Latest Publications

Einweihung umgebautes Schulgebäude; OGV Melkendorf

Am Samstag 29.10.2011 wird der OGV Melkendorf sein umgebautes neues Domizil in der alten Schule Melkendorf offiziell einweihen!

Wechsel Jugendwart zum 1.10.2011

Aus beruflichen Gründen musste der jetzige Jugendwart Rainer Neundörfer sein Amt abgeben. Da die Jugendgruppenmitglieder bereits 16 Jahre alt sind, werden diese ab sofort von der Erwachsenenwehr mitbetreut.  Auch zu den Einsätzen dürfen die Jugendlichen nun bedingt mitfahren. Ab 1. Oktober 2011 werden Jessica Hemmer und Sebastian Steinmetz die Jugendarbeit in Melkendorf weiterführen.

Vorstandschaftssitzung

Sitzung ab 20.00 Uhr wegen Festvorbereitung!

Reservierung Schulungsraum

VHS Kurs Töpfern

Von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Reservierung Schulungsraum

VHS Kurs Töpfern

Von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Reservierung Schulungsraum

VHS Kurs Töpfern

Von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Truppmann Teil 1 Prüfung

Ausbildung und Prüfung in Tiefenellern ab 08.00 Uhr

Danach gibt es ein Abschlußessen!

Truppmann Teil 1 Ausbildung

Ausbildung in Pödeldorf ab 18.00 Uhr

Truppmann Teil 1 Ausbildung

Ausbildung in Schammelsdorf ab 08.00 Uhr

Truppmann Teil 1 Ausbildung

Ausbildung in Schammelsorf ab 18.00 Uhr

Truppmann Teil 1 Ausbildung

Ausbildungsorte sind Schammelsdorf, Litzendorf und Tiefenellern

Beginn am 24.09.2011 um 08.00 Uhr in Litzendorf

Teilnehmer aus Melkendorf werden persönlich eingeladen!

Erwachsenenübung bei Nacht !! Achtung Beginn geändert !!

Nachtübung Wasserförderung

evtl. wird die UVV noch durchgeführt

Beginn um 18.00 Uhr

Ende ca.19.30 Uhr

Einladungen beachten!

Erwachsenenübung

Sonntag 09. Oktober Übung

THL praktisch

Altpapiersammlung

Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr in der Großgemeinde Litzendorf (ausser Schammelsdorf)

Bitte Traktorfahrer diesen Tag frei halten.

Besprechung mit Jugend

Besprechung der Jugendwehr mit Kdt. und Jugendwart im Gerätehaus

Sitzung Gruppenführer und Jugendwart

Themen siehe Einladung

Beginn pünktlich 19.30 Uhr

Brand – 14.08.2011 – Unklare Rauchentwicklung

Am Sonntag Abend um 19.34 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.

Die Alarmdurchsage lautete: „Unklare Rauchentwicklung Melkendorf Richtung Geisfeld im Bereich Pflanzgarten, Fichtholzweiher“. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden mehrere Trupps in den Wald geschickt um eine Erkundung durch zu führen. Zudem wurde das MZF der FW Litzendorf oberhalb dieses Geländes zu Erkundung eingeteilt.

Nach ca. 1 Std. Suche konnte nichts festgestellt werden.

Die mit alarmierten Kräfte aus Litzendorf und der Rettungsdienst wurden wieder frei gestellt.

FZ Pumpenüberprüfung bei Paul Ludwig in Bindlach

Abfahrt ca.09.00 Uhr am GH

4 Mann müssen mit fahren wegen dem Umbauen der TS 8/8 ins FZ

Rückfahrt ist nicht sicher weil ich nicht weiß wie lange die Prüfung dauert!

!!! Entfällt !!!

Funkausbildung in Litzendorf

Gemeinsame Übung der FW Litzendorf, Naisa, Lohndorf und Melkendorf!

es werden 4 Mann mit unserem FZ benötigt!

Beginn 09.30 Uhr in Litzendorf

Ende ca.11.30 Uhr

Vereinsabend mit Verkaufsvorführung

Essen ab 18.30 Uhr

Beginn ca. 19.00 Uhr

Abendessen wird vom Verein ausgegeben!

mind. 10 Paare werden benötigt!

