Am Samstag um 18.00 Uhr hatte die Vorstandschaft zu einem Kameradschaftsabend eingeladen. Bei herrlichsten Sommerabend wurde der Landrat Dr. Günther Denzler sowie die Feuerwehrführungskräfte KBM Eberlein und KBI Farniok begrüsst. Anwesend waren viele aktive und passive Mitglieder der Feuerwehr Melkendorf mit Familie, insbesondere der Ehrenkommandanten und Ehrenmitglieder. Nach heißem Schinken mit Sauerkraut begann unter der […]
Read the rest of this entry »
Am Sonntag 14.07.13 besuchte unsere Feuerwehr das Fest in Litzendorf. Bereits früh um 08 Uhr wurde an der Schule Litzendorf Aufstellung genommen, um mit einen Schweigemarsch zum Gedenken an die Verstorbenen teil zu nehmen. Danach zogen wir zum Festzelt wo Pfarrer Lohneiß ein Kirche abhielt. Danach wurde verdiente Mitglieder geehrt und auch die Ortswehren beglückwünschten […]
Read the rest of this entry »
Am Sonntag nahmen wir anlässlich des 150 jährigen Bestehen der FW Drosendorf an Ihrem Festzug teil. Wir konnten uns mit einem großen Aufgebot an Aktiven dem Publikum präsentieren. Angeführt wurde unsere Mannschaft durch die Jugendfahne der Jugendfeuerwehr, getragen von Jonas Stenglein. Dem folgten alle Mitglieder der Jugendwehr. Danach zogen die Aktiven unserer Wehr dem Fahenträger Hummel […]
Read the rest of this entry »
Am Gügel feierte ein Kamerad seine Hochzeit auf dem Gügel. Die Vorstandschaft und Mannschaft standen Spalier und gratulierten dem frisch gebackenen Ehepaar. Alles Gute und viel Glück zur Hochzeit!!!
Read the rest of this entry »
Der Feuerwehrverein hat mit einer Fahnenabordnung und der Ehrenwache am Totengedenken der Mitglieder des SCM beigewohnt. Am Abend hat eine Abordnung der Feuerwehr Melkendorf am Festkommers teilgenommen.
Read the rest of this entry »
Bereits zum zweiten Mal lud die Patenwehr Geisfeld zum Wildgulaschessen ein. Nach Fußmarsch über den Wald durften wir das wieder Klasse gemachte Gulasch genießen.
Read the rest of this entry »
Am 16. Februar 2013 fanden die Kommandantenwahlen statt. Beide Kommandanten (Guido Theis und Harald Sieber) stellten sich nicht mehr der Wiederwahl. Es folgte eine lange kontroverse Diskussion mit der Feuerwehrführung (KBI und KBM) und dem anwesenden Bürgermeister. Änderungen im Alarmierungssystem, Anforderungen an den modernen Feuerwehrdienst und das Nachlassen der Ehrenamtlichkeit sind eine bayernweites Problem und […]
Read the rest of this entry »
Auch heuer konnten wir am Gerätehaus unser Floriansfest feiern. Dazu wurde zum zweiten Mal ein Jugendtag veranstaltet, um neue Mitglieder in der Jugendwehr zu werben. Alle Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren aus Melkendorf wurden schriftlich eingeladen, sich bei uns einmal umzuschauen und die Feuerwehr kennenzulernen. Dieser Aufforderung kamen einige nach. Durch Kdt. Theis Guido […]
Read the rest of this entry »
Vom 29.07.2001 bis 31.07.2011 feierte unsere Patenwehr aus Geisfeld ihre Gerätehauseinweihung! Am Freitag machten sich einige Kameraden zu Fuß nach Geisfeld auf, um an der Rocknacht teil zu nehmen. Bei der Band Haevy Metal Universe verbrachten wir einen schönen Abend im Festzelt. Am Sonntag früh begann das Programm mit dem Abmarsch vom alten Gerätehaus zur […]
Read the rest of this entry »
An Freitag 15.04.2011 und Samstag 16.04.2011 wurde im Gerätehaus Melkendorf ein Funklehrgang abgehalten. Daran nahmen 21 Aktive der Feuerwehren Melkendorf, Litzendorf, Naisa, Lohndorf und Tiefenellern teil. Die Ausbildung übernahm Kdt. Roland Meinhardt (FW Drosendorf). Hierfür nochmals unser herzlichstes „Danke Schön“! Am Freitag konnten die Teilnehmer theoretisches Wissen im Bereich der Funkanlagen lernen und verstehen! Am […]
Read the rest of this entry »
Vorstand Dietmar Dorscht eröffnete um 19.45 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung. Es folgte nach dem Totengedenken die Berichte des Vorstands, des Kommandanten und des Jugendwarts. Auch der Kassier gab Übersicht über die Kassenlage. Grußworte wurden von KBM Eberlein und Bürgermeister Möhrlein gesprochen. Anschliessend wurden vier langjährige Kameraden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Die Feuerwehr Melkendorf […]
