Archive for the ‘Einsatz älter’ Category

Sicher-25.06.2010-Johannifeuer

Am Freitag 25.06.2010 haben wir die Absicherung des alljährlichen Johannifeuer übernommen Am Nachmittag hat unsere Jugendfeuerwehr mit Ihrem Jugendwart Rainer Neundörfer den Aufbau der doch langen Schlauchleitung vom Anwesen  bis an die Anhöhe der Mühlgasse übernommen. Dafür müssen ca. 9 B-Längen zwischen Häuser und einem Flurweg verlegt werden. Zur Absicherung wird während des Entzündens des […]

Read the rest of this entry »

THL-29.05.2010- Fronleichnamsprozession absperren

Am Samstag 29.05.2010 mußten wir den alljährlichen Fronleichnamsumzug ab 17.30 Uhr absichern. Unter den Leitung von Rainer Neundörer wurde mit insgesamt 5 Aktiven und dem LF 8 der Umzug abgesichert. Dazu begleitete unsere Fahne den Umzug mit dem Fahnenträger und seinem beiden Begleitern. Heuer mußten wir mit 4 Mann erstmals auch den Himmel tragen, den […]

Read the rest of this entry »

THL-12.05.2010-Bittgang absperren

5 Kameraden und zwei Jugendfeuerwehrler sperrten den alljährlichen Bittgang in Melkendorf im Bereich der Melkendorfer Hauptstraße, Otterbachstraße und Wiesenweg für den gesamten Verkehr ab! Nach Beendigung des Umgangs wurden die Sperrungen aufgehoben!

Read the rest of this entry »

September 2009 – Alarmübung

1. Einsatzbefehl Mountainbikeunfall, eine Person eingeklemmt. Eine Person vermisst. Unsere Wehr musste den Übungsort nach Koordinaten anfahren. Es wurden zwei Personen mit Trage gerettet. Eine Person war unter einem Baum eingeklemmt.

Read the rest of this entry »

Alarmübung-14.11.2009-Tiefenellern

Am Samstag, 14.11.2009 wurden wir um 14.20 Uhr mittels Sirene nach Tiefenellern alarmiert! In der Ellertalstraße 50 entstand durch Brandstiftung ein Schwelbrand im Keller des Gebäudes und es waren ca. 15 meist Jugendliche Personen eingeschlossen und drohten zu ersticken. Nach unserem Eintreffen wurden alle Atemschutzgeräteträger zur Personensuche bzw.- -rettung eingeteilt. Die freien Kräfte halfen bei […]

Read the rest of this entry »

THL-01.07.2009-Wespennest entfernen

Nach dem wir am Morgen eine Alarmierung wegen eines Brandes hatten, wurden wir an diesem Tag nochmals zu einem Wespennest in einem Kinderzimmer angefordert. In der Melkendorfer Hauptstraße hatte sich ein Wespennest im Kinderzimmer eingeniestet und verängstigte das Kind. Wir lokalisierten das Nest und entfernten dieses. Die Nacht verbrachte das Kind noch bei den Eltern […]

Read the rest of this entry »

Brand-01.07.2009-Heckenbrand

Am 01.07.2009 wurde die Feuerwehr Melkendorf um 10.03 Uhr zusammen mit der Wehr aus Litzendorf zu einem Heckenbrand in der Feuergasse in Melkendorf gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer bereits durch Privatpersonen mittels eines Gartenschlauches gelöscht. Somit wurde nur noch eine Brandnachschau gehalten und wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. Am […]

Read the rest of this entry »

THL-30.06.2009-Wespennest entfernt

Am 30.06.2009 wurden wir durch eine Privatperson zu einem Wespennest im Dachbereich ihrer Wohnung gerufen. Neben dem Badezimmerfenster hatte sich ein Wespennest gebildet.  über eine Schiebeleiter gelangten wir auf das Dach und konnten das Nest schnell lokalisieren. Dieses wurde entfernt und die Dachfläche wieder verschlossen!

Read the rest of this entry »

THL-27.06.2009-Wespennest entfernt

Am 27.06.2009 wurden wir zu einem Anwesen in die Straße „Eggerten“ gerufen, wo wir ein Wespennest entfernen mußten!