Einladungen erfolgen durch 1. Vorstand Dietmar Dorscht

Grillfest des Feuerwehrvereins

Grillfest des FW Vereins am 24.09.2011

Einladungen folgen!

Sirenenprobe

Samstag früh Sirenenprobe im Landkreis Bamberg

Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

THL – 31.07.11 – Verkehrsabsicherung Geisfeld

Am Sonntag 31.07.2011 wurde unsere FW zur Verkehrsabsicherung bei der Kirchenparade in Geisfeld benötigt.

Beginn 09.00 Uhr bis ca. 10.30 Uhr

Besuch der Gerätehauseinweihung bei unserer Patenwehr aus Geisfeld

Vom 29.07.2001 bis 31.07.2011 feierte unsere Patenwehr aus Geisfeld ihre Gerätehauseinweihung!

Am Freitag machten sich einige Kameraden zu Fuß nach Geisfeld auf, um an der Rocknacht teil zu nehmen. Bei der  Band  Haevy Metal Universe verbrachten wir einen schönen Abend im Festzelt.

Am Sonntag früh begann das Programm mit dem Abmarsch vom alten Gerätehaus zur Kirche in Geisfeld wo ein Gottesdienst abgehalten wurde. Danach wurde unter Marschmusik zum neuen Domizil gelaufen. Unsere Wehr übernahm für die Kirchenparade die Verkehrsabsicherung.

Am neuem Gerätehaus wurde dieses feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung an den 1. Kommandanten Dietmar Einwich übergeben. Im Festzelt wurden von den geladenenen Gäste Grußworte überbracht. Seitens der FW Melkendorf überreichten wir ein Geldgeschenk und eine zusätzliche Überraschung. Für den gemütlichen Teil des FW Dienstes haben wir eine Blaulichthaube als Trinkgefäß umgewandelt. Das Geschenk erfüllte die Aktiven aus Geisfeld mit viel Freude!

Am Nachmittag wurde durch die FW Litzendorf und unserer Wehr eine Showübung abgehalten wo ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen angenommen wurde. Nachdem die Verletzten in das FZ platziert wurden, wurde unter Alarmfahrt das Festgelände angefahren, um die beiden Personen zu retten. Nach der Erkundung durch Einsatzleiter Stefan Seibold (FW Litzendorf) wurden die Maßnahmen seitens Rettungsdienst und Feuerwehr abgestimmt und eingeleitet. Die erste Person konnte nach Öffnen der Fahrertür mit dem Rettungsspreizer und einem Rautekgriff gerettet werden. Die zweite Person wurde schonend mit dem Rettungsbrett aus dem FZ gerettet. Hierfür mußte das Dach des FZ entfernt werden. Die anwesenden Zuschauer waren sichtlich beeindruckt wie die Rettungsgeräte der FW ein Fahrzeug mit wenigen Handgriffen als Cabrio umfunktionieren können. Im Anschluß an dieser Vorführung wurden durch andere Feuerwehren verschiedene Vorführungen  und deren Fahrzeuge gezeigt.

Abschließend konnte der Sonntag im Festzelt ausklingen. Seitens der FW Melkendorf haben wir ein schönes Wochenende in Geisfeld erlebt.

sonstige freiwillige Leistung – 23.07.11 – Insekten

Heute um 10.30 Uhr mußte in Sportheim des SC Melkendorf am Flußweg ein Wespennest aus einer Umkleidekabine entfernt werden.

Wegen einer Veranstaltung und des beginnenden Spielbetriebes mußte dieses schnellst möglich geschehen.

Wir haben den Rollokasten von innen geöffnet und das Nest, das vermutlich schon längere Zeit aktiv war, entfernt!

Einsatzende war um 11.15 Uhr

Besuch FW Geisfeld Rockabend

Gemeinsamer Marsch nach Geisfeld zur GH Einweihung!

Treffpunkt um 19.30 Uhr am GH Melkendorf mit Partner

Übung – 22.7.11 – lange Schlauchstrecke

Die Feuerwehr Tiefenellern lud zu eine Gemeinschaftsübung ein.