Read the rest of this entry »
Bräuche und Traditionen zu pflegen ist auch ein Teil der Aktivität einer Feuerwehr innerhalb der Dorfgemeinschaft. So nimmt die Wehr am jährlichen Totengedenken für die Gefallenen der Weltkriege aktiv teil. Mit Fahnenabordnung wurde am 7. November 10 dem Gottesdienst beigewohnt. Anschliessend legte der 1. und 2. Vorstand einen Kranz am Ehrenmal nieder. Auch die Ehrenwache […]
Read the rest of this entry »
In diesem Jahr wurde von seiten der Vorstandschaft entschieden wieder einmal einen Tagesausflug durch zu führen. Nach den Beratungen wurde sich für das Vogtland entschieden. Somit starteten weit über 50 Mitglieder am Samstag morgen die ca. 2 stündige Anreise ins Vogtland. Unser erstes Ziel war die Stadt Syrau. Hier konnten wir die Drachenhöhle mit einer […]
Read the rest of this entry »
Am Sonntag 29.08.2010 waren wir am Feuerwehrfest der Feuerwehr Bamberg anlässlich ihres 150 jährigen Bestehen eingeladen. Unsere Feuerwehr Melkendorf startete mit der Nr. 46 von 120 teilnehmenden Instituitionen in den schönen Festzug! Der Zug wurde durch die Altstadt von Bamberg geführt. Vom Markusplatz aus ging es durch die Sandstraße über den Domplatz weiter zur Oberen […]
Read the rest of this entry »
Am Sonntag den 15.08.2010 feierte die FW Naisa ihre Fahneneinweihung mit kirchlicher Segnung! Um 08.00 Uhr haben sich die Feuerwehren der Gemeinde Litzendorf getroffen um den Schirmherrn der neuen Fahne am Ortseingang von Litzendorf ab zu holen. Mit einem Schweigemarsch wurde zur Kirche in Litzendorf gezogen um der Toten der Feuerwehren am Ehrenmal zu Gedenken. […]
Read the rest of this entry »
Am 13. Juni 2010 fand in Kremmeldorf bei sehr angenehmer Temperatur der Festumzug zum 125jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kremmeldorf statt. Mit dabei waren auch die Ehrendamen der Freiwilligen Feuerwehr Melkendorf sowie einige Vertreter der Jugend- und Erwachsenen-Wehr. Insgesamt nahmen die Melkendorfer mit 25 Personen teil.
Read the rest of this entry »
von links: Matthias Dorscht, Beisitzer Rainer Neundörfer, Jugendwart Markus Götz, Beisitzer Klaus Leicht, Schriftführer Harald Sieber, 2. Kommandant Guido Theis, 1. Kommandant Dietmar Dorscht, 1. Vorstand Bernhard Schumann, Kassier Gerhard Steinmetz, 2. Vorstand
Read the rest of this entry »
Am 30.05.2010 war die Freiwillige Feuerwehr Melkendorf zu Gast in Oberngrub. Anlässig des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Oberngrub fand bei aprilähnlichem Wetter ein trotzdem sehr schöner und gelungener Festumzug statt. Die Melkendorfer Wehr war mit ihren Ehrendamen sowie einigen Vertretern der Jugend und der Erwachsenen mit einer Gesamtstärke von 14 Personen vertreten.
Read the rest of this entry »
Am 9. Mai 2010 war die Freiwillige Feuerwehr Melkendorf anlässig des Festumzuges zum 125jährigen Jubiläum zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgellern-Schlappenreuth. Die Melkendorfer Wehr wurde von 21 Personen repräsentiert, darunter waren auch unsere Ehrendamen und einige Vertreter unserer Jugendfeuerwehr samt Jugendwimpel.
Read the rest of this entry »
Am 28.06.2009 feiert unser Geimeindefeuerwehr Tiefenellern ihr 125 jähriges Bestehen. Auch hier nahmen wir am Festzug mit unserer Fahne und den neuen Jugendwimpel teil.
Read the rest of this entry »
Am Sonntag 17.05.2009 feiert die FW Herzogenreuth ihr 125 jähriges Bestehen. Nach Abschluß unserer Jubiläumsfeierlichkeiten haben wir uns den Ausflug zu unserer Nachbarwehr am Jura redlich verdient. Bei herrlichen Wetter zogen wir mit dem Festzug durch die Ortschaft und konnten uns danach in der Festhalle gemütlich und ohne Stress einen Feuerwehrsonntag geniessen.
Read the rest of this entry »
Wie alle Jahre feiern wir mit der Bevölkerung den Tag des heiligen Florians an unserem Gerätehaus. Am Nachmittag hatten wir die Jugendlichen unserer Ortschaft dazu eingeladen, sich über die Arbeit der Jugendfeuerwehr zu informieren und warben um Mitglieder. Dies war ein voller Erfolg und wir konnten 14 neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr aufnehmen. Am späten […]
Read the rest of this entry »