Read the rest of this entry »

Sicher-26.06.2009-Johannisfeuer

Auch heuer stellten wir wieder eine Sicherheitswache für das Johannifeuer am Ende der Mühlgasse. Zu den Vorbereitungen zählen alle Jahre, das unsere Jugendwehr die B-Leitung zum Johannifeuer verlegt. Ab 20.00 Uhr wird dann der Brandschutz durch 5 Kameraden sichergestellt. Zudem steht eine TS8/8 an der Wassernetnhamestelle, um schnell eine ordentliche Wasserversorgung aufbauen zu können. Auch […]

Read the rest of this entry »

THL-06.06.2009-Verkehrsregelung mit Himmelbegleitung

Am Sonntag 06.06.2009 regelten wir den Verkehr für den Flurumgang in Melkendorf. Zusätzlich wurde unsere Fahne getragen sowie vier Kamraden als Himmelbegleitung abgestellt.

Read the rest of this entry »

THL-20.05.2009-Verkehrsregelung

Am 20.05.2009 regelten wir den Verkehr wegen unserem Bittgang durch die Ortschaft.

Read the rest of this entry »

THL-06.03.2009-Verkehrsregelung

Am 06.03.2009 regelten wir für eine Fackelwanderung der Agenda 21 den Verkehr. Beim Überqueren der BA 14 ausserhalb unserer Ortschaft sicherten wir diese ab und leuchteten noch einen Rastplatz für die Wanderer in der Dunkelheit aus!

Read the rest of this entry »

Brand-31.01.2009-Grüngutcontainer

Am Nachmittag des 31.01.2009 wurden wir um 14.51 Uhr zu einem Grüngutcontainerbrand gerufen. Dieser Container steht auf den Grüngutsammelplatz der Gemeinde Litzendorf zwischen Melkendorf und Litzendorf! Beim Eintreffen unserer Wehr war bereits die Stützpunktfeuerwehr aus Litzendorf mit Ihrem Tanklöschfahrzeug vor Ort und begann die Brandbekämpfung. Beim Öffnen des Containers war nur ein kleiner Schwelbrand fest […]

Read the rest of this entry »

Alarmübung 22.11.2008; Volksschule Litzendorf

Am Samstag 22.11.2008 wurde eine Alarmübung in der Volksschule Litzendorf mit allen Gemeindefeuerwehren zusammen durchgeführt. Ziel der Übung sollte sein, das zum einen die Lehrkräfte eine Räumungsübung mit ihren Schülern unter Ernstfallbedingungen und zum anderen auch, das die zuständigen Feuerwehren das Objekt kennen lernen. Beim Eintreffen unserer Feuerwehr wurden wir damit beauftragt unsere dreiteilige Schiebeleiter […]

Read the rest of this entry »

Juli u. August 2008 – Beseitigung von Wespennester

Juli und August 2008. Bereits viermal musste die Feuerwehr Melkendorf Wespennester in Wohnhäusern entfernen. Dabei kamen unsere Imkerschutzanzüge zum Einsatz. Die Nester befanden sich in Dächern oder Rollokästen.

Read the rest of this entry »

28. April 2008 – Dachstuhlbrand

Am Montagabend, 28.04.08 um 21.18 Uhr wurden die Feuerwehren aus Melkendorf, Litzendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf und Strullendorf alarmiert. Grund der Alarmierung war eine Meldung, dass im Flussweg in Melkendorf eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus sei und bereits Flammenschein zu sehen ist. Beim Eintreffen schlugen bereits auf einer Fläche von 10 m2 Flammen aus dem Dach. […]

Read the rest of this entry »

März 2008 – Ölspur in Melkendorf

Am 08. März 2008 um 12.41 Uhr wurde über Sirenenalarm unsere Wehr zur Beseitigung einer größeren Ölspur alarmiert. Im gesamten Grasiger Weg war das Öl in einer Spur verteilt. Im Einsatz waren auch die Kameraden aus Litzendorf mit dem Mehrzweckfahrzeug 11/1 und dem HLF 40/1. Nach Abbinden des Öls und aufstellen der Warnschilder konnte nach […]

Read the rest of this entry »

THL-01.03.2008-Sturm EMMA

Am 01.03.2008 mußte die Feuerwehr Melkendorf auch in der Ortschaft zu Strumschäden ausrücken! An diesem Tag wurden einige Häuser von dem Sturm in Mitleidenschaft gezogen. Wir hatten 5 verschiedene Einsätze ab zu arbeiten. Von abgedeckten Häusern (Franz-Seuling-Straße, Otterbachstraße) wurde auch ein Haus im Weingarten stark in Mitleidenschaft gezogen. Hier mußten wir ca. 50 Ziegeln neu […]

Read the rest of this entry »