Zusammen mit der FW Lohndorf und Tiefenellern, verlegten wir eine lange Schlauchstrecke, bei der einige Höhenmeter überwunden wurden. Gezielt wurde getestet wie die Druckverhältnisse sich ändern und wieviel Wasser gefördert werden könnte. Bei der Übung kamen unsere zwei neu ausgebildeten Maschinisten zum Einsatz. Wir bedanken uns bei der FW Tiefenellern für die Organisation und dem anschließenden Imbiss.

Brand – 16.07.11 – Lagerhalle Zoggendorf

Um 10.58 Uhr wurde unsere Wehr zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit Hackschnitzel alarmiert.

Wir waren bei der Wasserförderung mit im Einsatz. Der über mehrere Stunden dauernde Löscheinsatz wurde durch ein Großaufgebot von Feuerwehren aus dem Landkreis Bamberg, Bayreuth und Forchheim bewältigt. Um 14.24 Uhr konnte die Feuerwehr Melkendorf wieder von der Einsatzstelle abrücken.

Am 16.7. heiratete ein Kamerad eine unserer Ehrendamen. Hier unser herzlichster Glückwunsch!!!!!!

Teilnahme an bay. Jugendleistungsspange – 09.07.11

Unter den Augen des Kreisbrandinspektors Ziegmann, sowie dem Bürgermeister Möhrlein absolvierten am 9. Juli 2011  zwei Feuerwehrjugendliche aus Melkendorf in Litzendorf die bay. Jugendleistungsspange. Geprüft wurde theoretisches Feuerwehrwissen und zahlreiche praktische Übungen. Beide Melkendorfer Mädels bestanden erfolgreich. Wir möchten uns hier ausdrücklich bei den Kameraden der Feuerwehr Litzendorf bedanken, die die Vorbereitung und Prüfung maßgeblich mit organisiert haben. Teilgenommen haben auch die FW Tiefenellern und FW Litzendorf.

Vorstandschaftssitzung GH Melkendorf

Spalier stehen Hochzeit Johannes und Nadja in Litzendorf

In Dienstkleidung

sonstige freiwillige Leistung – 30.06.11 – Wespen

Erneut wurden wir um Hilfe gebeten. Entfernung eines Wespennestes am Balkon des Wohngebäudes und Übergabe der Wespen an den Besitzer zur fachgerechten Aussetzung

sonstige freiwillige Leistung – 29.06.11 – Wespen

Entfernung eines Wespennestes und Übergabe der Wespen an den Besitzer zur fachgerechten Aussetzung

THL – 24.06.11 – Absicherung Johannisfeuer

auch dieses Jahr war unsere Wehr in Staffelbesetzung zur Absicherung des Johannisfeuers vor Ort.

Sonstige freiwillige Hilfeleistung – 24.06.11 – Entfernung Wespennest

Im Wiesenweg und Schulweg wurde von uns auf Bitten der jeweiligen Hausbesitzer 2 Wespennester entfernt.

Brand – 16.06.2011 – Bitumenwerk in Bamberg

Um 22.13 Uhr wurde unsere Wehr zum Großbrand eines Dachpappenherstellers in Bamberg alarmiert.

Der Einsatz lief bereits seit fast zwei Stunden. Im Einsatz ein Großaufgebot der Bamberger Feuerwehren, der Polizei und des Rettungsdienstes.

Zur Unterstützung wurden gegen 22.00 Uhr angrenzende Löschgruppenfahrzeuge angefordert. Die Feuerwehr Melkendorf konnte 9 Atemschutzgeräteträger, 3 Maschinisten bei insgesamt 15 Einsatzkräften, sowie unser Einsatzfahrzeug LF 8 der örtlichen Einsatzleitung in Bamberg melden. Das Fahrzeug der Feuerwehr Melkendorf wurde auf dem komplett gesperrten Berliner Ring in Bereitstellung gebracht. Gegen 0.30 Uhr entschied die örtliche Einsatzleitung, dass unser Fahrzeug wieder abrücken kann, da die eingesetzten Kräfte ausreichend waren.

