sirene nach Tiefenellern alarmiert! In der Ellertalstraße 50 entstand durch Brandstiftung ein Schwelbrand im Keller des Gebäudes und es waren ca. 15 meist Jugendliche Personen eingeschlossen und drohten zu ersticken. Nach unserem Eintreffen wurden alle Atemschutzgeräteträger zur Personensuche bzw.- -rettung eingeteilt. Die freien Kräfte halfen bei […]
Read the rest of this entry »Ziel dieser Übung war die Entnahme mit unserem beiden Pumpen aus offenen Gewässern! Die Übung wurde nach der neuen FwdV 3 angesetzt und durchgeführt. Im Bereich Kirchweg/ Otterbachstraße wurde aus dem Otterbach eine Staustelle eingesetzt und zuerst mit der Vorbaupumpe unseres LF 8 Wasser entnommen. Angenommen wurde ein beginnender Scheunenbrand bei einem Feuerwehrkamraden auf seinem […]
Read the rest of this entry »Nach dem wir am Morgen eine Alarmierung wegen eines Brandes hatten, wurden wir an diesem Tag nochmals zu einem Wespennest in einem Kinderzimmer angefordert. In der Melkendorfer Hauptstraße hatte sich ein Wespennest im Kinderzimmer eingeniestet und verängstigte das Kind. Wir lokalisierten das Nest und entfernten dieses. Die Nacht verbrachte das Kind noch bei den Eltern […]
Read the rest of this entry »Am 01.07.2009 wurde die Feuerwehr Melkendorf um 10.03 Uhr zusammen mit der Wehr aus Litzendorf zu einem Heckenbrand in der Feuergasse in Melkendorf gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer bereits durch Privatpersonen mittels eines Gartenschlauches gelöscht. Somit wurde nur noch eine Brandnachschau gehalten und wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. Am […]
Read the rest of this entry »Am 30.06.2009 wurden wir durch eine Privatperson zu einem Wespennest im Dachbereich ihrer Wohnung gerufen. Neben dem Badezimmerfenster hatte sich ein Wespennest gebildet. über eine Schiebeleiter gelangten wir auf das Dach und konnten das Nest schnell lokalisieren. Dieses wurde entfernt und die Dachfläche wieder verschlossen!
Read the rest of this entry »