Juli 2007 – Beseitigung von einem Wespennest

Read the rest of this entry »

Juli 2007 – Hochwasser in Lohndorf

Samstag 21. Juli 2007. Es regnet in Strömen. Wie in großen Teilen des Landkreises Bamberg ist auch die Gemeinde Litzendorf von Überflutungen betroffen. Gegen 0.45 Uhr am 22.7 rückten wir aus um in der Otterbachstrasse Reinigungsarbeiten durchzuführen. Es hatte von der Baustelle in der Hauptstrasse Material angeschwemmt. Danach fuhren wir nach Litzendorf zur Verkehrsabsicherung, da […]

Read the rest of this entry »

Juni 2007 – Starke Rauchentwicklung im Keller

Einsatz Franz-Seuling-Strasse am 12. Juni 2007 Alarmzeit 20.38 Uhr Grund für den Alarm war eine Rauchentwicklung im Kellergeschoss Die Hausbesitzerin alarmierte die FW und nannte als Einsatzort Franz-Seuling-Str. Litzendorf OT Melkendorf. Daraufhin wurden die Feuerwehren Litzendorf, Naisa und Pödeldorf alarmiert, da man von einem Brand in Litzendorf ausging. Deshalb wurde die Sirene für Melkendorf erst […]

Read the rest of this entry »

Februar 2007 – Einsatz am Bach in Melkendorf

Am 16.Februar 2007 um 12.30 Uhr wurde unsere Wehr von Seiten der Gemeindearbeiter zu Hilfe gerufen. Bei Bachsäuberungsarbeiten mit dem Bagger wurde ein Abwasserrohr beschädigt. Wir mussten für die Reparaturarbeiten den Bach quasi um die Reparaturstelle herumleiten. Da der Bach um diese Jahreszeit viel Wasser führt, war unsere alte TS 8 zusätzlich zur Vorbaupumpe im […]

Read the rest of this entry »

Oktober 2006 – Großübung Waldbrand Schederndorf

Im 14. Oktober 2006 fand am Vormittag eine Großübung in Schederndorf statt. Es wurde hierbei die Bekämpfung eines Waldbrandes simuliert.

Read the rest of this entry »

14. Oktober 2006 Baum auf Fahrbahn + Fahrbahn verunreinigt

Auf Anforderung durch den gemeindlichen Bauhof wurde unsere Wehr zur Beseitigung einer Gefahr auf dem Radweg von Pödeldorf nach Bamberg gerufen. Mittels unserer dreiteiligen Schiebeleiter sollte ein größerer Ast aus der Baumkrone einer großen Eiche entfernt werden. Dazu mußte die Schiebeleiter auf ca. 9 m Höhe ausgefahren werden um den Ast zu erreichen. Nach dem […]

Read the rest of this entry »

Oktober 2006 – Wasser in Keller, Wiesenweg Melkendorf

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs wurden wir zu einem Wohnhaus im Wiesenweg alarmiert. Beim Einsatz dabei FFW Litzendorf und nachalarmiert FFW Naisa mit ihrem Wassersauger.

Read the rest of this entry »

Mai 2006 – Scheunenbrand in Lohndorf

Im Mai 2006 wurden wir zu einem Scheunenbrand nach Lohndorf gerufen. Bei der Ankunft der Wehren stand die Scheune bereits in Vollbrand. Unsere Wehr war von nachts 2.00 Uhr bis zum frühen Nachmittag des nächsten Tages im Einsatz.

Read the rest of this entry »

Schneekatastrophe Zwiesel (bay. Wald) Februar 2006

Im Februar 2006 beteiligte sich der Landkreis Bamberg an der Hilfsaktion bei der Schneekatastrophe im bayerischen Wald. 4 Kameraden der Melkendorfer Wehr erklärten sich spontan bereit, an dem 36stündigen Einsatz mit teilzunehmen.

Read the rest of this entry »

Einsätze vor 2006

Brauereibrand in Tiefenellern 2004 Einen Monat nach der Einweihung des ersten Feuerwehrfahrzeuges wurde die Wehr nach Tiefenellern zu einem Großbrand gerufen. Hier bewährte sich die Schlagkraft des Fahrzeugs und die vielen Ausbildungsstunden die von Kdt. Guido Theis im Vorfeld geleistet wurden. Scheunenbrand in Melkendorf 1989 und 1990 Am Kirchweihsonntag 1989 verursachten zwei zündelnde Kinder den […]

Read the rest of this entry »
 
Logo
"