So beendeten wir schließlich um 0.57 Uhr Uhr den ersten Einsatz in Bamberg Stadt seit mehr als 60 Jahren Feuerwehrwesen in Melkendorf.

Eine genauere Beschreibung des Einsatzes kann man auf der Homepage der Feuerwehr Bamberg einsehen!
http://www.feuerwehr-bamberg.de/ danach Bild anklicken/ linke Botton „Einsätze,Übungen,Ereignisse/ Brandeinsätze2011/ Großbrand 16.06.11 folgt ein ausführlicher Bericht/ auf Bild klicken/ Einsatzbilder Teil 1-4

Jugend – Vorbereitung Leistungsspange

Abfahrt 16.50 Uhr am Gerätehaus. Letzte Übung vor der Prüfung.

Jugend – Prüfung Jugendleistungsspange

Abfahrt 13.00 Uhr am Gerätehaus in kompletter Schutzkleidung

Altpapiersammlung 21.05.11

Aufgrund der großen Mithilfe der Erwachsenenwehr konnte die Frühjahrssammlung der Jugendwehr bereits um 13.00 Uhr abgeschlossen werden. Vielen Dank an die Bevölkerung für die Unterstützung.

Gesundheitseinweisung

Für alle die am Fest mithelfen findet um 18.30 Uhr eine Gesundheitseinweisung im Festzelt statt. Unbedingt teilnehmen!

THL – 15.05.2011 – Absperrmaßnahmen Radrennen Litzendorf

Am Sonntag 15.05.2011 mußten wir beim Radrennen in der Gemeinde Litzendorf bei den Absperrmaßnahmen mit tätig werden.

Um 10.00 Uhr startete das Rennen vom Gelände des ASV Naisa Richtung Geisfeld. Hier lag unsere Aufgabe die Staatsstraße beim Einbiegen des Starterfeldes von ca. 600 Montainbikefahren zu sperren um die Sicherheit  zu gewährleisten. Nachdem das beeindruckende Feld die Staatsstraße verlassen hatte, konnten wir diese wieder frei geben.

Ab 11.30 Uhr wurde diese dann sporatisch für den Verkehr gesperrt wenn Teilnehmer die zweite Runde absolvierten und wieder diesen Kreuzungsbereich überquerten.

Die Maßnahme endete um ca. 14. 00 Uhr und wir rückten um 15.00 Uhr wieder ins Gerätehaus ein.

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr in Schutzkleidung nach Litzendorf

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr nach Litzendorf in Schutzkleidung

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr in Schutzkleidung nach Litzendorf

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt 16.50 Uhr in Schutzkleidung nach Litzendorf

Jugend – Vorbereitung bay. Leistungsprüfung

Abfahrt in Schutzkleidung um 16.50 Uhr am Gerätehaus

Sitzung Gruppenführer

Beginn 19.30 Uhr

Einladung 25052011

Gerätehauseinweihung FW Geisfeld

Samstag 30.07.11 Stimmungsabend

Sonntag 31.07.11

Treffpunkt 08.15 Uhr am GH Melkendorf und Abfahrt nach Geisfeld

Aufstellen der Kirchneparade am alten GH Geisfeld

Abmarsch zur Kirche Geisfeld

Parade zum neuen GH Geisfeld

Frühschoppen, Mittagessen und Fahrzeugschau mit Showübung  im Anschluß

Ich bitte um zahlreiche Teilnahme!

Guido

Absperren Radrennen

Beginn 09.00 Uhr

Start: 10.00 Uhr

Ende: ca. 15.00 Uhr

THL – 06.05.2011 – Anforderung der Gemeinde

Durch den gemeindlichen Bauhof wurden wir zur alten Grundschule angefordert.

Im Bereich des hinteren Eingangs waren Dachziegeln locker und lagen in der Dachrinne. Sie drohten herunter zu fallen. Wir brachten unsere dreiteilige Schiebeleiter in Stellung und entfernten die Ziegeln.

Das Dach wurde in diesem Bereich auf weitere Schäden kontrolliert.

Einsatzende war um 18.45 Uhr

 
Logo
"